Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie Digitalisierungsstrategien die Verwaltung verändern

verfasst von : Franz-Reinhard Habbel

Erschienen in: Aktuelle Entwicklungen zum E-Government

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Es ist nicht so sehr das Ergebnis, sondern in erster Line der Prozess der Strategieerstellung der die Beteiligten zu einer Reflexion ihrer Aufgaben und Strukturen anregt. Die Führungskräfte der Verwaltung erkennen, dass die Zukunft in einer vernetzten Verwaltung liegt, das heißt, ganzheitliche, konsequent am Bürger orientierte Dienstleistungen zu erbringen. Damit ist ein Perspektivwechsel verbunden: Nicht mehr der Antragsteller, sondern der Leistungsempfänger steht im Mittelpunkt. Digitalisierungsstrategien optimieren nicht nur die Verwaltungsprozesse, sondern führen zu Veränderungen von Strukturen und Aufgaben. Personal und Organisation sind davon unmittelbar betroffen. Der Beitrag zeigt an Beispielen aus Baden-Württemberg und Bayern die Erarbeitung von Digitalisierungsstrategien auf.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Im Sinne der Aufrechterhaltung des Leseflusses wird in diesem Beitrag abwechselnd die männliche und die weibliche Form verwendet. Dabei gilt jede Form auch für das jeweils andere Geschlecht sowie weitere Geschlechtsidentitäten.
 
2
Das Land Baden-Württemberg hat im Rahmen eines Wettbewerbs 50 Kommunen ausgewählt und bis zu jeweils 50.000 Euro gefördert.
 
3
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode, S. 47.
 
4
Antrag der CDU-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Filderstadt vom 04.07.2020.
 
5
Bei der Delegationsreise des Präsidiums des Gemeindetages Baden-Württemberg im Nov. 2019 wurde vom Vertreter des Ministeriums bei der Herausgabe der Bürger-App hingewiesen.
 
6
Gespräche mit Ratsvertretern bei der Erstellung von Digitalisierungsstrategien in baden-württembergischen Kommunen im Rahmen des Wettbewerbs Digitale Zukunftskommune@bw.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Wittpahl, V. (Hrsg.). (2019). Zukunftsradar Digitale Kommune Ergebnisbericht zur Umfrage 2019. Berlin. Wittpahl, V. (Hrsg.). (2019). Zukunftsradar Digitale Kommune Ergebnisbericht zur Umfrage 2019. Berlin.
Metadaten
Titel
Wie Digitalisierungsstrategien die Verwaltung verändern
verfasst von
Franz-Reinhard Habbel
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33586-1_6