Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Wie führe ich mich selbst?

verfasst von : Mona Spisak

Erschienen in: Führungsfaktor Psychologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Führung beginnt bei sich selbst! Daher widmet sich dieses Kapitel dem „Personal Leadership“ und zielt sowohl auf die Leistungserbringung als auch auf die Lebensqualität von Führungskräften ab. Es werden psychologisch relevante Grundbausteine von Standing und persönlicher Einflusskraft wie z. B. das „Selbstwertgefühl“, die „Persönlichkeit“, „Sinnhaftigkeit“ etc. beschrieben. Des Weiteren wird der Frage nach den Quellen und Methoden der menschlichen Schaffens- und Innovationskraft in der Führung nachgegangen. Im Sinne der Salutogenese wird dargelegt, wie anspruchsvolle Führung mit Rückgriff auf spezifische Ressourcen und Bewältigungsstrategien gelingt. Zuletzt wird der Fokus auf den organisatorischen „Beziehungsdschungel“ geschwenkt, in dem Führungskräfte sich zurechtfinden müssen. Psychologisches Verständnis für die Beziehungsdynamik in Organisationen wird hergestellt und griffige Handhabung der Beziehungsebene aufgezeigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Altenthan, S., Betscher-Ott, S., Gotthardt, W., Hobmair, H., Höhlein, R., Ott, W., & Pöll, H. (2013). Psychologie (5. Aufl.). Köln: Bildungsverlag EINS. Altenthan, S., Betscher-Ott, S., Gotthardt, W., Hobmair, H., Höhlein, R., Ott, W., & Pöll, H. (2013). Psychologie (5. Aufl.). Köln: Bildungsverlag EINS.
Zurück zum Zitat Amelang, M., & Bartussek, D. (2001). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (5. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Amelang, M., & Bartussek, D. (2001). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (5. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2004). Sozialpsychologie (4. Aufl.). München: Pearson Studium. Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2004). Sozialpsychologie (4. Aufl.). München: Pearson Studium.
Zurück zum Zitat Asendorpf, J., & Neyer, F. J. (2012). Psychologie der Persönlichkeit (5. Aufl.). Berlin: Springer. Asendorpf, J., & Neyer, F. J. (2012). Psychologie der Persönlichkeit (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Bischoff, N. (1992). Vorlesungsskript zu Mythen und Märchen - eine entwicklunspsychologische Betrachtung. Universität Zürich. Bischoff, N. (1992). Vorlesungsskript zu Mythen und Märchen - eine entwicklunspsychologische Betrachtung. Universität Zürich.
Zurück zum Zitat Bowlby, J., Ainsworth, M. D. S., & Grossmann, K. E. (2003). Bindung und menschliche Entwicklung John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie. Stuttgart: Klett-Cotta. Bowlby, J., Ainsworth, M. D. S., & Grossmann, K. E. (2003). Bindung und menschliche Entwicklung John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Branden, N. (2009). Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls. Erfolgreich und zufrieden durch ein starkes Selbst. München: Piper. Branden, N. (2009). Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls. Erfolgreich und zufrieden durch ein starkes Selbst. München: Piper.
Zurück zum Zitat Csikszentmihalyi, M. (2001). Good work: When excellence and ethics meet. New York: Basic Books. Csikszentmihalyi, M. (2001). Good work: When excellence and ethics meet. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Eck, C. D. (2002). Beiträge zur Psychologie des Management und der Führung. Institut für Angewandte Psychologie, IAP, Zürich. Eck, C. D. (2002). Beiträge zur Psychologie des Management und der Führung. Institut für Angewandte Psychologie, IAP, Zürich.
Zurück zum Zitat Elbracht-Hülseweh, B. (1985). Problemlösungsverhalten und Problemlösungsmethoden bei schlecht-strukturierten Problemen. Bochum: Brockmeyer. Elbracht-Hülseweh, B. (1985). Problemlösungsverhalten und Problemlösungsmethoden bei schlecht-strukturierten Problemen. Bochum: Brockmeyer.
Zurück zum Zitat Erll, A., & Gymnich, M. (2014). Interkulturelle Kompetenzen. Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen (5. Aufl.). Stuttgart: Klett Lerntraining. Erll, A., & Gymnich, M. (2014). Interkulturelle Kompetenzen. Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen (5. Aufl.). Stuttgart: Klett Lerntraining.
Zurück zum Zitat Figliuolo, M. (2011). One piece of paper. The simple approach to powerful, personal leadership. San Francisco: Jossey-Bass. Figliuolo, M. (2011). One piece of paper. The simple approach to powerful, personal leadership. San Francisco: Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Forgas, J. P. (1987). Sozialpsychologie eine Einführung in die Psychologie der sozialen Interaktionen. München: PVU. Forgas, J. P. (1987). Sozialpsychologie eine Einführung in die Psychologie der sozialen Interaktionen. München: PVU.
Zurück zum Zitat Frank, R. (2011). Therapieziel Wohlbefinden. Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie (2. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef Frank, R. (2011). Therapieziel Wohlbefinden. Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie (2. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Freud, S., & Bayer, L. (2013). Das Ich und das Es. Stuttgart: Reclam. Freud, S., & Bayer, L. (2013). Das Ich und das Es. Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Frey, B. S., & Osterloh, M. (2002). Managing motivation. Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Frey, B. S., & Osterloh, M. (2002). Managing motivation. Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Frey, D., & Bierhoff, H.-W. (2011). Sozialpsychologie - Interaktion und Gruppe. Göttingen: Hogrefe. Frey, D., & Bierhoff, H.-W. (2011). Sozialpsychologie - Interaktion und Gruppe. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Frey, D., & Greif, S. (1997). Sozialpsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen (4. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU. Frey, D., & Greif, S. (1997). Sozialpsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen (4. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.
Zurück zum Zitat Fröhlich-Gildhoff, K., & Rönnau-Böse, M. (2011). Resilienz (2. Aufl.). München: Reinhardt. Fröhlich-Gildhoff, K., & Rönnau-Böse, M. (2011). Resilienz (2. Aufl.). München: Reinhardt.
Zurück zum Zitat Hanson, R., & Mendius, R. (2013). Das Gehirn eines Buddha. Freiburg i.Br.: Arbor. Hanson, R., & Mendius, R. (2013). Das Gehirn eines Buddha. Freiburg i.Br.: Arbor.
Zurück zum Zitat Harris, T. A. (2015). Ich bin o.k. - Du bist o.k.. Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können. Eine Einführung in die Transaktionsanalyse (49. Aufl.). Reinbek: Rowohlt TB. Harris, T. A. (2015). Ich bin o.k. - Du bist o.k.. Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können. Eine Einführung in die Transaktionsanalyse (49. Aufl.). Reinbek: Rowohlt TB.
Zurück zum Zitat Hatzelmann, E., & Held, M. (2010). Vom Zeitmanagement zur Zeitkompetenz. Weinheim: Beltz. Hatzelmann, E., & Held, M. (2010). Vom Zeitmanagement zur Zeitkompetenz. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Hausammann, F. (2007). Personal governance. Bern: Haupt. Hausammann, F. (2007). Personal governance. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Jung, C. G. (2015). Introduction à la psychologie Jungienne d’après les notes manuscrites prises durant le séminaire sur la psychologie analytique donné en 1925 par C. G. Jung. Paris: Albin Michel. Jung, C. G. (2015). Introduction à la psychologie Jungienne d’après les notes manuscrites prises durant le séminaire sur la psychologie analytique donné en 1925 par C. G. Jung. Paris: Albin Michel.
Zurück zum Zitat Kernen, H. (1999). Burnout-Prophylaxe im Management. Erfolgreiches individuelles und institutionelles Ressourcenmanagement (3. Aufl.). Bern: Haupt. Kernen, H. (1999). Burnout-Prophylaxe im Management. Erfolgreiches individuelles und institutionelles Ressourcenmanagement (3. Aufl.). Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Kernen, H. (2005). Arbeit als Ressource. Bern: Haupt. Kernen, H. (2005). Arbeit als Ressource. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Lieury, A. (2013). Ein Gedächtnis wie ein Elefant? Tipps und Tricks gegen das Vergessen. Berlin: Springer Spektrum.CrossRef Lieury, A. (2013). Ein Gedächtnis wie ein Elefant? Tipps und Tricks gegen das Vergessen. Berlin: Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Malik, F. (2013). Unternehmenspolitik und Corporate Governance. Wie Organisationen sich selbst organisieren (2. Aufl.). Frankfurt a.M.: Campus. Malik, F. (2013). Unternehmenspolitik und Corporate Governance. Wie Organisationen sich selbst organisieren (2. Aufl.). Frankfurt a.M.: Campus.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H. (2011). Managing (2. Aufl.). Harlow: Financial Times Prentice Hall. Mintzberg, H. (2011). Managing (2. Aufl.). Harlow: Financial Times Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Oerter, R., & Montada, L. (1998). Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch (4. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU. Oerter, R., & Montada, L. (1998). Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch (4. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.
Zurück zum Zitat Peterson, C., & Seligman, M. E. P. (2004). Character strengths and virtues: A handbook of classification. Washington DC: Oxford University Press. Peterson, C., & Seligman, M. E. P. (2004). Character strengths and virtues: A handbook of classification. Washington DC: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Petzold, H. (2003). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie (2. Aufl.). Paderborn: Junfermann. Petzold, H. (2003). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie (2. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
Zurück zum Zitat Pfläging, N. (2009). Die 12 neuen Gesetze der Führung. Der Kodex: Warum Management verzichtbar ist. Frankfurt a.M.: Campus. Pfläging, N. (2009). Die 12 neuen Gesetze der Führung. Der Kodex: Warum Management verzichtbar ist. Frankfurt a.M.: Campus.
Zurück zum Zitat Pines, A. M., Aronson, E., & Ditsa, K. (1993). Ausgebrannt. Vom Überdruss zur Selbstentfaltung. Stuttgart: Klett-Cotta. Pines, A. M., Aronson, E., & Ditsa, K. (1993). Ausgebrannt. Vom Überdruss zur Selbstentfaltung. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Pinnow, D. F. (2012). Führen. Worauf es wirklich ankommt. Wiesbaden: Springer Gabler. Pinnow, D. F. (2012). Führen. Worauf es wirklich ankommt. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Puppe, F. (1990). Problemlösungsmethoden in Expertensystemen. Berlin: Springer.CrossRef Puppe, F. (1990). Problemlösungsmethoden in Expertensystemen. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rahm, D., Otte, H., Bosse, S., & Ruhe-Hollenbach, H. (1995). Einführung in die Integrative Therapie. Paderborn: Junfermann. Rahm, D., Otte, H., Bosse, S., & Ruhe-Hollenbach, H. (1995). Einführung in die Integrative Therapie. Paderborn: Junfermann.
Zurück zum Zitat Scheffer, D., & Loerwald, D. (2008). Messung von Persönlichkeitseigenschaften mit dem Visual Quastionnaire (ViQ) - Attraktivität als Nebengüterkriterium. In W. Sarges & D. Scheffer (Hrsg.), Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik (S. 51–63). Göttingen: Hogrefe. Scheffer, D., & Loerwald, D. (2008). Messung von Persönlichkeitseigenschaften mit dem Visual Quastionnaire (ViQ) - Attraktivität als Nebengüterkriterium. In W. Sarges & D. Scheffer (Hrsg.), Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik (S. 51–63). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schlegel, L. (1995). Die Transaktionale Analyse. Ein kritisches Lehrbuch und Nachschlagewerk (4. Aufl.). Tübingen: Francke. Schlegel, L. (1995). Die Transaktionale Analyse. Ein kritisches Lehrbuch und Nachschlagewerk (4. Aufl.). Tübingen: Francke.
Zurück zum Zitat Senge, P. M. (2011). Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation (11. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Senge, P. M. (2011). Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation (11. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Sennett, R., & Hoeckel, B. (2012). Machen ist Macht: Zum Aufstieg der Do-it-yourself-Kultur. Zürich: W.I.R.E. Sennett, R., & Hoeckel, B. (2012). Machen ist Macht: Zum Aufstieg der Do-it-yourself-Kultur. Zürich: W.I.R.E.
Zurück zum Zitat Spisak, M. (2002). Soziale Kompetenzen als Erfolgsgrundlage im Facility Management. Vorlesungsskript, Ingenieurschule Bern, Fachhochschule für Holz und Architektur. Spisak, M. (2002). Soziale Kompetenzen als Erfolgsgrundlage im Facility Management. Vorlesungsskript, Ingenieurschule Bern, Fachhochschule für Holz und Architektur.
Zurück zum Zitat Steiger, T., & Lippmann, E. (2013). Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte (Bd. 1). Heidelberg: Springer.CrossRef Steiger, T., & Lippmann, E. (2013). Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte (Bd. 1). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Ulich, E. (1994). Arbeitspsychologie. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Ulich, E. (1994). Arbeitspsychologie. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Weinert, A. B. (2004). Organisations- und Personalpsychologie (5. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU. Weinert, A. B. (2004). Organisations- und Personalpsychologie (5. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.
Zurück zum Zitat Werther, S. (2015). Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen Vom 360°-Feedback bis hin zur Mitarbeiterbefragung. Wiesbaden: Springer.CrossRef Werther, S. (2015). Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen Vom 360°-Feedback bis hin zur Mitarbeiterbefragung. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Wildenmann, B. (2000). Die Persönlichkeit des Managers. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. Wildenmann, B. (2000). Die Persönlichkeit des Managers. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
Metadaten
Titel
Wie führe ich mich selbst?
verfasst von
Mona Spisak
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53156-3_2