Skip to main content

2024 | Buch

Wie KI das Marketing neu definiert

Die neue Ära der Kundenbindung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Marketing, einst eine Spielwiese für kreative Köpfe, wird heute durch datengetriebene Ansätze und automatisierte Lösungen neu definiert. Der Kundenservice, der traditionell auf emotionaler und menschlicher Interaktion beruhte, wird durch KI-Chatbots und automatisierte Supportsysteme ersetzt, die rund um die Uhr verfügbar sind und eine sofortige Reaktion ermöglichen.

Doch wie funktioniert das genau, welche Algorithmen stecken hinter Bots, Chat, Personalisierung und Co.? Wie sieht ein zeitgemäßer Kundenservice oder personalisiertes Marketing aus, welche Rolle spielt der Mensch in all diesen Systemen in Zukunft? Wenn diese Fragen Sie aktuell beschäftigen, bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen und zahlreiche Best-Practice-Beispiele.
Dieses Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kundenservice und Vertrieb, die KI zur Produktivitätssteigerung einsetzen wollen. An Führungskräfte, die den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Ängsten der Mitarbeiter meistern müssen, und an alle, die verstehen wollen, wie KI Marketing, Vertrieb und Kundenservice verändert hat und weiter verändern wird.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Anwendungsbeispiele in Marketing und Kundenservice
Zusammenfassung
Die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) bilden die Basis für revolutionäre Veränderungen in vielen Branchen, insbesondere im Marketing und im Kundenservice. KI ermöglicht es Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen und die Effizienz betrieblicher Prozesse zu steigern. Durch lernfähige Algorithmen und präzise Datenanalysen sind Unternehmen in der Lage, ihre Werbebotschaft zu personalisieren und den Kundenservice durch automatisierte Chatbots zu optimieren. Diese technologische Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für eine zielgerichtete Kundenansprache und bietet gleichzeitig innovative Lösungen zur Optimierung des Kundenerlebnisses. In diesem Kapitel werden die Grundlagen und die verschiedenen Arten der künstlichen Intelligenz (KI) sowie ihre Anwendungsbereiche beschrieben.
Almaz Andezion
2. Einführung in KI im Marketing
Zusammenfassung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing, insbesondere im Kundenservice, hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Ein gutes Beispiel ist der Online-Handel, wo Unternehmen wie das DAX-Unternehmen Zalando auf KI-basierte Chatbots setzen, um Kundenfragen zu Produkten, Lieferbedingungen oder Rücksendungen effizient zu beantworten. Diese dynamische Entwicklung führt dazu, dass monatlich hunderte neue KI-Tools für Marketing, Kundenservice und Vertrieb auf den Markt kommen. Von Werkzeugen zur Verbesserung von E-Mail-Betreffzeilen für höhere Öffnungsraten über Analysetools, die inhaltliche und strukturelle Schwachstellen einer Website identifizieren und Lösungsvorschläge generieren, bis hin zu Systemen, die personalisierte Nachrichten und Angebote erstellen. Das Marketingbudget stellt zwar den größten Kostenblock für Unternehmen dar, es dient jedoch dazu, bestehende Kunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen. Durch den strategischen Einsatz von KI kann der ROI deutlich gesteigert und die Investition gewinnbringender eingesetzt werden. Durch den Einsatz von KI gelingt es Unternehmen nicht nur, ihr Marketingbudget zielgerichteter einzusetzen, sondern auch, die Kaufwahrscheinlichkeit durch individuell auf Zielkunden zugeschnittene Angebote zu erhöhen. Bevor wir tiefer in das Thema KI im Marketing einsteigen, sei an dieser Stelle betont, dass KI kein Wundermittel ist, mit dem man Kunden mit vielen Daten und wenigen Klicks zum Kaufen bewegen kann. Sie ist vielmehr ein Werkzeug, das Arbeitsprozesse vereinfacht, ein tieferes Kundenverständnis fördert und personalisierte Marketingkampagnen ermöglicht. Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, müssen die Instrumente beherrscht werden. In diesem Kapitel wird der Einsatz von KI im Marketing näher beleuchtet. Wir beginnen mit einer historischen Einordnung und der Entwicklung von KI im Marketing. Anschließend diskutieren wir die vielfältigen Möglichkeiten, die KI im Marketing bietet, bis hin zum strategischen Einsatz von KI-Technologien zur Personalisierung und Automatisierung.
Almaz Andezion
3. Einführung in die KI-gesteuerte Customer Experience
Zusammenfassung
Der Kundendienst spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, aus einem Interessenten einen treuen Kunden zu machen. Er geht weit über das erste Interesse hinaus, das durch Marketingmaßnahmen geweckt wird. Er baut eine tiefere emotionale Bindung zum Kunden auf. Maßgeschneiderte Lösungen und positives Feedback sind nicht nur Garant für die Zufriedenheit der Kunden, sondern auch für eine langfristige Bindung an die Marke. Ein effektiver Kundenservice geht auf individuelle Bedürfnisse und Anliegen ein, schafft dadurch einzigartige Kundenerlebnisse und fördert die Kundenbindung. In diesem Kapitel vertiefen wir die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz im Bereich Customer Experience. Dazu gehört zunächst eine klare Definition des Begriffs „Kundenerlebnis“. Anschließend wird der strategische Einsatz von KI zur Verbesserung des Kundenerlebnisses näher beleuchtet. Wir werden untersuchen, wie KI-Technologien eingesetzt werden können, um die Interaktion mit den Kunden zu personalisieren, die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen und letztendlich die Loyalität der Kunden zu stärken.
Almaz Andezion
4. Chatbot und virtuelle Assistenten im Marketing
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beleuchtet den Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten im Marketingkontext. Chatbots werden als leistungsstarke Werkzeuge vorgestellt, die Unternehmen nutzen können, um die Interaktion mit Kunden zu verbessern und personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz sind diese Systeme in der Lage, aus Interaktionen zu lernen und sich kontinuierlich anzupassen, um noch effektiver auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen. Ein zentraler Aspekt dieses Kapitels ist die Fähigkeit von Chatbots und virtuellen Assistenten, die Kundenbindung durch direkte Kommunikation in Echtzeit zu stärken. Indem sie Fragen beantworten, Unterstützung anbieten und personalisierte Empfehlungen aussprechen, können sie ein reibungsloses und angenehmeres Kundenerlebnis schaffen. Die Integration dieser Technologien in eine umfassende Marketingstrategie hat das Potenzial, die Kundenzufriedenheit deutlich zu erhöhen und die Kundenbindung langfristig zu stärken. Neben dem Vergleich von regelbasierten und lernenden Bots gehen wir in diesem Kapitel auch detailliert auf die Herausforderungen beim Training und die Einsatzmöglichkeiten ein. Jeder Abschnitt wird durch Praxisbeispiele von Unternehmen illustriert, die den Einsatz von Chatbots besonders erfolgreich umgesetzt haben.
Almaz Andezion
5. Die richtige KI-Lösung wählen: Auswahlkriterien und Evaluierungsprozess
Zusammenfassung
Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über Tools, die für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Kundenservice von besonderer Bedeutung sind. Ohne im Detail auf spezifische Systeme wie SAP Marketing Cloud, Adobe Experience oder kleinere Tools wie Custellence einzugehen, zeigt dieses Kapitel Entscheidungsträgern die breite Palette verfügbarer Optionen auf. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen beleuchtet, die mit der Implementierung und Nutzung dieser Technologien verbunden sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der verschiedenen Systeme, ergänzt durch praktische Tipps, die aus realen Anwendungsfällen abgeleitet sind. Das Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten, die aufzeigt, wie diese Tools dazu beitragen können, Marketingstrategien zu optimieren, den Vertrieb zu unterstützen und den Kundenservice zu verbessern.
Almaz Andezion
6. Best Practices von Unternehmen mit einer hervorragenden Customer Experience
Zusammenfassung
Dieses Kapitel befasst sich mit den bewährten Verfahren von Vorreitern, die Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen, um ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zu schaffen. Unternehmen wie Airbnb, Zappos, Spotify und Uber stehen für die revolutionäre Umgestaltung der Geschäftswelt durch den innovativen Einsatz von KI. Ihre Strategien veranschaulichen, wie durch den Einsatz von KI die Kundeninteraktion nicht nur verbessert, sondern auch personalisiert werden kann, was zu einer erheblichen Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Beschrieben werden spezifische KI-basierte Werkzeuge und Technologien, die zur Verbesserung der Kundenkommunikation und -dienstleistungen eingesetzt werden. Beispielsweise kann die Analyse von Kundendaten durch maschinelles Lernen bei Spotify zur Personalisierung von Musikempfehlungen beitragen, während Uber KI zur Optimierung von Fahrtrouten und zur Schätzung von Ankunftszeiten einsetzt. Es wird diskutiert, wie die erfolgreichen KI-Strategien dieser Unternehmen als Modell für andere Sektoren dienen können. Ein wesentlicher Bestandteil sind die „Lessons Learned“ – die wichtigsten Erkenntnisse und Herausforderungen bei der Umsetzung von KI-Strategien. Dazu gehören die Notwendigkeit einer soliden Dateninfrastruktur, die Bedeutung von Datenschutz und ethischen Überlegungen sowie die Herausforderungen bei der Integration von KI in bestehende Systeme und Prozesse. Abschließend wird aufgezeigt, wie diese Erkenntnisse branchenübergreifend angewendet werden können. Ziel ist es, allgemeingültige Prinzipien zu identifizieren, die auch Unternehmen außerhalb des Technologiesektors helfen können, von den Vorteilen der KI zu profitieren.
Almaz Andezion
Metadaten
Titel
Wie KI das Marketing neu definiert
verfasst von
Almaz Andezion
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-44992-6
Print ISBN
978-3-658-44991-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44992-6