Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Wie können Tutorinnen und Tutoren ihre Studierenden beim Erlernen universitärer Arbeitsweisen unterstützen?

verfasst von : Juliane Püschl

Erschienen in: Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Artikel betrachtet den Übergang Schule – Hochschule aus einer ungewohnten Perspektive: den studentischen Tutorinnen und Tutoren. Sie können als Bindeglied zwischen Studierenden und Lehrteam einen wichtigen Beitrag zur Überwindung der Hürden in den ersten Semestern eines Mathematikstudiums leisten. Aus der Diskussion zur Übergangsproblematik sind Studierendenschwierigkeiten auf verschiedenen Ebenen bekannt, die sich insbesondere in Übungen und Tutorien, den zu korrigierenden Studierendenbearbeitungen oder in Lernzentren zeigen. Demnach werden Tutorinnen und Tutoren häufiger mit den Problemen der Studierenden konfrontiert als jede andere Gruppe von Lehrenden. Anhand der verschiedenen Aufgabenbereiche von studentischen Tutorinnen und Tutoren wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie sie innerhalb dieser Tätigkeiten auf die Schwierigkeiten reagieren und die Studierenden beim Erlernen universitärer Arbeitsweisen fördern können. Dabei wird zudem immer im Blick behalten, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Tutorinnen und Tutoren selbst bei diesen Tätigkeiten zu unterstützen. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten, mit denen diese Gruppe der Lehrenden auf die Übergangsproblematik reagieren kann, lohnt sich eine genauere Auseinandersetzung mit der Arbeit von Tutorinnen und Tutoren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ein Projekt, das sich konkret mit der Förderung der Studierenden durch Tutorinnen und Tutoren beschäftigt, ist „Lehrinnovationen in der Studieneingangsphase ‚Mathematik im Lehramtsstudium‘ – Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation“ (LIMA, siehe Biehler et al. 2013).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aebli, H. (1994). Zwölf Grundformen des Lehrens eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage (Aufl. 8). Stuttgart: Klett-Cotta. Aebli, H. (1994). Zwölf Grundformen des Lehrens eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage (Aufl. 8). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Alcock, L. (2017). Wie man erfolgreich Mathematik studiert: Besonderheiten eines nicht-trivialen Studiengangs. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.CrossRef Alcock, L. (2017). Wie man erfolgreich Mathematik studiert: Besonderheiten eines nicht-trivialen Studiengangs. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Antosch-Bardohn, J., Beege, B., & Primus, N. (2016). Tutorien erfolgreich gestalten: Ein Handbuch für die Praxis. Paderborn: UTB. Antosch-Bardohn, J., Beege, B., & Primus, N. (2016). Tutorien erfolgreich gestalten: Ein Handbuch für die Praxis. Paderborn: UTB.
Zurück zum Zitat Bauer, T. (2013). Analysis-Arbeitsbuch: Bezüge zwischen Schul-und Hochschulmathematik–sichtbar gemacht in Aufgaben mit kommentierten Lösungen. Wiesbaden: Springer.CrossRef Bauer, T. (2013). Analysis-Arbeitsbuch: Bezüge zwischen Schul-und Hochschulmathematik–sichtbar gemacht in Aufgaben mit kommentierten Lösungen. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Beck, P., Hawkins, T., Silver, M., Bruffee, K. A., Fishman, J., & Matsunobu, J. T. (1978). Training and Using peer tutors. College English, 40(4), 432–449.CrossRef Beck, P., Hawkins, T., Silver, M., Bruffee, K. A., Fishman, J., & Matsunobu, J. T. (1978). Training and Using peer tutors. College English, 40(4), 432–449.CrossRef
Zurück zum Zitat Biehler, R., Hänze, M., Hochmuth, R., Becher, S., Fischer, E., Püschl, J., et al. (2013). Lehrinnovation in der Studieneingangsphase „Mathematik im Lehramtsstudium“ – Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation - Gesamtabschlussbericht des BMBF-Projekts LIMA. Hannover: TIB. Biehler, R., Hänze, M., Hochmuth, R., Becher, S., Fischer, E., Püschl, J., et al. (2013). Lehrinnovation in der Studieneingangsphase „Mathematik im Lehramtsstudium“ – Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation - Gesamtabschlussbericht des BMBF-Projekts LIMA. Hannover: TIB.
Zurück zum Zitat Boekaerts, M. (1999). Self-regulated learning: Where we are today. International journal of educational research, 31(6), 445–457.CrossRef Boekaerts, M. (1999). Self-regulated learning: Where we are today. International journal of educational research, 31(6), 445–457.CrossRef
Zurück zum Zitat Bruder, R., & Collet, C. (2011). Problemlösen lernen im Mathematikunterricht: Berlin: Cornelsen Scriptor. Bruder, R., & Collet, C. (2011). Problemlösen lernen im Mathematikunterricht: Berlin: Cornelsen Scriptor.
Zurück zum Zitat Collins, A., Brown, J. S., & Newman, S. E. (1988). Cognitive apprenticeship: Teaching the craft of reading, writing and mathematics. Thinking: The Journal of Philosophy for Children 8(1), 2–10. Collins, A., Brown, J. S., & Newman, S. E. (1988). Cognitive apprenticeship: Teaching the craft of reading, writing and mathematics. Thinking: The Journal of Philosophy for Children 8(1), 2–10.
Zurück zum Zitat Colvin, J. W. (2015). Peer mentoring and tutoring in higher education. In M. Li & Y. Zhao (Hrsg.), Exploring learning & teaching in higher education (S. 207–229). Berlin, Heidelberg: Springer.CrossRef Colvin, J. W. (2015). Peer mentoring and tutoring in higher education. In M. Li & Y. Zhao (Hrsg.), Exploring learning & teaching in higher education (S. 207–229). Berlin, Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Crawford, K., Gordon, S., Nicholas, J., & Prosser, M. (1994). Conceptions of mathematics and how it is learned: The perspectives of students entering university. Learning and Instruction, 4(4), 331–345.CrossRef Crawford, K., Gordon, S., Nicholas, J., & Prosser, M. (1994). Conceptions of mathematics and how it is learned: The perspectives of students entering university. Learning and Instruction, 4(4), 331–345.CrossRef
Zurück zum Zitat De Guzmán, M., Hodgson, B. R., Robert, A., & Villani, V. (1998). Difficulties in the passage from secondary to tertiary education. Documenta Mathematica, Extra Volume (ICME) 1998 (III), 747–762. De Guzmán, M., Hodgson, B. R., Robert, A., & Villani, V. (1998). Difficulties in the passage from secondary to tertiary education. Documenta Mathematica, Extra Volume (ICME) 1998 (III), 747–762.
Zurück zum Zitat Dieter, M. (2012). Studienabbruch und Studienfachwechsel in der Mathematik. Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen. Dieter, M. (2012). Studienabbruch und Studienfachwechsel in der Mathematik. Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen.
Zurück zum Zitat Eccles, J. S., Adler, T. F., Futterman, R., Goff, S. B., Kaczala, C. M., Meece, J. L., & Midgley, C. (1983). Expectancies, values, and academic behaviors. In J. T. Spence (Hrsg.), Achievement and achievement motivation (S. 75–146). San Francisco, CA: W. H. Freeman. Eccles, J. S., Adler, T. F., Futterman, R., Goff, S. B., Kaczala, C. M., Meece, J. L., & Midgley, C. (1983). Expectancies, values, and academic behaviors. In J. T. Spence (Hrsg.), Achievement and achievement motivation (S. 75–146). San Francisco, CA: W. H. Freeman.
Zurück zum Zitat Fischer, A., Heinze, A., & Wagner, D. (2009). Mathematiklernen in der Schule–Mathematiklernen an der Hochschule: die Schwierigkeiten von Lernenden beim Übergang ins Studium. In A. Heinze & M. Grüßing (Hrsg.), Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium. Kontinuität und Kohärenz als Herausforderung beim Mathematiklernen (S. 245–264). Münster: Waxmann. Fischer, A., Heinze, A., & Wagner, D. (2009). Mathematiklernen in der Schule–Mathematiklernen an der Hochschule: die Schwierigkeiten von Lernenden beim Übergang ins Studium. In A. Heinze & M. Grüßing (Hrsg.), Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium. Kontinuität und Kohärenz als Herausforderung beim Mathematiklernen (S. 245–264). Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Frischemeier, D., Panse, A., & Pecher, T. (2016). Schwierigkeiten von Studienanfängern bei der Bearbeitung mathematischer Übungsaufgaben. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 229–241). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef Frischemeier, D., Panse, A., & Pecher, T. (2016). Schwierigkeiten von Studienanfängern bei der Bearbeitung mathematischer Übungsaufgaben. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 229–241). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Geudet, G. (2008). Investigating the secondary-tertiary transition. Educational Studies in Mathematics, 67(3), 237–254.CrossRef Geudet, G. (2008). Investigating the secondary-tertiary transition. Educational Studies in Mathematics, 67(3), 237–254.CrossRef
Zurück zum Zitat Göller, R. (2016). Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium. In Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM. Göller, R. (2016). Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium. In Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM.
Zurück zum Zitat Gürtler, T., Perels, F., Schmitz, B., & Bruder, R. (2002). Training zur Förderung selbstregulativer Fähigkeiten in Kombination mit Problemlösen in Mathematik. Zeitschrift für Pädagogik, 45, 222–239. Gürtler, T., Perels, F., Schmitz, B., & Bruder, R. (2002). Training zur Förderung selbstregulativer Fähigkeiten in Kombination mit Problemlösen in Mathematik. Zeitschrift für Pädagogik, 45, 222–239.
Zurück zum Zitat Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (Aufl. 4.). Seelze: Klett/Kallmeyer. Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (Aufl. 4.). Seelze: Klett/Kallmeyer.
Zurück zum Zitat Hilgert, J., Hoffmann, M., & Panse, A. (2015). Einführung in mathematisches Denken und Arbeiten: Berlin. Heidelberg: Springer Spektrum.CrossRef Hilgert, J., Hoffmann, M., & Panse, A. (2015). Einführung in mathematisches Denken und Arbeiten: Berlin. Heidelberg: Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Knauf, H. (2007). Tutorenhandbuch: Einführung in die Tutorenarbeit (Aufl. 5). Bielefeld: Universitätsverlag Webler. Knauf, H. (2007). Tutorenhandbuch: Einführung in die Tutorenarbeit (Aufl. 5). Bielefeld: Universitätsverlag Webler.
Zurück zum Zitat Leiss, D. (2007). Hilf mir es selbst zu tun - Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren. Hildesheim: Franzbecker. Leiss, D. (2007). Hilf mir es selbst zu tun - Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren. Hildesheim: Franzbecker.
Zurück zum Zitat Liebendörfer, M. (2018). Motivationsentwicklung im Mathematikstudium. Wiesbaden: Springer Spektrum.CrossRef Liebendörfer, M. (2018). Motivationsentwicklung im Mathematikstudium. Wiesbaden: Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Liese, R. (1994). Unterrichtspraktische Übungen für Übungsgruppenleiter in Mathematik - Ein Beitrag zur Verbesserung der Lehre durch Ausbildung und Training von Fachtutoren: Darmstadt: TU Darmstadt. Liese, R. (1994). Unterrichtspraktische Übungen für Übungsgruppenleiter in Mathematik - Ein Beitrag zur Verbesserung der Lehre durch Ausbildung und Training von Fachtutoren: Darmstadt: TU Darmstadt.
Zurück zum Zitat Macrae, S., Brown, M., & Bartholomew, H. (2003). The tale of the tail: an investigation of failing single honours mathematics students in one university. Proceedings of the British Society for Research into Learning Mathematics, 23(2), 55–60. Macrae, S., Brown, M., & Bartholomew, H. (2003). The tale of the tail: an investigation of failing single honours mathematics students in one university. Proceedings of the British Society for Research into Learning Mathematics, 23(2), 55–60.
Zurück zum Zitat Mason, J. H. (2002). Mathematics teaching practice - A guide for university and college lecturers. West Sussex: Horwood.MATH Mason, J. H. (2002). Mathematics teaching practice - A guide for university and college lecturers. West Sussex: Horwood.MATH
Zurück zum Zitat Milburn, K. (1996). Peer Education: Young People and Sexual Health; a Critical Review: Edinburgh: Health Education Board for Scotland. Milburn, K. (1996). Peer Education: Young People and Sexual Health; a Critical Review: Edinburgh: Health Education Board for Scotland.
Zurück zum Zitat Oser, F., & Spychiger, M. (2005). Lernen ist schmerzhaft: Zur Theorie des negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur. Weinheim: Beltz. Oser, F., & Spychiger, M. (2005). Lernen ist schmerzhaft: Zur Theorie des negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Ostsieker, L. (2016). Förderung des Begriffsverständnisses zentraler mathematischer Begriffe des ersten Semesters durch Workshopangebote – am Beispiel der Konvergenz von Folgen. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 371–385). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef Ostsieker, L. (2016). Förderung des Begriffsverständnisses zentraler mathematischer Begriffe des ersten Semesters durch Workshopangebote – am Beispiel der Konvergenz von Folgen. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 371–385). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Pepin, B. (2014). Student transition to university mathematics education: Transformation of people, tools and practices.(this volume). In S. Rezat, M. Hattermann, & A. Peter-Koop (Hrsg.), Transformation - A Fundamental Idea of Mathematics Education (S. 65–83). Berlin, Heidelberg: Springer. Pepin, B. (2014). Student transition to university mathematics education: Transformation of people, tools and practices.(this volume). In S. Rezat, M. Hattermann, & A. Peter-Koop (Hrsg.), Transformation - A Fundamental Idea of Mathematics Education (S. 65–83). Berlin, Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Prediger, S., & Wittmann, G. (2009). Aus Fehlern lernen–(wie) ist das möglich. Praxis der Mathematik in der Schule, 51(3), 1–8. Prediger, S., & Wittmann, G. (2009). Aus Fehlern lernen–(wie) ist das möglich. Praxis der Mathematik in der Schule, 51(3), 1–8.
Zurück zum Zitat Püschl, J. (2017). Identifying discussion patterns of teaching assistants in mathematical tutorials in Germany. In T. Dooley & G. Geudet (Hrsg.), Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME10, February 1 – 5, 2017). Dublin: DCU Institute of Education and ERME. Püschl, J. (2017). Identifying discussion patterns of teaching assistants in mathematical tutorials in Germany. In T. Dooley & G. Geudet (Hrsg.), Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME10, February 1 – 5, 2017). Dublin: DCU Institute of Education and ERME.
Zurück zum Zitat Pólya, G. (1995). Schule des Denkens: Vom Lösen mathematischer Probleme (Aufl. 4). Tübingen, Basel: Francke. Pólya, G. (1995). Schule des Denkens: Vom Lösen mathematischer Probleme (Aufl. 4). Tübingen, Basel: Francke.
Zurück zum Zitat Püschl, J., Biehler, R., Hochmuth, R., & Schreiber, S. (2016). Wie geben Tutoren Feedback? Anforderungen an studentische Korrekturen und Weiterbildungsmaßnahmen im LIMA-Projekt. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 387–404). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef Püschl, J., Biehler, R., Hochmuth, R., & Schreiber, S. (2016). Wie geben Tutoren Feedback? Anforderungen an studentische Korrekturen und Weiterbildungsmaßnahmen im LIMA-Projekt. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 387–404). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Rach, S. (2014). Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium: Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester. Münster: Waxmann. Rach, S. (2014). Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium: Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Rach, S., & Heinze, A. (2013). Welche Studierenden sind im ersten Semester erfolgreich? Journal für Mathematik-Didaktik, 34(1), 121–147.CrossRef Rach, S., & Heinze, A. (2013). Welche Studierenden sind im ersten Semester erfolgreich? Journal für Mathematik-Didaktik, 34(1), 121–147.CrossRef
Zurück zum Zitat Reichersdorfer, E., Ufer, S., Lindmeier, A., & Reiss, K. (2014). Der Übergang von der Schule zur Universität: Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung einer Unterstützungsmaßnahme am Beginn des Mathematikstudiums. In I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, S. Schreiber, & T. Wassong (Hrsg.), Mathematische Vor-und Brückenkurse (S. 37–53). Wiesbaden: Springer Spektrum.CrossRef Reichersdorfer, E., Ufer, S., Lindmeier, A., & Reiss, K. (2014). Der Übergang von der Schule zur Universität: Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung einer Unterstützungsmaßnahme am Beginn des Mathematikstudiums. In I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, S. Schreiber, & T. Wassong (Hrsg.), Mathematische Vor-und Brückenkurse (S. 37–53). Wiesbaden: Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Rumpf, M. (2009). Tutorenqualifizierung - „Ich kann mir jetzt vorstellen, was da auf mich zukommt“. Friedberg: FH Gießen-Friedberg. Rumpf, M. (2009). Tutorenqualifizierung - „Ich kann mir jetzt vorstellen, was da auf mich zukommt“. Friedberg: FH Gießen-Friedberg.
Zurück zum Zitat Schulmeister, R. (2014). Auf der Suche nach Determinanten des Studienerfolgs. In J. Brockmann & A. Pilniok (Hrsg.), Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft (S. 72–205). Baden-Baden: Nomos. Schulmeister, R. (2014). Auf der Suche nach Determinanten des Studienerfolgs. In J. Brockmann & A. Pilniok (Hrsg.), Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft (S. 72–205). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Siburg, K.-F., & Hellermann, K. (2009). Mathematik lehren lernen. DVM Nachrichten, 17, 174–176.MATH Siburg, K.-F., & Hellermann, K. (2009). Mathematik lehren lernen. DVM Nachrichten, 17, 174–176.MATH
Zurück zum Zitat Tall, D. (1991). Advanced mathematical thinking. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.CrossRef Tall, D. (1991). Advanced mathematical thinking. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.CrossRef
Zurück zum Zitat Ufer, S. (2015). The role of study motives and learning activities for success in first semester mathematics studies. Paper presented at the Proceedings of the joint meeting of PME38 and PME-NA36, Hobart, Australia. Ufer, S. (2015). The role of study motives and learning activities for success in first semester mathematics studies. Paper presented at the Proceedings of the joint meeting of PME38 and PME-NA36, Hobart, Australia.
Zurück zum Zitat Wildt, J. (2013). Ein hochschuldidaktischer Blick auf die Tutorenqualifizierung. Tutorienarbeit im Diskurs. Qualifizierung für die Zukunft, 39–49. Wildt, J. (2013). Ein hochschuldidaktischer Blick auf die Tutorenqualifizierung. Tutorienarbeit im Diskurs. Qualifizierung für die Zukunft, 39–49.
Zurück zum Zitat Zech, F. (2002). Grundkurs Mathematikdidaktik. Theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik. Weinheim, Basel: Beltz. Zech, F. (2002). Grundkurs Mathematikdidaktik. Theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik. Weinheim, Basel: Beltz.
Metadaten
Titel
Wie können Tutorinnen und Tutoren ihre Studierenden beim Erlernen universitärer Arbeitsweisen unterstützen?
verfasst von
Juliane Püschl
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62854-6_22