Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Wie mache ich Mitarbeiter wirklich zu Fans?

verfasst von : Frederik Meyer, Roman Becker

Erschienen in: FANOMICS® – Mitarbeiter zu Fans machen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel behandelt die Herausforderungen und Lösungsansätze zur Gestaltung einer Fan-Macher-Kultur in Unternehmen. Es wird erläutert, dass die Fokussierung auf Mitarbeiterzufriedenheit allein nicht ausreicht, um im War for Talents erfolgreich zu sein. Stattdessen sollten Unternehmen eine Fan-Macher-Kultur entwickeln, die auf positionierungsbasierten Unternehmenswerten basiert. Diese Werte sollten die Brücke zu den Kunden schlagen und eine funktionale Organisation ermöglichen, die sowohl werthaltige Mitarbeiterbeziehungen als auch Kundenbeziehungen fördert. Die Unternehmenswerte dienen als Identifikationsplattform für Mitarbeiter und als Leitplanken für das Verhalten der Führungskräfte und Mitarbeiter. Die Implementierung einer solchen Kultur erfordert eine konsequente Orchestrierung durch die Führungskräfte, die die Unternehmenswerte an allen relevanten Kontaktpunkten erlebbar machen. Das Kapitel betont die Bedeutung der Passung zwischen Unternehmenswerten und den Bedürfnissen der Mitarbeiter und Kunden, um eine erfolgreiche Fan-Macher-Kultur zu etablieren. Dabei werden auch sinnstiftende Elemente wie die Unternehmensvision und -mission als wichtige Bestandteile einer solchen Kultur hervorgehoben. Der Text schließt mit der Beschreibung des internen Employer Fan Managements, das die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung der Fan-Macher-Kultur sicherstellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Für eine ausführliche Erläuterung zur Ausrichtung eines Unternehmens auf den Kunden, siehe Becker und Daschmann (2022).
 
2
Gründe können z. B. datenschutzrechtliche Hürden sein, institutionelle Verweigerungen der Kunden zur Teilnahme oder die Überschneidung mit anderen Kundenbefragungen.
 
3
Wir sprechen im Weiteren aus Gründen der Einfachheit von der mittleren Führungsebene.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Becker R, Daschmann G (2022) Das Fan-Prinzip – Wie Sie aus Kunden wirklich Fans machen und wie Sie davon profitieren, 3. Aufl. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Becker R, Daschmann G (2022) Das Fan-Prinzip – Wie Sie aus Kunden wirklich Fans machen und wie Sie davon profitieren, 3. Aufl. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat ExBa (2008) Benchmarkstudie zur Excellence in der deutschen Wirtschaft. Qualität bewegt. Kapitel Kundenfokussierte Unternehmensführung, Kapitel Mitarbeiter motivieren, Motivierte beflügeln, Kunden begeistern. Hrsg. Forum! GmbH marketing + communication, DGQ – Deutsche Gesellschaft für Qualität. Bd. 8. S 42–52 ExBa (2008) Benchmarkstudie zur Excellence in der deutschen Wirtschaft. Qualität bewegt. Kapitel Kundenfokussierte Unternehmensführung, Kapitel Mitarbeiter motivieren, Motivierte beflügeln, Kunden begeistern. Hrsg. Forum! GmbH marketing + communication, DGQ – Deutsche Gesellschaft für Qualität. Bd. 8. S 42–52
Zurück zum Zitat ExBa (2009) Benchmarkstudie zur Excellence in der deutschen Wirtschaft. Erfolgreich in starken Zeiten. Kapitel Menschen machen Erfolge – ExBa zieht Bilanz. Hrsg. Forum! GmbH marketing + communication, DGQ – Deutsche Gesellschaft für Qualität, Bd. 9, S 46–51 ExBa (2009) Benchmarkstudie zur Excellence in der deutschen Wirtschaft. Erfolgreich in starken Zeiten. Kapitel Menschen machen Erfolge – ExBa zieht Bilanz. Hrsg. Forum! GmbH marketing + communication, DGQ – Deutsche Gesellschaft für Qualität, Bd. 9, S 46–51
Zurück zum Zitat Hammermann A (2022) Sinnstiftende Tätigkeiten binden Mitarbeiter. Institut der Deutschen Wirtschaft. IW-Kurzbericht 42/2022 Hammermann A (2022) Sinnstiftende Tätigkeiten binden Mitarbeiter. Institut der Deutschen Wirtschaft. IW-Kurzbericht 42/2022
Zurück zum Zitat Mintzberg H (1991) Mintzberg über Management – Führung und Organisation Mythos und Realität. Gabler, WiesbadenCrossRef Mintzberg H (1991) Mintzberg über Management – Führung und Organisation Mythos und Realität. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Möltner H, Göke J, Jung C, Morner M (2016) Neue Perspektiven zum nachhaltigen Erfolg durch Unternehmenskultur, 2. Aufl. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Möltner H, Göke J, Jung C, Morner M (2016) Neue Perspektiven zum nachhaltigen Erfolg durch Unternehmenskultur, 2. Aufl. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Zurück zum Zitat Muller J, Green J, Tierney C (2001) Chrysler’s Rescue Team. Bus Week 15:48–50 Muller J, Green J, Tierney C (2001) Chrysler’s Rescue Team. Bus Week 15:48–50
Zurück zum Zitat Natter E, Dr GR, Nausner M (2019) Wertesteuerung in Betrieben – Forschungsprojekt für das AMS Österreich/ABI. ÖSB Studien&Beratung gGmbH, Wien Natter E, Dr GR, Nausner M (2019) Wertesteuerung in Betrieben – Forschungsprojekt für das AMS Österreich/ABI. ÖSB Studien&Beratung gGmbH, Wien
Zurück zum Zitat Sass E (2019) Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung – Was erwarten Arbeitnehmer? Springer Fachmedien, WiesbadenCrossRef Sass E (2019) Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung – Was erwarten Arbeitnehmer? Springer Fachmedien, WiesbadenCrossRef
Metadaten
Titel
Wie mache ich Mitarbeiter wirklich zu Fans?
verfasst von
Frederik Meyer
Roman Becker
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43163-1_4