Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie Werte erlernt werden: Zur Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen bei der Internalisierung von Werten

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag geht der Frage nach, wie zivilgesellschaftliche Organisationen ihre zentralen Werte institutionalisieren und durch welche Mechanismen Mitglieder Werte verinnerlichen. Basis der Ausführungen sind Problemzentrierte Interviews und Fokusgruppendiskussionen eines Mixed-Methods-Projektes, die mittels Dokumentarischer Methode (Formulierende Interpretation) ausgewertet wurden. Die Analysen zeigen, dass Organisationen ihre Werte durch einen mehrstufigen Institutionalisierungsprozess verankern, der es Organisationen erlaubt, sich mit einem Profil in ihre Umwelt zu positionieren. Die Mitglieder der Organisationen internalisieren ihre Werte über zwei zentrale Mechanismen: Einüben und wiederholen und durch Vorbilder. Der Internalisierungsprozess ist dabei langfristig angelegt und erfordert eine andauernde Auseinandersetzung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
„Wertebildung – Inhalte – Orte – Prozesse“, www.​werteforschung.​at.
 
2
In Wien hatte im Jahr 2017 jede/r zweite WienerIn einen Migrationshintergrund, wurde also selbst im Ausland geboren oder hat mindestens einen im Ausland geborenen Elternteil (vgl. Stadt Wien 2017).
 
3
In neo-institutionalistischen Ansätzen innerhalb der Organisationsforschung wurde immer wieder kritisiert, dass Werte in Organisationen deshalb so stark aufgegriffen werden, weil damit ein rationaler Nutzen verknüpft wird, der jedoch vom Nutzen der Mitglieder der Organisation entkoppelt sei (s. hierzu u. a. Senge 2007).
 
4
Diese Vorgangsweise ist nicht immer unumstritten. Während vor allem Unternehmen die Fokussierung auf Werte in ihren Leitbildern damit begründen, „Mitarbeitern ein sinnhaftes Erleben ihrer Arbeit zu ermöglichen“ (Von Groddeck 2011, S. 15) und damit auf individuelle Motivation und Leistungsbereitschaft abzielen, wird diese Vorgangsweise auch skeptisch und als zu abstrakt angesehen. Grund hierfür sei, dass Unternehmen sich lediglich eine bessere Reputation oder eine leichtere Steuerbarkeit von Organisationen erhofften, wenn die MitarbeiterInnen bestimmte Werte teilen würden (vgl. ebd., S. 15 f.).
 
5
Dabei wird festgelegt, dass bei Nichteinhaltung der Regeln bzw. Verletzung der propagierten Werte eine Sanktionierung, beispielsweise in Form des Ausschlusses aus der Gemeinschaft, drohe. Bei der untersuchten Hilfsgemeinschaft ist es daher für jedes neue Mitglied Pflicht, ein entsprechendes Papier zu unterzeichnen, das die Kenntnis der Organisationswerte und dessen Einhaltung garantiert.
 
6
Es ist nicht immer eindeutig, was unter religiösen Werten verstanden wird. Hill (2013, S. 30 f.) verortet Werte beispielsweise im Selbstkonzept eines Individuums. Menschen würden Werte demnach unterschiedlichen Bereichen zuordnen, zum Beispiel im religiös-spirituellen oder auch in einem politischen oder soziokulturellen Bereich. Carr (2013) hat in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass Werten je nach Situation entweder religiöse oder nicht religiöse Inhalte zugeschrieben werden können. Deshalb plädiert er dafür, explizit als religiös ausgegebene Werte immer wieder zu hinterfragen: „Insofar as values are not reducible to non-rational preferences, religious values – like moral and/or aesthetic values – would have to be as far as possible supported by reason and reflection“ (ebd., S. 14).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abraham, M., Büschges, G. 2004: Einführung in die Organisationssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag. Abraham, M., Büschges, G. 2004: Einführung in die Organisationssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bertelsmann Stiftung 2016: Werte lernen und leben: Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann Stiftung 2016: Werte lernen und leben: Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Bette, K.-H. 2010: Sportsoziologie. S. 587–604 in: Kneer, G., Schroer, M. (Hg.), Handbuch spezielle Soziologien. Wiesbaden: VS Verlag. Bette, K.-H. 2010: Sportsoziologie. S. 587–604 in: Kneer, G., Schroer, M. (Hg.), Handbuch spezielle Soziologien. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., Nohl, A. M. 2013: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., Nohl, A. M. 2013: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Bonfadelli, H., Priska, B. 2008: Quantitative Perspektiven. S. 15–152 in: Bonfadelli, H., Priska, B., Hanetseder, C., Hermann, T., Ideli, M., Moser, H. (Hg.), Jugend, Medien und Migration: Empirische Ergebnisse und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag. Bonfadelli, H., Priska, B. 2008: Quantitative Perspektiven. S. 15–152 in: Bonfadelli, H., Priska, B., Hanetseder, C., Hermann, T., Ideli, M., Moser, H. (Hg.), Jugend, Medien und Migration: Empirische Ergebnisse und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bonfadelli, H., Priska, B., Hanetseder, C., Hermann, T., Ideli, M., Moser, H. 2008: Jugend, Medien und Migration: Empirische Ergebnisse und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag. Bonfadelli, H., Priska, B., Hanetseder, C., Hermann, T., Ideli, M., Moser, H. 2008: Jugend, Medien und Migration: Empirische Ergebnisse und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bourne, H., Jenkins, M. 2013: Organizational values: A dynamic perspective. Organization Studies 34:4/4: 495–514.CrossRef Bourne, H., Jenkins, M. 2013: Organizational values: A dynamic perspective. Organization Studies 34:4/4: 495–514.CrossRef
Zurück zum Zitat Carr, D. 2013: Religious meaning, practical reason and values. S. 5–15 in: James, A., Lovat, T. (Hg.), The routledge international handbook of education, religion and values. London: Routledge. Carr, D. 2013: Religious meaning, practical reason and values. S. 5–15 in: James, A., Lovat, T. (Hg.), The routledge international handbook of education, religion and values. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Creswell, J., Plano Clark, V. 2011: Designing and conducting mixed methods research. Los Angeles: SAGE. Creswell, J., Plano Clark, V. 2011: Designing and conducting mixed methods research. Los Angeles: SAGE.
Zurück zum Zitat Fónyard-Kropf, E. 2003: Wo bilden sich Werte? Orte der Wertebildung in Institutionen und Organisationen. Skizzen transdisziplinärer Forschung. Wien: Institut für Praktische Theologie. Fónyard-Kropf, E. 2003: Wo bilden sich Werte? Orte der Wertebildung in Institutionen und Organisationen. Skizzen transdisziplinärer Forschung. Wien: Institut für Praktische Theologie.
Zurück zum Zitat Froschauer, U. 2012: Organisationen in Bewegung: Beiträge zur interpretativen Organisationsanalyse. Wien: Facultas, WUV. Froschauer, U. 2012: Organisationen in Bewegung: Beiträge zur interpretativen Organisationsanalyse. Wien: Facultas, WUV.
Zurück zum Zitat Gibbons, J., Stiles, D. 2004: The thoughts of youth: An international perspective on adolescents’ ideal persons. Greenwich: Information Age Publishing. Gibbons, J., Stiles, D. 2004: The thoughts of youth: An international perspective on adolescents’ ideal persons. Greenwich: Information Age Publishing.
Zurück zum Zitat Hill, B. 2013: Do values depend on religion? Would it be best if they didn’t? S. 28–41 in: James, A., Lovat, T. (Hg.), The routledge international handbook of education, religion and values. London: Routledge. Hill, B. 2013: Do values depend on religion? Would it be best if they didnt? S. 28–41 in: James, A., Lovat, T. (Hg.), The routledge international handbook of education, religion and values. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Hurrelmann, K. 2010: Lebensphase Jugend: Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim: Juventa. Hurrelmann, K. 2010: Lebensphase Jugend: Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Joas, H. 1999: Die Entstehung der Werte. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Joas, H. 1999: Die Entstehung der Werte. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kaschube, J. 1997: Ziele von Führungsnachwuchskräften: Berufliche Entwicklung nach der Einarbeitung. München: Hampp. Kaschube, J. 1997: Ziele von Führungsnachwuchskräften: Berufliche Entwicklung nach der Einarbeitung. München: Hampp.
Zurück zum Zitat Kluckhohn, C. 1951: Values and value-orientation in the theory of action. An exploration in definition and classification. S. 388–433 in: Parsons, T., Shiles, E. A. (Hg.), Toward a general theory of action. Cambridge u. a.: Harvard University Press. Kluckhohn, C. 1951: Values and value-orientation in the theory of action. An exploration in definition and classification. S. 388–433 in: Parsons, T., Shiles, E. A. (Hg.), Toward a general theory of action. Cambridge u. a.: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Kohlberg, L. 1981: Essays on moral development. San Francisco: Harper & Row. Kohlberg, L. 1981: Essays on moral development. San Francisco: Harper & Row.
Zurück zum Zitat Korte, H., Schäfers, B. 2016: Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Korte, H., Schäfers, B. 2016: Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Kraimer, M. 1997: Organizational goals and values. A socialization model. Human Resource Management Review 7/4: 425–447.CrossRef Kraimer, M. 1997: Organizational goals and values. A socialization model. Human Resource Management Review 7/4: 425–447.CrossRef
Zurück zum Zitat Lengfeld, H. 2010: Klasse – Organisation – soziale Ungleichheit: Wie Unternehmensstrukturen berufliche Lebenschancen beeinflussen. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Lengfeld, H. 2010: Klasse – Organisation – soziale Ungleichheit: Wie Unternehmensstrukturen berufliche Lebenschancen beeinflussen. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Liebig, S., Krause, A. 2006: Soziale Einstellungen in der Organisationsgesellschaft: Betriebliche Strukturen und die gerechte Verteilungsordnung der Gesellschaft. Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung 39/2: 255–276. Liebig, S., Krause, A. 2006: Soziale Einstellungen in der Organisationsgesellschaft: Betriebliche Strukturen und die gerechte Verteilungsordnung der Gesellschaft. Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung 39/2: 255–276.
Zurück zum Zitat Schein, E. H. 1988: Organizational socialization and profession of management. Sloan Management Review 30:1/1: 53–56. Schein, E. H. 1988: Organizational socialization and profession of management. Sloan Management Review 30:1/1: 53–56.
Zurück zum Zitat Schnurr, S. 2013: Organisationen. S. 199–206 in: Scherr, A. (Hg.), Soziologische Basics. Wiesbaden: VS Verlag. Schnurr, S. 2013: Organisationen. S. 199–206 in: Scherr, A. (Hg.), Soziologische Basics. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Schubarth, W. 2010: Die „Rückkehr der Werte“. Die neue Wertedebatte und die Chancen der Wertebildung. S. 21–41 in: Schubarth, W., Speck, K., Von Berg, H. L. (Hg.), Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Schubarth, W. 2010: Die „Rückkehr der Werte“. Die neue Wertedebatte und die Chancen der Wertebildung. S. 21–41 in: Schubarth, W., Speck, K., Von Berg, H. L. (Hg.), Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Schubarth, W. 2016: Wertebildung in der Fachdebatte: Theoretische Grundlagen und pädagogische Konzepte. S. 17–60 in: Bertelsmann Stiftung (Hg.), Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Schubarth, W. 2016: Wertebildung in der Fachdebatte: Theoretische Grundlagen und pädagogische Konzepte. S. 17–60 in: Bertelsmann Stiftung (Hg.), Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Schubarth, W., Speck, K., Von Berg, H. L. 2010: Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Schubarth, W., Speck, K., Von Berg, H. L. 2010: Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Senge, K. 2007: Was ist neu am Neo-Institutionalismus? Eine vergleichende Betrachtung der Organisationsumwelten zwischen Neo-Institutionalismus und anderen dominanten Ansätzen der US-amerikanischen Organisationssoziologie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 32/1: 42–65.CrossRef Senge, K. 2007: Was ist neu am Neo-Institutionalismus? Eine vergleichende Betrachtung der Organisationsumwelten zwischen Neo-Institutionalismus und anderen dominanten Ansätzen der US-amerikanischen Organisationssoziologie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 32/1: 42–65.CrossRef
Zurück zum Zitat Siri, J., Von Groddeck, V. 2012: Temporalized identities: How organizations construct identities in a society of presents. Tamara Journal for critical Organization Inquiry 10:3/3: 9–19. Siri, J., Von Groddeck, V. 2012: Temporalized identities: How organizations construct identities in a society of presents. Tamara Journal for critical Organization Inquiry 10:3/3: 9–19.
Zurück zum Zitat Spates, J. L. 1983: The sociology of values. Annual Review of Sociology 9:1/1: 24–49. Spates, J. L. 1983: The sociology of values. Annual Review of Sociology 9:1/1: 24–49.
Zurück zum Zitat Speck, K. 2010: Wertebildung und Partizipation von Kindern und Jugendlich. S. 61–90 in: Schubarth, W., Speck, K., Von Berg, H. L. (Hg.), Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Speck, K. 2010: Wertebildung und Partizipation von Kindern und Jugendlich. S. 61–90 in: Schubarth, W., Speck, K., Von Berg, H. L. (Hg.), Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Speck, K., Schubarth, W., Von Berg, H. L., Barth, J. 2010: Wertebildung und Teilhabe von Jugendlichen in ländlichen Regionen. Ein qualitatives und quantitatives Praxisforschungsprojekt. S. 115–144 in: Schubarth, W., Speck, K., Von Berg, H. L. (Hg.), Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Speck, K., Schubarth, W., Von Berg, H. L., Barth, J. 2010: Wertebildung und Teilhabe von Jugendlichen in ländlichen Regionen. Ein qualitatives und quantitatives Praxisforschungsprojekt. S. 115–144 in: Schubarth, W., Speck, K., Von Berg, H. L. (Hg.), Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Standop, J. 2013: Die Grundschule als ein Ort grundlegender Wertebildung. S. 39–51 in: Erbes, A., Giese, C., Rollik, H. (Hg.), Werte und Wertebildung in Familien, Bildungsinstitutionen, Kooperationen. Beiträge aus Theorie und Praxis. Berlin: Deutsches Rotes Kreuz. Standop, J. 2013: Die Grundschule als ein Ort grundlegender Wertebildung. S. 39–51 in: Erbes, A., Giese, C., Rollik, H. (Hg.), Werte und Wertebildung in Familien, Bildungsinstitutionen, Kooperationen. Beiträge aus Theorie und Praxis. Berlin: Deutsches Rotes Kreuz.
Zurück zum Zitat Stein, M. 2008: Wie können wir Kindern Werte vermitteln? Werteerziehung in Familie und Schule. München: Reinhardt. Stein, M. 2008: Wie können wir Kindern Werte vermitteln? Werteerziehung in Familie und Schule. München: Reinhardt.
Zurück zum Zitat Stein, M. 2013: Familie als Ort der Werteentwicklung. Strukturelle, soziokulturelle und erzieherische Bedingungen. S. 175–216 in: Boos-Nünning, U., Stein, M. (Hg.), Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation. Münster: Waxmann. Stein, M. 2013: Familie als Ort der Werteentwicklung. Strukturelle, soziokulturelle und erzieherische Bedingungen. S. 175–216 in: Boos-Nünning, U., Stein, M. (Hg.), Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Tacke, V. 2010: Organisationssoziologie. S. 341–359 in: Kneer, G., Schroer, M. (Hg.), Handbuch spezielle Soziologien. Wiesbaden: VS Verlag. Tacke, V. 2010: Organisationssoziologie. S. 341–359 in: Kneer, G., Schroer, M. (Hg.), Handbuch spezielle Soziologien. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Thome, H. 2003: Soziologische Werteforschung. Ein von Niklas Luhmann inspirierter Vorschlag für die engere Verknüpfung von Theorie und Empirie. Zeitschrift für Soziologie Jg. 32/Heft 1: 4–28. Thome, H. 2003: Soziologische Werteforschung. Ein von Niklas Luhmann inspirierter Vorschlag für die engere Verknüpfung von Theorie und Empirie. Zeitschrift für Soziologie Jg. 32/Heft 1: 4–28.
Zurück zum Zitat Trommsdorff, G. 1999: Sozialisation und Werte. S. 167–190 in: Berger, G., Hartmann, P. (Hg.), Soziologie in konstruktiver Absicht. Festschrift für Günter Endruweit. Hamburg: Knut Reim Verlag. Trommsdorff, G. 1999: Sozialisation und Werte. S. 167–190 in: Berger, G., Hartmann, P. (Hg.), Soziologie in konstruktiver Absicht. Festschrift für Günter Endruweit. Hamburg: Knut Reim Verlag.
Zurück zum Zitat Verwiebe, R., Seewann, L., Wolf, M. 2018: Zur Relevanz verschiedener Lebensbereiche für die Entstehung individueller Werthaltungen. Aktuelle Befunde für Österreich aus einer Mixed-Methods-Studie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 43/2: 179–201.CrossRef Verwiebe, R., Seewann, L., Wolf, M. 2018: Zur Relevanz verschiedener Lebensbereiche für die Entstehung individueller Werthaltungen. Aktuelle Befunde für Österreich aus einer Mixed-Methods-Studie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 43/2: 179–201.CrossRef
Zurück zum Zitat Von Groddeck, V. 2011: Organisationen und Werte – Formen, Funktionen, Folgen. Wiesbaden: VS Verlag. Von Groddeck, V. 2011: Organisationen und Werte – Formen, Funktionen, Folgen. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Weiß, O., Norden, G. 2013: Einführung in die Sportsoziologie. Münster: Waxmann. Weiß, O., Norden, G. 2013: Einführung in die Sportsoziologie. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Welzel, C. 2009: Werte- und Wertewandelforschung. S. 109–139 in: Kaina, V., Römmele, A. (Hg.), Politische Soziologie. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag. Welzel, C. 2009: Werte- und Wertewandelforschung. S. 109–139 in: Kaina, V., Römmele, A. (Hg.), Politische Soziologie. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Witzel, A. 2000: Das problemzentrierte Interview [25 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research 1/1: Art. 22. Witzel, A. 2000: Das problemzentrierte Interview [25 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research 1/1: Art. 22.
Zurück zum Zitat Wolf, M., Verwiebe, R., Seewann, L. 2017: Wie bilden sich unsere Werte? Aktuelle Befunde aus einer Mixed-Methods-Studie. Sozialwissenschaftliche Rundschau (SWS) 4:17/17: 351–372. Wolf, M., Verwiebe, R., Seewann, L. 2017: Wie bilden sich unsere Werte? Aktuelle Befunde aus einer Mixed-Methods-Studie. Sozialwissenschaftliche Rundschau (SWS) 4:17/17: 351–372.
Metadaten
Titel
Wie Werte erlernt werden: Zur Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen bei der Internalisierung von Werten
verfasst von
Margarita Wolf
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21976-5_9