Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Wie wirksam sind Online-Interventionen? Evaluation des Moduls „Meine Freie Zeit“ des EngAGE-Coaches

verfasst von : Annekatrin Hoppe, Elisa Clauß, Vivian Schachler

Erschienen in: Gestaltungskompetenzen für gesundes Arbeiten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt können Beschäftigte ihre Arbeitszeiten und -orte zunehmend selbst wählen. Dies führt zu verschwimmenden Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Das Modul „Meine Freie Zeit“ des EngAGE-Coaches soll Beschäftigten helfen, ihre Erholungskompetenzen zu stärken. Anhand von Übungen in den Bereichen „Freiräume schaffen“, „Entspannen und Genießen“ und „Positives Denken“ können sie Wissen über Erholungsprozesse erwerben, die eigenen Erholungszeiten reflektieren und Erholungsstrategien anwenden. Das Modul wurde mit 126 Beschäftigten einer Organisation in einem Interventions-Kontrollgruppen-Design evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die dreiwöchige Nutzung des Online-Coaches das Abschalten von der Arbeit, Entspannung sowie Optimismus fördert. Die Prozessevaluation gibt Hinweise für die erfolgreiche Implementierung. Zusammenfassend zeigt sich, dass das Modul eine effektive Ergänzung zu bestehenden Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bryant, F. B., & Veroff, J. (2007). Savoring: A new model of positive experience. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates. Bryant, F. B., & Veroff, J. (2007). Savoring: A new model of positive experience. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.
Zurück zum Zitat Dettmers, J., & Bamberg, E. (2013). Verfügbarkeit für die Erwerbsarbeit – Analyse von Anforderungen, Belastungen und Ressourcen. In S. Jeschke (Hrsg.), Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel (S. 115–124). Frankfurt, New York: Campus. Dettmers, J., & Bamberg, E. (2013). Verfügbarkeit für die Erwerbsarbeit – Analyse von Anforderungen, Belastungen und Ressourcen. In S. Jeschke (Hrsg.), Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel (S. 115–124). Frankfurt, New York: Campus.
Zurück zum Zitat Eilam, D., Izhar, R., & Mort, J. (2011). Threat detection: Behavioral practices in animals and humans. Neuroscience & Biobehavioral Reviews 35(4),999–1006.CrossRef Eilam, D., Izhar, R., & Mort, J. (2011). Threat detection: Behavioral practices in animals and humans. Neuroscience & Biobehavioral Reviews 35(4),999–1006.CrossRef
Zurück zum Zitat Glaesmer, H., Hoyer, J., Klotsche, J., & Herzberg, P. Y. (2008). Die deutsche Version des Life-Orientation-Tests (LOT-R) zum dispositionellen Optimismus und Pessimismus. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 16(1),26–31.CrossRef Glaesmer, H., Hoyer, J., Klotsche, J., & Herzberg, P. Y. (2008). Die deutsche Version des Life-Orientation-Tests (LOT-R) zum dispositionellen Optimismus und Pessimismus. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 16(1),26–31.CrossRef
Zurück zum Zitat Jones, F., Burke, R., & Westman, M. (2006). Work-Life Balance: A psychological perspective. Hove: Psychology Press. Jones, F., Burke, R., & Westman, M. (2006). Work-Life Balance: A psychological perspective. Hove: Psychology Press.
Zurück zum Zitat Lohmann-Haislah, A. (2012). Stressreport 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Lohmann-Haislah, A. (2012). Stressreport 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Zurück zum Zitat Luthans, F., Avey, J. B., Avolio, B. J., Norman, S. M., & Combs, G. M. (2006). Psychological capital development: Toward a micro-intervention. Journal of Organizational Behavior 27(3),387–393.CrossRef Luthans, F., Avey, J. B., Avolio, B. J., Norman, S. M., & Combs, G. M. (2006). Psychological capital development: Toward a micro-intervention. Journal of Organizational Behavior 27(3),387–393.CrossRef
Zurück zum Zitat Lyubomirsky, S., Dickerhoof, R., Boehm, J. K., & Sheldon, K. M. (2011). Becoming happier takes both a will and a proper way: An experimental longitudinal intervention to boost well-being. Emotion 11(2),391–402.CrossRefPubMedPubMedCentral Lyubomirsky, S., Dickerhoof, R., Boehm, J. K., & Sheldon, K. M. (2011). Becoming happier takes both a will and a proper way: An experimental longitudinal intervention to boost well-being. Emotion 11(2),391–402.CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Meijman, T. F., & Mulder, G. (1998). Psychological aspects of workload. In P. J. D. Drenth, H. Thierry, & C. J. de Wolff (Hrsg.), Handbook of work and organizational psychology, Vol. 2: Work psychology (S. 5–33). Hove: Psychology Press. Meijman, T. F., & Mulder, G. (1998). Psychological aspects of workload. In P. J. D. Drenth, H. Thierry, & C. J. de Wolff (Hrsg.), Handbook of work and organizational psychology, Vol. 2: Work psychology (S. 5–33). Hove: Psychology Press.
Zurück zum Zitat Michel, A., Bosch, C., & Rexroth, M. (2014). Mindfulness as a cognitive–emotional segmentation strategy: An intervention promoting work–life balance. Journal of Occupational and Organizational Psychology 87, 733–754.CrossRef Michel, A., Bosch, C., & Rexroth, M. (2014). Mindfulness as a cognitive–emotional segmentation strategy: An intervention promoting work–life balance. Journal of Occupational and Organizational Psychology 87, 733–754.CrossRef
Zurück zum Zitat Pfeiffer, S. (2012). Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012. Technologische Grundlagen der Entgrenzung: Chancen und Risiken (S. 15–21). Berlin, Heidelberg: Springer.CrossRef Pfeiffer, S. (2012). Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012. Technologische Grundlagen der Entgrenzung: Chancen und Risiken (S. 15–21). Berlin, Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rigotti, T., Dormann, C., & Haun, V. (2016). Entgrenzung der Arbeit: Psychologische Perspektiven. Wirtschaftspsychologie 18 (2), 2–4. Rigotti, T., Dormann, C., & Haun, V. (2016). Entgrenzung der Arbeit: Psychologische Perspektiven. Wirtschaftspsychologie 18 (2), 2–4.
Zurück zum Zitat Scheier, M. F., & Carver, C. S. (1985). Optimism, coping, and health: Assessment and implications of generalized outcome expectancies. Health Psychology 4(3),219–247.CrossRefPubMed Scheier, M. F., & Carver, C. S. (1985). Optimism, coping, and health: Assessment and implications of generalized outcome expectancies. Health Psychology 4(3),219–247.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Scheier, M. F., Carver, C. S., & Bridges, M. W. (1994). Distinguishing optimism from neuroticism (and trait anxiety, self-mastery, and self-esteem): A reevaluation of the Life Orientation Test. Journal of Personality and Social Psychology 67(6),1063–1078.CrossRefPubMed Scheier, M. F., Carver, C. S., & Bridges, M. W. (1994). Distinguishing optimism from neuroticism (and trait anxiety, self-mastery, and self-esteem): A reevaluation of the Life Orientation Test. Journal of Personality and Social Psychology 67(6),1063–1078.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Sonnentag, S., & Fritz, C. (2007). The Recovery Experience Questionnaire: Development and validation of a measure for assessing recuperation and unwinding from work. Journal of Occupational Health Psychology 12, 204–221.CrossRefPubMed Sonnentag, S., & Fritz, C. (2007). The Recovery Experience Questionnaire: Development and validation of a measure for assessing recuperation and unwinding from work. Journal of Occupational Health Psychology 12, 204–221.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Syrek, C., Bauer-Emmel, C., Antoni, C., & Klusemann, J. (2011). Entwicklung und Validierung der Trierer Kurzskala zur Messung von Work-Life Balance (TKS-WLB). Diagnostica 57, 134–145.CrossRef Syrek, C., Bauer-Emmel, C., Antoni, C., & Klusemann, J. (2011). Entwicklung und Validierung der Trierer Kurzskala zur Messung von Work-Life Balance (TKS-WLB). Diagnostica 57, 134–145.CrossRef
Zurück zum Zitat Weißgerber, B., Ertel, M., & Pech, E. (2014). Umgang mit Informationsmengen. In D. Windemuth (Hrsg.), Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf: vorbeugen-erkennen-handeln (S. 139–148). Wiesbaden: Universum. Weißgerber, B., Ertel, M., & Pech, E. (2014). Umgang mit Informationsmengen. In D. Windemuth (Hrsg.), Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf: vorbeugen-erkennen-handeln (S. 139–148). Wiesbaden: Universum.
Metadaten
Titel
Wie wirksam sind Online-Interventionen? Evaluation des Moduls „Meine Freie Zeit“ des EngAGE-Coaches
verfasst von
Annekatrin Hoppe
Elisa Clauß
Vivian Schachler
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54950-6_9