Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
An optimalen Standorten in Marokko, Peru und Mexiko wird jetzt schon Strom mit Windkraftanlagen mit Gestehungskosten von 2,7 bis 3,4 Cent pro Kilowattstunde produziert. Die Agora Energiewende-Analyse "Future Cost of Onshore Wind" berechnet die zukünftig erreichbaren Vollkosten an hervorragenden Standorten von Windkraftanlagen in Deutschland mit 3 bis 4,5 Cent je Kilowattstunde. Derzeit liegen die Stromgestehungskosten bei 5,25 bis 5,78 Cent pro Kilowattstunde.
Das weitere Sinken der Kosten führen die Autoren der Analyse auf das Wachstum bei Leistung und Rotorblattflächen zurück. Die Investition in Leistung und Rotorflächen macht sich durch den Mehrertrag schnell bezahlt. "Technologisch ist die Entwicklung bei den Windkraftanlagen noch längst nicht ausgereizt", sagt Dr. Matthias Deutsch, Co-Autor der Analyse. "So, wie wir bei Solarenergie und Wind Offshore deutliche Kostenreduktionen durch den Wettbewerb bei den Ausschreibungen gesehen haben, sind diese auch im Bereich Wind Onshore möglich."