Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wirkung nachhaltigen Investierens und des Engagements im Speziellen

verfasst von : Rolf Ostmann

Erschienen in: Nachhaltige Finanzen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei näherer Beschäftigung mit der Wirkung nachhaltigen Investierens trifft man auf eine komplexe Problematik und einige noch ungeklärte Fragen. Es gibt teilweise eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Wirkung, die ein Anlagesubjekt mittels nachhaltigen Investierens erzielen möchte, der Wirkung, die es meint zu erzielen, und der Wirkung, die es tatsächlich erzielt.
Eine umfassende Auswertung der einschlägigen akademischen Literatur (Kölbel et al. 2019) kommt zu dem Ergebnis, dass Anlagen am Sekundärmarkt kaum Nachhaltigkeitswirkungen entfalten. Gleichzeitig ist mit einem Anteil von rund 80 Prozent aller weltweit nachhaltig angelegten Mittel (GSIA 2019, S. 10) diese Anlageform die vorherrschende.
Dem gegenüber entfaltet Engagement erheblich mehr Nachhaltigkeitswirkung (Kölbel et al. 2019), betrifft aber nur einen Anteil von rund 18 Prozent aller weltweit nachhaltig angelegten Mittel (GSIA 2019, S. 10).
Werden nachhaltige Anlageprodukte, die am Sekundärmarkt erworbene Anlageobjekte enthalten, an dem Anspruch gemessen, die reale Welt im Sinne von mehr Nachhaltigkeit tatsächlich ein Stück besser zu machen, reicht die Titelselektion anhand noch so ausgeklügelter Auswahlverfahren offenbar nicht aus.
Vor diesem Hintergrund ist es im Sinne einer Verbesserung der Wirkung nachhaltigen Investierens wünschenswert, wenn der Anteil der Anlagen mit Engagement-Bezug möglichst kurzfristig deutlich erhöht werden würde.
In diesem Beitrag wird ein entsprechender Paradigmenwechsel gefordert und es werden drei konkrete Vorschläge gemacht, auf welchem Wege nachhaltiges Investieren tatsächlich seine volles Wirkpotenzial entfalten könnte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brest PA, Gilson RJ, Wolfson MA (2018) How investors can (and can’t) create social value. European Corporate Governance Institute (ECGI). Law Working Paper No. 394/2018 Brest PA, Gilson RJ, Wolfson MA (2018) How investors can (and can’t) create social value. European Corporate Governance Institute (ECGI). Law Working Paper No. 394/2018
Zurück zum Zitat Dahm D (2019) Benchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline. transcript, BielefeldCrossRef Dahm D (2019) Benchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline. transcript, BielefeldCrossRef
Zurück zum Zitat Duden Wörterbuch (2011) Duden-Verlag. Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Duden Wörterbuch (2011) Duden-Verlag. Bibliographisches Institut GmbH, Berlin
Zurück zum Zitat Edmans A, Goldstein I, Jiang W (2012) The real effects of financial markets: the impact of prices on takeovers. J Financ 67(3):933–971CrossRef Edmans A, Goldstein I, Jiang W (2012) The real effects of financial markets: the impact of prices on takeovers. J Financ 67(3):933–971CrossRef
Zurück zum Zitat Hong H, Kacperczyk M (2009) The price of sin: The effects of social norms on markets. J Financ Econ 93(1):15–36. ElsevierCrossRef Hong H, Kacperczyk M (2009) The price of sin: The effects of social norms on markets. J Financ Econ 93(1):15–36. ElsevierCrossRef
Zurück zum Zitat Schaefers K (2012) Die philosophische Perspektive (Präsentation im Rahmen der CRIC-Fachtagung zu investmentethischen Grundfragen 20.09 in Frankfurt am Main) Schaefers K (2012) Die philosophische Perspektive (Präsentation im Rahmen der CRIC-Fachtagung zu investmentethischen Grundfragen 20.09 in Frankfurt am Main)
Metadaten
Titel
Wirkung nachhaltigen Investierens und des Engagements im Speziellen
verfasst von
Rolf Ostmann
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31214-5_21

Premium Partner