Die Prozessautomatisierung erfordert Investitionen in digitale Technologien wie Robotic Process Automation (RPA). Diese Investitionsprojekte bedürfen eines Budgets für die Entwicklung bzw. die Beschaffung der Technologien und die Implementierung im Unternehmen. Für die Investitionsentscheidung bzw. die Budgetfreigabe benötigen die Entscheider eine überzeugende Wirtschaftlichkeitsanalyse, um die Renditeerwartungen zu bewerten und die knappen Ressourcen zielgerecht den Investitionsprojekten zuzuordnen. Allerdings fehlt es den Verantwortlichen vielfach an geeigneten Methoden zur Wirtschaftlichkeitsbewertung, um eine qualifizierte Investitionsentscheidung zu treffen. Dies liegt unter anderem an der Vielschichtigkeit der Kosten- und Nutzendimensionen einer RPA-Implementierung. Dieser Beitrag zeigt mit der Methode des Time-Driven Activity-Based Costing (TD-ABC) einen praxisbewährten Ansatz zur kostenorientierten Bewertung von Prozessautomatisierungen auf. Ein Fallbeispiel konkretisiert die Handlungsempfehlungen zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von RPA-Investitionen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten