Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wirtschafts- und Währungsunion

verfasst von : Tobias Kunstein

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Schaffung einer Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) ist der bislang ambitionierteste und – durch den Euro als gemeinsame Währung – sichtbarste Teilbereich der europäischen Integration. Die WWU soll den wirtschaftlichen Wohlstand aller EU-BürgerInnen erhalten und mehren, über stabile Preise und den Wegfall von Wechselkursschwankungen die innergemeinschaftliche Aktivität von VerbraucherInnen und Unternehmen befördern und die EU zu einer international wettbewerbsfähigen Region machen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Juncker, Jean-Claude (2015): Die Wirtschafts- und Währungsunion Europas vollenden (Bericht der fünf Präsidenten), Brüssel: Europäische Kommission. Juncker, Jean-Claude (2015): Die Wirtschafts- und Währungsunion Europas vollenden (Bericht der fünf Präsidenten), Brüssel: Europäische Kommission.
Zurück zum Zitat Rat der Europäischen Union (2017): Die Wirtschafts- und Währungsunion verstehen, Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union. Rat der Europäischen Union (2017): Die Wirtschafts- und Währungsunion verstehen, Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union.
Zurück zum Zitat Schwarzer, Daniela (2015): Die Europäische Währungsunion, Stuttgart: Kohlhammer. Schwarzer, Daniela (2015): Die Europäische Währungsunion, Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Verdun, Amy (2019): Economic and Monetary Union, in: Cini, Michelle/Pérez-Solórzano-Borragán, Nieves (Hrsg.): European Union Politics, 6. Auflage, Oxford: Oxford University Press, S. 343–357. Verdun, Amy (2019): Economic and Monetary Union, in: Cini, Michelle/Pérez-Solórzano-Borragán, Nieves (Hrsg.): European Union Politics, 6. Auflage, Oxford: Oxford University Press, S. 343–357.
Metadaten
Titel
Wirtschafts- und Währungsunion
verfasst von
Tobias Kunstein
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_120