Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Wirtschaftsethische Ansätze

verfasst von : Robert Holzmann

Erschienen in: Wirtschaftsethik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Das dritte Kapitel befasst sich mit Grundpositionen der Wirtschaftsethik. Die Erläuterungen beginnen zunächst mit der Grundposition der „ökonomischen Ethik“, die es für notwendig erachtet, moralische Wertmaßstäbe in eine ökonomische Sprache zu übersetzen. Im Anschluss daran wird die Governance-Ethik vorgestellt. Die Governance-Ethik setzt sich spezifisch mit der Durchsetzung von moralischem Verhalten in Unternehmen auseinander und erkennt dabei, im Gegensatz zur ökonomischen Ethik, die Wichtigkeit informeller Durchsetzungsmechanismen an. Schließlich wird unter dem Begriff der „ethischen Ökonomik“ ein kritischer Gegenentwurf zur „ökonomischen Ethik“ vorgestellt, der vor allem darauf abzielt, die normative Richtigkeit des Wirtschaftssystems bzw. wirtschaftlicher Handlungen zu hinterfragen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Grüninger, S., Fürst, M., Pforr, S., & Schmiedeknecht, M. (Hrsg.). (2011). Verantwortung in der globalen Ökonomie gestalten – Governanceethik und Wertemanagement. Metropolis. Grüninger, S., Fürst, M., Pforr, S., & Schmiedeknecht, M. (Hrsg.). (2011). Verantwortung in der globalen Ökonomie gestalten – Governanceethik und Wertemanagement. Metropolis.
Zurück zum Zitat Homann, K., & Blome-Drees, F. (1992). Wirtschafts- und Unternehmensethik. UTB. Homann, K., & Blome-Drees, F. (1992). Wirtschafts- und Unternehmensethik. UTB.
Zurück zum Zitat Homann, K., & Lütge, C. (2013). Einführung in die Wirtschaftsethik (3. Aufl.). LIT Verlag. Homann, K., & Lütge, C. (2013). Einführung in die Wirtschaftsethik (3. Aufl.). LIT Verlag.
Zurück zum Zitat Ulrich, P. (1993). Transformation der ökonomischen Vernunft – Fortschrittsperspektiven der modernen Industriegesellschaft (3. Aufl.). Haupt-Verlag. Ulrich, P. (1993). Transformation der ökonomischen Vernunft – Fortschrittsperspektiven der modernen Industriegesellschaft (3. Aufl.). Haupt-Verlag.
Zurück zum Zitat Ulrich, P. (2016). Integrative Wirtschaftsethik – Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie (5. Aufl.). Haupt-Verlag. Ulrich, P. (2016). Integrative Wirtschaftsethik – Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie (5. Aufl.). Haupt-Verlag.
Zurück zum Zitat Wieland, J. (2014). Governance Ethics: Global value creation, economic organization and normativity. Springer. Wieland, J. (2014). Governance Ethics: Global value creation, economic organization and normativity. Springer.
Metadaten
Titel
Wirtschaftsethische Ansätze
verfasst von
Robert Holzmann
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38975-8_3

Premium Partner