Das dritte Kapitel befasst sich mit Grundpositionen der Wirtschaftsethik. Die Erläuterung beginnen zunächst mit der Grundposition der „ökonomischen Ethik“, die es für notwendig erachtet, moralische Wertmaßstäbe in eine ökonomische Sprache zu übersetzen. Im Anschluss daran wird die Governance-Ethik vorgestellt. Die Governance-Ethik setzt sich spezifisch mit der Durchsetzung von moralischem Verhalten in Unternehmen auseinander und erkennt dabei, im Gegensatz zur ökonomischen Ethik, die Wichtigkeit informeller Durchsetzungsmechanismen an. Schließlich wird unter dem Begriff der „ethischen Ökonomik“ ein kritischer Gegenentwurf zur „ökonomischen Ethik“ vorgestellt, der vor allem darauf abzielt, die normative Richtigkeit des Wirtschaftssystems bzw. wirtschaftlicher Handlungen zu hinterfragen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.