Wirtschaftsinformatik – Gegenstand, Aufgaben, Berufsbilder und Entwicklungen | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Wirtschaftsinformatik – Gegenstand, Aufgaben, Berufsbilder und Entwicklungen

verfasst von : Hermann Gehring, Roland Gabriel

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in das Fachgebiet „Wirtschaftsinformatik“, die sich mit der fachlichen Abgrenzung, den eröffneten beruflichen Perspektiven und der geschichtlichen Entwicklung befasst. Zunächst werden in Abschn. 1.1 die Wirtschaftsinformatik in das übergreifende Fach „Informatik“ eingeordnet sowie Gegenstand und Ziele der Wirtschaftsinformatik beschrieben. Es folgt in Abschn. 1.2 eine Darstellung der Tätigkeitsfelder und zugehöriger Berufsbilder im Bereich der Wirtschaftsinformatik, wobei nach Unternehmen sowie Funktionen innerhalb der IT-Branche, außerhalb der IT-Branche (also IT-Anwendern) und in der Aus- und Weiterbildungsbranche unterschieden wird. Schließlich präsentiert Abschn. 1.3 eine Übersicht der geschichtlichen Entwicklung der Informationsverarbeitung, die einige aktuellere Trends einschließt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Abts, D., Mülder, W. (Hrsg.): Masterkurs Wirtschaftsinformatik. Vieweg, Teubner, Wiesbaden (2010) Abts, D., Mülder, W. (Hrsg.): Masterkurs Wirtschaftsinformatik. Vieweg, Teubner, Wiesbaden (2010)
Zurück zum Zitat Gabriel, R., Röhrs, H.-P.: Social Media – Potenziale, Trends, Chancen und Risiken. Springer Gabler, Berlin (2017) Gabriel, R., Röhrs, H.-P.: Social Media – Potenziale, Trends, Chancen und Risiken. Springer Gabler, Berlin (2017)
Zurück zum Zitat Gronau, N., Becker, J., Kliewer, N., Leimeister, J.M., Overhage, S. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Online-Lexikon, 11 Aufl. GITO-Verlag, Berlin (2019) Gronau, N., Becker, J., Kliewer, N., Leimeister, J.M., Overhage, S. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Online-Lexikon, 11 Aufl. GITO-Verlag, Berlin (2019)
Zurück zum Zitat Hansen, H.R., Mendling, J., Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik, 12 Aufl. de Gruyter, Berlin (2019) Hansen, H.R., Mendling, J., Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik, 12 Aufl. de Gruyter, Berlin (2019)
Zurück zum Zitat Laudon, K.C., Laudon, J.P., Schoder, D.: Wirtschaftsinformatik, eine Einführung, 3 Aufl. Pearson Studium, München (2016) Laudon, K.C., Laudon, J.P., Schoder, D.: Wirtschaftsinformatik, eine Einführung, 3 Aufl. Pearson Studium, München (2016)
Zurück zum Zitat Leimeister, J.M.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 12 Aufl. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg (2021) Leimeister, J.M.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 12 Aufl. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg (2021)
Zurück zum Zitat Lemke, C., Brenner, W.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Band 1: Verstehen des digitalen Zeitalters. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg (2015) Lemke, C., Brenner, W.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Band 1: Verstehen des digitalen Zeitalters. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg (2015)
Zurück zum Zitat Thome, R., Winkelmann, A.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, Organisation und Informationsverarbeitung. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg (2015) CrossRef Thome, R., Winkelmann, A.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, Organisation und Informationsverarbeitung. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg (2015) CrossRef
Zurück zum Zitat Weber, P., Gabriel, R., Lux, T., Schroer, N.: Basiswissen Wirtschaftsinformatik, 3 Aufl. Springer, Berlin (2019) Weber, P., Gabriel, R., Lux, T., Schroer, N.: Basiswissen Wirtschaftsinformatik, 3 Aufl. Springer, Berlin (2019)
Metadaten
Titel
Wirtschaftsinformatik – Gegenstand, Aufgaben, Berufsbilder und Entwicklungen
verfasst von
Hermann Gehring
Roland Gabriel
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37702-1_1

Premium Partner