Skip to main content

Wirtschaftsinformatik

"Im IT-Projektmanagement punkten Quereinsteiger"

Karriere Interview

Der Fachkräftemangel in Informatik-Berufen ist ein Dauerproblem für Unternehmen. Diese müssen neu denken, um offene Stellen zu besetzen. Insbesondere im IT-Projektmanagement eröffnen sich für Quereinsteiger neue Chancen, so Dozentin Katherina Döpke.

"Agil geführte Banken haben eine höhere Resilienz"

Bank-IT Interview

Digitale Technik sollte Bankprozesse ganzeitlich verändern, rät Experte Michael Baldauf im Interview. So gestalten Institute ein intelligentes Risikomanagement, das sie resilient und adaptionsfähig macht. Dafür nötig ist ein agiles Mindset.

LBS Nord West vollzieht größte Datenfusion der Gruppe

27.11.2023 Bank-IT Nachricht

Nach dem formalen Zusammenschluss der Landesbausparkassen West und Nord zur LBS Nord West im September 2023 hat nun die Datenzusammenführung der insgesamt drei Millionen Verträge stattgefunden. 

Finanzdienstleister sind noch nicht "cloud native"

Neun von zehn Finanzdienstleistern befinden sich bereits in der Cloud-Transformation, betätigt ein aktueller Report. Für rund die Hälfte der Banken und Versicherer hat die Reise in der Datenwolke aber erst begonnen. 

Mit KI wird SaaS zum Schlüssel für effizienten Vertrieb

Salestech Gastbeitrag

Software-as-a-Service (SaaS) ist für Unternehmen in ganz Deutschland zu einem wichtigen Bestandteil digitalisierter Prozesse geworden – sei es für Support-Funktionen, zur Ergänzung eigener Produkte oder für Vertrieb und Marketing. Der deutschlandweite Umsatz mit SaaS-Modellen in Deutschland wächst seit Jahren kontinuierlich. 

Controlling verlangt umfassende Kompetenzen

Controlling Im Fokus

Das Controlling in Unternehmen hat zahlreiche Aufgaben - klassische wie neue. Ein gutes Zahlenverständnis und Excel-Kenntnisse reichen hierfür schon lange nicht mehr. Deshalb investieren Unternehmen verstärkt in die Weiterbildung ihrer Finanzfachleute.

KYC-Prozesse der Banken sind zu teuer

Compliance Infografik

Know-Your-Customer-Prozesse sind für die Compliance von Banken essenziell. Doch laut des aktuellen KYC Trend Reports 2023 gehen zu viele Firmenkunden beim Onboarding verloren, obwohl die Budgets in Deutschland hoch sind.

Generative KI findet vielfältige Anwendung

Generative KI wird bereits in naher Zukunft die Arbeitswelt durchdringen. Entscheider gehen davon aus, dass sie mit der Technologie einen unverzichtbaren Co-Pilot an die Hand bekommen, so eine neue Studie. Die wichtigsten Anwendungsfelder.

Zeitschriftenartikel

Open Access 27.11.2023 | Spektrum

Digitalen Stress im Arbeitskontext messen

Digitaler Stress ist eine Stressform, die durch die Nutzung und Allgegenwärtigkeit digitaler Technologien verursacht wird. Immer mehr Wissenschaftler als auch Verantwortungsträger in der Praxis interessieren sich für das Phänomen des digitalen …

Open Access 10.11.2023 | Spektrum

Referenzarchitektur Cybersicherheit im Föderalsystem Deutschlands

Cybersicherheitsarchitekturen sind im Föderalsystem Deutschlands elementarer Bestandteil der digitalen Daseinsvorsorge für Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. In Deutschland stehen neben dem Bund alle Länder vor vergleichbaren …

01.11.2023 | Schwerpunkt

Who’s the Enemy?

Wie schützt man sich vor etwas, das man nicht kennt? Im Forschungsbereich Cybersecurity and Law am FZI Forschungszentrum Informatik wird ein thematisch breites Spektrum an Forschungsthemen im Bereich der Informationssicherheit behandelt. Immer …

01.11.2023 | Good Practice

Entwicklung eines modularen ISMS und DSMS

Der Schutz von Informationswerten erfordert einen interdisziplinären Ansatz und funktionsübergreifende Fähigkeiten. Die Norm ISO/IEC 27701:2019 für Informationssicherheit und Datenschutz bietet Unterstützung für alle Organisationen, die Systeme …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Schlussbetrachtung

Dieses Kapitel betrachtet die Forschungsergebnisse abschließend im Gesamtkontext der Arbeit. Die kritische Würdigung in Abschnitt 6.1 reflektiert hierfür das Vorgehen und die Ergebnisse der Arbeit und geht auf Limitierungen ein. Anschließend …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prototypische Umsetzung und Evaluation

In diesem Kapitel wird das Entscheidungsunterstützungssystem prototypisch umgesetzt und hinsichtlich der Forschungsfrage sowie des Nutzens für die Anspruchsgruppen beurteilt. Die prototypische Umsetzung umfasst eine inhaltliche Instanziierung des …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Problemstellungen bei der Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen ein und gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand. Basierend auf der identifizierten Forschungslücke werden …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auswirkungen der Digitalisierung im Bauwesen auf die Arbeitskräfte

Der Paradigmenwechsel von selbst erlerntem Wissen in Richtung künstlicher Intelligenz und das blinde Vertrauen in diese ist in vollem Gange. Beispiele, wo sich Menschen z.B. auf ein Navigationsgerät verlassen und dann in einer Sackgasse landen …

In eigener Sache