Skip to main content

Wirtschaftsinformatik

Aus der Redaktion

Cyber-Sicherheit bei API

16.03.2023 | Cyber-Sicherheit | Infografik | Online-Artikel

Finanz-APIs locken Cyber-Kriminelle an

Mit fortschreitender technologischer Entwicklung nimmt die Zahl digitaler Finanzprodukte und -services zu. Doch zeitgleich steigen die Gefahren von Cyber-Angriffen. Mittels Malware, bösartigen Bots und über sogenannte Schatten-APIs gelangen Kriminelle an sensible Finanzdaten. 

Financial Reportin IFRS

14.03.2023 | Jahresabschluss | Im Fokus | Online-Artikel

Controlling liefert wichtige Daten für IFRS-15-Bilanzierung

Das Controlling und die Bilanzierung in Unternehmen berühren sich immer häufiger. Der Bereich liefert zahlreiche Informationen, die zum Beispiel für die Umsetzung des Standards IFRS 15 benötigt werden. Das verlangt von Controllern entsprechendes Know-how sowie integrierte IT-Systeme.

Datencodes schweben über schützenden Händen

08.03.2023 | Kundenmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Worauf es im Management von Kundendaten ankommt

Das Management von Kundendaten in Vertrieb und Marketing ist komplex. Unternehmen finden deshalb unterschiedliche Herangehensweisen im Umgang mit den Informationen. Vor allem beim Thema Datenanreicherung gibt es zwei Lager, so eine neue Studie.

Zeitschriftenartikel

Open Access 20.03.2023 | Einführung

Digitale Identitäten

Die digitale Transformation überführt Geschäfts- und Verwaltungsabläufe in den digitalen Raum. Zu deren sicherer und rechtskonformer Durchführung ist es oft notwendig, sich von den notwendigen Eigenschaften der Beteiligten zu überzeugen. Dafür …

Open Access 15.03.2023 | Schwerpunkt

Das Extended-Reality-Canvas – Wie können Unternehmen XR-Projekte erfolgreich implementieren?

Extended-Reality-Technologien (XR-Technologien) haben in den vergangenen Jahren einen erheblichen technologischen Fortschritt erfahren. In der Arbeitswelt wird ihre Implementierung mit zahlreichen Vorteilen, wie z. B. Produktivitätssteigerungen …

13.03.2023 | Schwerpunkt

Prozessorientierte Vertrauensniveaubestimmung für digitale Verwaltungsleistungen der kommunalen Ebene

Obwohl der Vertrauensniveaufestlegung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) eine wesentliche Stellung zukommt, fehlt es bis heute an einem zuverlässigen und praxistauglichen Verfahren zur Durchführung in …

Open Access 16.02.2023 | Schwerpunkt

Ein Ordnungsrahmen für Metaversen

Ein Metaversum (engl. Metaverse) ist ein virtueller Raum, in dem sich Benutzer mithilfe von Avataren bewegen, und in dem sie virtuelle Artefakte beeinflussen und nutzen können [ 1 ]. Während es Metaversen im Sinne der Definition bereits seit den …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Modellierung und Analyse von Prozessen

Modelle dienen der Vereinfachung realer Sachverhalte. Sie abstrahieren von unnötigen Details und stellen den Beteiligten im Prozessmanagement ein Werkzeug für die Dokumentation, Analyse und Verbesserung von Prozessen zur Verfügung. Der Beitrag …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in das Geschäftsprozessmanagement

In diesem einführenden Kapitel werden zunächst der Begriff und die historische Entwicklung des Geschäftsprozessmanagements erläutert. Anschließend werden mehrere grundlegende Begriffe wie „Funktion“, „Geschäftsprozess“, „Prozess“, „End-to-End …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

IT-Unterstützung für das Prozessmanagement

Prozessmanagement wird oft mit IT-Werkzeugen in Verbindung gebracht. Zunächst einmal ist Prozessmanagement eine Methode um die Arbeit im Unternehmen besser zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Aufgrund der Komplexität und vielfältiger …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hightech-Industrien und die Herausbildung regionaler Innovationssysteme in Deutschland

Seit Mitte der 1980er-Jahre setzt die Innovationsforschung in zunehmendem Maß auf die Analyse sog. Innovationssysteme (Freeman und Soete 1997). Damit trägt sie dem komplexen Vorgang von Innovationsprozessen Rechnung, der nicht wie in …

In eigener Sache

Premium Partner