Die Frage, warum eine Transformation des Wissensgegenstandes Chemie in einen Lehr-/Lerninhalt im schulischen Umfeld überhaupt notwendig ist, lässt sich mit dem Bildungsauftrag der Chemielehrenden beantworten. Der Bildungsbeitrag der Naturwissenschaften war lange Zeit umstritten, findet aber inzwischen in der Forderung nach einer naturwissenschaftlichen Grundbildung Anerkennung. Um diesen Bildungsauftrag im Chemieunterricht erfüllen zu können, hat der Lehrende sowohl die spezifischen Inhalte als auch die spezifischen Wege, auf denen die Inhalte gewonnen wurden, zu berücksichtigen. Neben dem Bildungsinhalt machen auch die Adressaten der Bildung, d. h. die Lernenden, eine Transformation des Wissensinhaltes Chemie notwendig, da sie mit sehr stabilen Vorstellungen in den Vermittlungsprozess eintreten und von den fachspezifischen Konzepten überzeugt werden müssen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.