Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Woher … wohin … oder: was überhaupt

verfasst von : Peter Hoffmann

Erschienen in: Metaversum

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Metaversum, oft als Post-Internet-Ära bezeichnet, repräsentiert eine Innovation, die es ermöglicht, Online-Räume zu kreieren, in denen Anwender multidimensional miteinander agieren können. Anstatt digitale Inhalte passiv zu konsumieren, sollen Benutzer in eine Welt eintauchen, in der das Digitale und das Physische zu einer neuen Erfahrung verschmelzen. Das Konzept des Metaversums stellt eine Weiterentwicklung von Augmented Reality und Virtual Reality dar, bietet jedoch einen neuen Spiel-, Bewegungs- oder Interaktionsraum, der auf eine höhere Ebene des Virtuellen vordringt. Der Begriff „Metaversum“ stammt aus dem Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ von Neal Stephenson, doch der heutige Hype ist maßgeblich durch Visionäre wie Mark Zuckerberg geprägt, der das Metaversum als das zukünftige „embodied internet“ beschreibt. Ein zentrales Modell zur Beschreibung der menschlichen Wahrnehmung in diesem Kontext ist das Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum von Paul Milgram und Akira Kishino, das die Übergänge zwischen Realität und Virtualität detailliert darstellt. Dieses Kontinuum zeigt, wie der Mensch seine Umwelt wahrnimmt und welche technologischen Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Die Entwicklung von Virtual-Reality-Systemen reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, wobei erste Implementierungen wie das „Sensorama“ von Morton Heilig bereits in den 1950er- und 1960er-Jahren entstanden. Moderne Ansätze wie die Oculus Rift und die CAVE-Technologie zeigen die Fortschritte und Herausforderungen in der Realisierung von Virtualität. Augmented Reality und Augmented Virtuality sind weitere wichtige Konzepte, die das Spektrum der gemischten Realitäten abdecken und die Integration von realen und virtuellen Elementen ermöglichen. Die Diskussion um Mixed Reality und Extended Reality zeigt die komplexen Definitionen und technischen Anforderungen, die mit der Verschmelzung von Realität und Virtualität verbunden sind. Das Metaversum als informationszentriertes Web bietet neue Möglichkeiten für interaktive und immersive Erfahrungen, die weit über das dokumentenzentrierte Web hinausgehen. Die Herausforderungen und Potenziale des Metaversums werden durch die Integration von Technologien wie VR, AR und KI weiter verstärkt, wobei Datenschutz und Sicherheitsaspekte eine zentrale Rolle spielen. Die Verknüpfung der verschiedenen Ebenen des Realitäts-Virtualitäts-Kontinuums eröffnet neue Anwendungsfelder und Innovationen, die die Grenzen zwischen Realität und Virtualität weiter verwischen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Woher … wohin … oder: was überhaupt
verfasst von
Peter Hoffmann
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-48180-3_2