Zum Inhalt
Erschienen in:

01.04.2025 | Forschung | Energiesysteme

Wohin transformiert die nationale Fernwärme?

Empirische Analyse der Transformationsbestrebungen bei Fernwärmeversorgern

verfasst von: Tim Berger

Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Sonderheft 1/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Kompakt

Die Fernwärmeerzeugung in Deutschland steht vor einer umfassenden Transformation, die durch politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine beschleunigt wurde. Der Artikel beleuchtet die aktuellen Planungen der Fernwärmeversorger und zeigt auf, wie sich die Energiewende von einer stromseitigen zu einer wärmezentrierten Debatte verschoben hat. Dabei wird die Notwendigkeit eines Hochlaufs von Nicht-Verbrennungs-Technologien bis 2045 betont, um die Klimaziele volkswirtschaftlich effizient zu erreichen. Eine empirische mengenbasierte Analyse der Status Quo Planungen der Fernwärmeversorger bis 2045 wurde durchgeführt, um die Erkenntnislücke zwischen den Transformationsszenarien und den tatsächlichen Planungen zu schließen. Die Ergebnisse zeigen eine zukünftige Heterogenisierung der Fernwärmeerzeugung, wobei die gasbasierte Versorgung reduziert und Nicht-Verbrennungs-Technologien wie Wärmepumpen und Tiefengeothermie ausgebaut werden sollen. Der Artikel diskutiert auch regionale Unterschiede in den Transformationen und vergleicht die deutschen Bestrebungen mit denen anderer europäischer Länder. Dabei wird deutlich, dass die aktuellen Rahmenbedingungen möglicherweise nicht ausreichen, um die Fernwärme in eine volkswirtschaftlich effiziente und ökologische Richtung zu transformieren. Die Analyse bietet wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung der Fernwärmeversorgung in Deutschland.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Wohin transformiert die nationale Fernwärme?
Empirische Analyse der Transformationsbestrebungen bei Fernwärmeversorgern
verfasst von
Tim Berger
Publikationsdatum
01.04.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Ausgabe Sonderheft 1/2025
Print ISSN: 0343-5377
Elektronische ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-025-1313-9