Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Wohneigentum durch Mietkauf: ein Baustein zum nachhaltigen Vermögensaufbau

verfasst von : Markus M. Grabka, Peter Gründling

Erschienen in: Vermögensbildungspolitik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wohnraum wird in weiten Teilen Deutschlands, in erster Linie in Städten und Ballungsräumen, immer teurer. Die günstigen Zinsen lassen den Immobilienerwerb zwar auf den ersten Blick erschwinglich erscheinen. Viele Haushalte mit geringen oder mittleren Einkommen konnten allerdings der Immobilienmarktentwicklung nicht hinterher sparen und in ausreichendem Maße Eigenkapital aufbauen, um selbst Immobilienbesitzer zu werden. Das Problem des fehlenden Eigenkapitals kann durch das hier vorgeschlagene Mietkaufmodell gelöst werden. Die Mietkäufer profitieren von stabilen Mietkaufraten und können so nachhaltig privates Vermögen aufbauen. Da die im Modell vorgesehenen staatlichen Investitionen mittelfristig in Form von Rückzahlungen der MietkäuferInnen an den Staat wieder zurückfließen, kann dieses zum Bau weiterer Wohnungen eingesetzt werden. Das Mietkaufmodell stellt damit ein nachhaltiges Instrument zur Steigerung der Quote selbstnutzender Immobilienbesitzer und des Vermögensaufbaus dar.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ammann I (2019) Faktencheck zur Wohneigentumsbildung. Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. BBSR-Analysen KOMPAKT 09/2019 Ammann I (2019) Faktencheck zur Wohneigentumsbildung. Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. BBSR-Analysen KOMPAKT 09/2019
Zurück zum Zitat Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen BBU, e. V. (2018) Endbericht zur Erarbeitung einer wissenschaftlichen Vergleichsstudie von Neubaukosten der landeseigenen Wohnungsunternehmen Berlins (LWU) sowie weiterer Wohnungsunternehmen. BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V, Berlin, S 2018 Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen BBU, e. V. (2018) Endbericht zur Erarbeitung einer wissenschaftlichen Vergleichsstudie von Neubaukosten der landeseigenen Wohnungsunternehmen Berlins (LWU) sowie weiterer Wohnungsunternehmen. BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V, Berlin, S 2018
Zurück zum Zitat Frick JR, Grabka MM, Smeeding TM, Tsakloglou P (2010) Imputed Rent and its Distributional Impact in five European Countries. J Hous Econ 19:167–179CrossRef Frick JR, Grabka MM, Smeeding TM, Tsakloglou P (2010) Imputed Rent and its Distributional Impact in five European Countries. J Hous Econ 19:167–179CrossRef
Zurück zum Zitat Grabka MM, Goebel J (2013) Rückgang der Einkommensungleichheit stockt. Wochenbericht Des DIW 13–23:46 Grabka MM, Goebel J (2013) Rückgang der Einkommensungleichheit stockt. Wochenbericht Des DIW 13–23:46
Zurück zum Zitat Grabka MM, Bönke T, Göbler K, Tiefensee A (2018) Rentennahe Jahrgänge haben große Lücke in der Sicherung des Lebensstandards. DIW Wochenbericht 37:809–818 Grabka MM, Bönke T, Göbler K, Tiefensee A (2018) Rentennahe Jahrgänge haben große Lücke in der Sicherung des Lebensstandards. DIW Wochenbericht 37:809–818
Zurück zum Zitat Grabka MM, Halbmeier C (2021) Private Vermögen – Höhe, Entwicklung und Verteilung. In Statistisches Bundesamt und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), Datenreport 2021, S 246–267 Grabka MM, Halbmeier C (2021) Private Vermögen – Höhe, Entwicklung und Verteilung. In Statistisches Bundesamt und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), Datenreport 2021, S 246–267
Zurück zum Zitat Gründling P, Grabka MM (2019) Staatlich geförderter Mietkauf kann einkommensschwachen Familien Weg in die eigenen vier Wände ebnen. DIW Wochenbericht 29:499–506 Gründling P, Grabka MM (2019) Staatlich geförderter Mietkauf kann einkommensschwachen Familien Weg in die eigenen vier Wände ebnen. DIW Wochenbericht 29:499–506
Zurück zum Zitat Kholodilin K, Michelsen C (2017) Keine Immobilienpreisblase in Deutschland – aber regional begrenzte Übertreibungen in Teilmärkten. DIW Wochenbericht 25:502–513 Kholodilin K, Michelsen C (2017) Keine Immobilienpreisblase in Deutschland – aber regional begrenzte Übertreibungen in Teilmärkten. DIW Wochenbericht 25:502–513
Zurück zum Zitat Michelsen C (2018) Baukindergeld. Eigentlich Bauträgergeld. Wirtschaftsdienst 11:761–762 Michelsen C (2018) Baukindergeld. Eigentlich Bauträgergeld. Wirtschaftsdienst 11:761–762
Zurück zum Zitat Romeu Gordo L, Grabka MM, Alcántara AL, Engstler H, Vogel C (2019) Immer mehr ältere Haushalte sind von steigenden Wohnkosten schwer belastet. DIW Wochenbericht 27:467–476 Romeu Gordo L, Grabka MM, Alcántara AL, Engstler H, Vogel C (2019) Immer mehr ältere Haushalte sind von steigenden Wohnkosten schwer belastet. DIW Wochenbericht 27:467–476
Zurück zum Zitat Sagner P, Voigtländer M (2018) Die Zahl der Ersterwerber sinkt weiter. IW-Kurzbericht 34/2018. Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln Sagner P, Voigtländer M (2018) Die Zahl der Ersterwerber sinkt weiter. IW-Kurzbericht 34/2018. Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zurück zum Zitat Walberg D (2019) Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau in Schleswig-Holstein. Bauforschungsbericht Nr. 75. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. Im Auftrag des Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein Walberg D (2019) Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau in Schleswig-Holstein. Bauforschungsbericht Nr. 75. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. Im Auftrag des Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein
Metadaten
Titel
Wohneigentum durch Mietkauf: ein Baustein zum nachhaltigen Vermögensaufbau
verfasst von
Markus M. Grabka
Peter Gründling
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34057-5_15

Premium Partner