Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Wozu umfallende Bäume gut sind

verfasst von : Ewald Weber

Erschienen in: Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine Wetterstörung zieht heran, Sturm kommt auf. Der Wind lässt die Baumwipfel in dem Wald immer stärker hin und her wiegen. Ein mächtiger Baum hält den zunehmend heftigeren Böen schließlich nicht mehr stand und stürzt mit einem lauten Krachen um – Äste knicken ab, Holz splittert, dann ein dumpfer Aufschlag.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Duden K (2002) Das Bedeutungswörterbuch, Bd 10. Dudenverlag, Mannheim Duden K (2002) Das Bedeutungswörterbuch, Bd 10. Dudenverlag, Mannheim
2.
Zurück zum Zitat Jentsch A (2013) Störungsökologie – da kommt Bewegung auf! AFZ-DerWald 15:4–5 Jentsch A (2013) Störungsökologie – da kommt Bewegung auf! AFZ-DerWald 15:4–5
3.
Zurück zum Zitat Connell JH (1978) Diversity in tropical rain forests and coral reefs. Science 199:1302–1310 CrossRef Connell JH (1978) Diversity in tropical rain forests and coral reefs. Science 199:1302–1310 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fox JW (2013) The intermediate disturbance hypothesis should be abandoned. Trends Ecol Evolut 28:86–92 CrossRef Fox JW (2013) The intermediate disturbance hypothesis should be abandoned. Trends Ecol Evolut 28:86–92 CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Jax K (1998) Natürliche Störungen – ein wichtiges Konzept für Ökologie und Naturschutz? Zeitschrift für Ökologie und Naturschutz Jahrgang 7:241–253 Jax K (1998) Natürliche Störungen – ein wichtiges Konzept für Ökologie und Naturschutz? Zeitschrift für Ökologie und Naturschutz Jahrgang 7:241–253
6.
Zurück zum Zitat Reichholf JR (2001) Störungsökologie: Ursache und Wirkungen von Störungen. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Laufener Seminarbeiträge 1(1):11–16 Reichholf JR (2001) Störungsökologie: Ursache und Wirkungen von Störungen. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Laufener Seminarbeiträge 1(1):11–16
7.
Zurück zum Zitat Romme WH, Boyce MS, Gresswell R, Merrill EH, Minshall GW, Whitlock C, Turner MG (2011) Twenty years after the 1988 Yellowstone fires: lessons about disturbance and ecosystems. Ecosystems 14:1196–1215 CrossRef Romme WH, Boyce MS, Gresswell R, Merrill EH, Minshall GW, Whitlock C, Turner MG (2011) Twenty years after the 1988 Yellowstone fires: lessons about disturbance and ecosystems. Ecosystems 14:1196–1215 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat White PS, Jentsch A (2001) The search for generality in studies of disturbance and ecosystem dynamics. Prog Bot 62:399–450 White PS, Jentsch A (2001) The search for generality in studies of disturbance and ecosystem dynamics. Prog Bot 62:399–450
Metadaten
Titel
Wozu umfallende Bäume gut sind
verfasst von
Ewald Weber
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55624-5_9