Mit dem Voranschreiten der Globalisierung müssen sich auch KMUs zunehmend digitalen Herausforderungen stellen, um ihr Unternehmen optimal dem Kunden zu präsentieren und Aufmerksamkeit zu generieren. Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden der Fokus auf die Entwicklung von YouTube sowie ökonomische, kulturelle und technologische Faktoren gelegt, welche diesen Weg geebnet haben. Anschließend wird ein Vergleich zwischen der Nutzung des Mediums im B2C, und B2B-Bereich erstellt, um anhand von Best-Practice-Beispielen erste Handlungsempfehlungen für den richtigen Umgang mit YouTube als Kommunikationsinstrument in mittelständischen Unternehmen abzuleiten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten