Skip to main content

Zahlungsverkehr

Aus der Redaktion

IT-Governance

13.03.2023 | IT-Sicherheit | Im Fokus | Online-Artikel

Bedeutung der IT-Governance in der Bankenbranche wächst

Banken gehören mit ihren Serivces zur kritischen Infrastruktur Deutschlands. Mit zunehmender Zahl digitaler Angebote wachsen jedoch die Risiken durch technische Ausfälle oder Hacker-Angriffe. Die digitale Resilienz und die IT-Compliance nehmen daher in der Branche eine zentrale Rolle ein.

DZ Bank drei Fahnen mit Aufschrift Die Initiativbank

01.03.2023 | Bilanz | Nachricht | Online-Artikel

DZ Bank trotzt schwierigem Umfeld

Die Co-Vorstandschefs des Zentralinstituts der genossenschaftlichen Finanzgruppe sind mit dem vorläufigen Ergebnis des Geschäftsjahres 2022 zufrieden. In diesem Jahr will die DZ Bank unter anderem ihr Plattformgeschäft weiterentwickeln.

Supermarkt Kasse Bargeld

24.02.2023 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Online-Artikel

Algorithmus optimiert Bargeldversorgung im Krisenfall

Stehen im Katastrophenfall elektronische Zahlungswege nicht mehr zur Verfügung, brauchen Bürger und Unternehmen Bargeld. Hierfür existieren Krisenpläne - allerdings mit Lücken an einzelnen Schnittstellen. Diese will ein neues Sicherheitskonzept mit Hilfe eines Optimierungsalgorithmus schließen.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Verwandt

Zeitschriftenartikel

27.02.2023 | Schwerpunkt

Biometrische Authentifizierungsverfahren im Spannungsfeld von Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit

Wir leben in einer Zeit, in der immaterielles Vermögen den Wert von physischem Vermögen um ein Vielfaches übersteigen kann. Meist sind diese immateriellen Werte von ökonomischem, wissenschaftlichem oder ideellem Wert. In jedem Fall möchten wir sie …

01.02.2023 | IT

Positive Erlebnisse für Kunden schaffen

Sinkende Margen, veränderte Customer Journeys und ein verschärfter Wettbewerb setzen Geldhäuser unter Druck. Innovative Geschäftsmodelle auf Basis zukunftsfähiger Technologien bieten neue Chancen.

01.10.2022 | IT

Künstliche Intelligenz identifiziert Geldwäscher

Die Methoden der Finanzkriminalität werden immer komplexer und die Bankenbranche muss damit Schritt halten. Wissens- und datenbasierte KI-Verfahren können deren Kampf gegen Geldwäsche unterstützen.

01.10.2022 | Titel

Selbstorganisierte Teams bringen Banken auf Trab

Bei der Einführung agiler Methoden setzen erfolgreiche Kreditinstitute auf Pilotprojekte, kleine Erfolgserlebnisse und behutsame Vorgehensmodelle statt angeordneter Big-Bang-Transformation. Praxisbeispiele bestätigen das.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Risikomanagement: Kennzeichen, Anforderungen und praktische Relevanz

Für die Seniorenwirtschaft gewinnt Risikomanagement aufgrund der dynamischen Entwicklung der Rahmenbedingungen immer mehr an Bedeutung. Die aktuelle Fortentwicklung der Corona-Pandemie macht beispielhaft einen extrem dynamischen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Zollfahndungsdienst (ZFD): Struktur, Aufgaben und Einbindung in die Bekämpfung der schweren, organisierten und grenzüberschreitenden Kriminalität

Kernaufgabe des deutschen ZFD ist die Erforschung und Ermittlung von Straftaten, deren Verfolgung der Zollverwaltung gesetzlich zugewiesen ist. Die strategische Ausrichtung liegt in der Bekämpfung der mittleren, schweren und/oder Organisierten …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitalisierung: Lehren aus vergangenen Disruptionen, Leistungsfähigkeit von KI und sie flankierendem „digitalen Trios“ (Robot Process Automation, Blockchain, Quanten-/Supercomputing), sowie KI-Supermächte, die uns disrupieren

„Digitalisierung“, das Schlagwort der 2010er-Jahre, kennzeichnet zusammen mit „Disruption“ einen grundlegenden Wandel für Individuen und Gesellschaften. In diesem Kapitel wird zunächst ein wenig Zuversicht aufgebaut, indem die aktuelle digitale …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

KI in der Finanzbranche: Zwischen Apathie und Hysterie

Die Finanzbranche ist ein wichtiger Akteur und Motor der Weltwirtschaft. Zusammen mit dem Klimawandel stellt die KI einen Paradigmenwechsel in der unternehmerischen Entscheidungsfindung dar, so auch in der Finanzbranche. Die extremen Positionen – …

In eigener Sache

Premium Partner