Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Zahlungsverkehrsgeschäft (Inland)

verfasst von : Detlef Hellenkamp

Erschienen in: Bankwirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Das Zahlungsverkehrsgeschäft hat aus Sicht der Kreditinstitute eine hohe geschäftspolitische Relevanz, da geschäftsfähige natürliche oder juristische Personen i. d. R. am Zahlungsverkehr teilnehmen (müssen). Deshalb bestimmt das Zahlungskontengesetz (ZKG) mit der Umsetzung der europäischen Zahlungskontenrichtlinie seit 2016, dass in Deutschland jeder Verbraucher bonitätsunabhängig ein Recht auf ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen hat (Basiskonto). Der Kosten- und Rationalisierungsdruck von Seiten der Kreditinstitute ist seit Jahren hoch – andererseits können aus Kontoumsatzinformationen neue Geschäftsansätze abgeleitet werden. Obgleich Bargeld in Deutschland noch die meistgenutzte Zahlungsform ist, gewinnen bargeldlose Zahlungsformen zunehmend an Bedeutung. Bei den bargeldlosen Zahlungsinstrumenten wird die Debitkarte (Girocard – vormals ec-Karte) am häufigsten verwendet.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Bundesministerium der Finanzen (BMF). (2020). Der digitale, programmierbare Euro – FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen, Stellungnahme 01/2020. Bundesministerium der Finanzen (BMF). (2020). Der digitale, programmierbare Euro – FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen, Stellungnahme 01/2020.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank. (2021). Digitales Geld: Optionen für den Zahlungsverkehr, Monatsbericht April 2021, S. 61–80. Deutsche Bundesbank. (2021). Digitales Geld: Optionen für den Zahlungsverkehr, Monatsbericht April 2021, S. 61–80.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank. (2022b). Geld und Geldpolitik. Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Frankfurt a. M., Frühjahr 2019. Deutsche Bundesbank. (2022b). Geld und Geldpolitik. Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Frankfurt a. M., Frühjahr 2019.
Zurück zum Zitat Die Deutsche Kreditwirtschaft. (2021). Europa braucht neues Geld – Das Ökosystem aus CBDC, Giralgeldtoken und Triggerlösung, S. 1–74. Die Deutsche Kreditwirtschaft. (2021). Europa braucht neues Geld – Das Ökosystem aus CBDC, Giralgeldtoken und Triggerlösung, S. 1–74.
Zurück zum Zitat European Central Bank. (2021). ECB Annual Report 2020, Frankfurt a. M., April 2021. European Central Bank. (2021). ECB Annual Report 2020, Frankfurt a. M., April 2021.
Zurück zum Zitat Gabler Wirtschaftslexikon. (2022). Stichworte: Aktie, Bank, Banken mit Sonderaufgaben, Bausparkassen, BIZ, Bürgschaft, Clearstream, Depotwechsel, Dienstleistungen, ESZB, Eurosystem, Factoring, Garantie, Geldmarkt, Genussschein, IWF, Kapitalmarkt, Leasing, Near Banks, Non Banks, Patronatserklärung, Pfandbrief, Pfandrechte, Sammelverwahrung, Schuldverschreibung, Sicherungsübereignung, Weltbank, Wertpapiersammelbanken, Wohnungsgenossenschaft. Springer Gabler. Gabler Wirtschaftslexikon. (2022). Stichworte: Aktie, Bank, Banken mit Sonderaufgaben, Bausparkassen, BIZ, Bürgschaft, Clearstream, Depotwechsel, Dienstleistungen, ESZB, Eurosystem, Factoring, Garantie, Geldmarkt, Genussschein, IWF, Kapitalmarkt, Leasing, Near Banks, Non Banks, Patronatserklärung, Pfandbrief, Pfandrechte, Sammelverwahrung, Schuldverschreibung, Sicherungsübereignung, Weltbank, Wertpapiersammelbanken, Wohnungsgenossenschaft. Springer Gabler.
Metadaten
Titel
Zahlungsverkehrsgeschäft (Inland)
verfasst von
Detlef Hellenkamp
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37549-2_8

Premium Partner