Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Zeitreihen

verfasst von : Thomas Rahlf

Erschienen in: Datenvisualisierung mit R

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zur Abbildung: Zeitreihen sollten in aller Regel durch Linien abgebildet werden. In Ausnahmefällen, insbesondere bei kurzen Reihen, ist unter Umständen auch eine Darstellung mit Säulen möglich. Die Zeitdimension sollte jedoch immer waagerecht verlaufen. Statt der Verwendung von waagerechten Gitternetzlinien werden die Säulen in der Farbe des Hintergrundes durchbrochen. Das erleichtert die Orientierung und erspart uns „Chart Junk“. Insbesondere bei Darstellungen in Geschäftsberichten findet man häufig eine Variante, in der das letzte Jahr farblich und durch eine zusätzliche Beschriftung mit dem Wert besonders hervorgehoben ist. Wenn es sich um wachsende Entwicklungen handelt, kann die Y-Achse auf der rechten Seite angebracht werden, um einen harmonischeren Gesamteindruck zu erzielen. Wenn klar ist, um welche Jahre es sich handelt (weil es zum Bespiel in der Unterüberschrift angegeben ist), kann sich die Beschriftung der X-Achse auf zwei Ziffern für die Jahre beschränken. Bei Jahren vor 2010 muss es natürlich „01“ statt „1“ etc. heißen. Die Y-Skala sollte bei 0 beginnen, sie kann kurz unter dem Maximalwert aufhören. Wenn die Einheit in der Unterüberschrift angegeben wird, muss sie nicht an der Y-Achse wiederholt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zum Inhalt: Wilhelm Abel stellt für die langfristige Preisentwicklung drei „säkulare Wellen“ fest: 1. Einem Aufschwung im 13. und zum Teil auch noch zu Beginn des 14. Jahrhunderts folgte ein Abschwung im Spätmittelalter. 2. Ein weiterer Aufschwung im 16. Jahrhundert brach im 17. Jahrhundert ab. 3. Ein dritter Aufschwung im 18. Jahrhundert löste sich im 19. Jahrhundert in kürzer befristete und zum Teil konträre Bewegungen auf, die sich erst im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert wieder zusammenfanden. Über die Ursachen dieser Wellen ist man sich bis heute uneinig.
 
2
Ein allgemeines Beispiel zur Darstellung von Zeitreihen mit fehlenden Werten werden wir in Abschn. 8.4.2 erläutern.
 
3
Phillips, David/Barker, Gwendolyn E./Brewer, Kimberly M. (2010): Christmas and New Year as Risk Factors for Death. Social Science & Medicine 71, S. 1463–1471.
 
5
Cleveland, William S. (1994): The Elements of Graphing Data. 2. Aufl., Murray Hill, NJ: AT & T Bell Laboratories, S. 69.
 
6
Das Paket zoo (Zeisel’s ordered observations) von Achim Zeisel und Gabor Grothendieck bietet zahlreiche weitere Möglichkeiten der Verarbeitung von Zeitreihendaten.
 
7
Diese Darstellungsform hatten wir bereits in Abschn. 8.1.5 verwendet.
 
8
R sieht im Rahmen des Grid-Ansatzes auch Lösungen für Anpassungsprobleme dieser Art vor.
 
Metadaten
Titel
Zeitreihen
verfasst von
Thomas Rahlf
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54820-2_8