Zeitschrift Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Ausgabe 4/2017 share TEILEN Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (13 Artikel) 27.11.2017 | Analyse Terrorismus, Extremismus, Spionage: Der Bundesverfassungsschutz vor den Herausforderungen einer globalisierten Welt Dr. Hans-Georg Maaßen 21.11.2017 | Analyse Russische (Des‑)Informationspolitik. Bruch oder Kontinuität? Dr. Christopher Nehring 18.09.2017 | Studie Entwicklungsforschung und entwicklungspolitische Kooperationsansätze. Von der Notwendigkeit eines neuen Designs Dr. Stephan Klingebiel 06.11.2017 | Essay Tauchfahrt im Pazifik. Deutschlands Scheitern im australischen U‑Boot-Poker und die Grenzen der deutschen Rüstungspolitik Dr. Joachim Weber 28.11.2017 | Essay Die Krisenmechanismen des Grundgesetzes im Wandel der Bedrohungslagen. Was ist und wozu taugt die Notstandsverfassung? Harald Erkens 07.11.2017 | Essay Zu politisch, zu schnell, zu offensichtlich? Framing-Phänomene als Grenzen der chinesischen soft power Tobias Adam 23.10.2017 | Bericht Lage und Weiterentwicklung der transatlantischen Intelligence Community. Ein Bericht über die internationale Tagung im Woodrow Wilson Center, Washington, D.C. Verena Diersch 18.10.2017 | Bericht Wohin steuert Europa? Ein Konferenzbericht zum Europa-Monat 2017 des Forums für internationale Sicherheit Heidelberg e.V. Lukas Hassebrauck, Donna Joy Doerbeck, Philip Lott, Franziska Petri, Elisa Seith 23.10.2017 | Bericht Maritime Sicherheit im östlichen Mittelmeer. Ein Bericht zum Stapellauf des Kiel International Seapower Symposiums im August 2017 Dr. Sebastian Bruns 20.11.2017 | Rezension Kostner, S. (Hrsg.). (2016). Migration und Integration: Akzeptanz und Widerstand im transnationalen Nationalstaat. Deutsche und internationale Perspektiven. Berlin: Lit Verlag. 416 S., ISBN: 978-3-643-11876-9, € 44,90. Marco Jelić 18.10.2017 | Rezension Potts, C. (2016). Protest im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Tea Party und Occupy im Vergleich. Baden-Baden: Nomos-Verlag. 429 S., ISBN: 978-3-8487-3364-4, € 84,-. Prof. Dr. Thomas Jäger 30.11.2017 | Rezension Myers, S. L. (2016). Putin. Der neue Zar. Seine Politik – Sein Russland. Zürich: Orell Füssli Verlag AG. 683 S., ISBN: 978-3-280-05602-8, € 28,95. Kirstin M. Radtke 14.11.2017 | Rezension Sebaldt, M., Friedel, A., Fütterer, S., & Schmid, S. (2016). Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft. Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner Klassiker. Wiesbaden: Springer VS. 339 S., ISBN 978-3-658-10216-6, € 39,99. Christian E. W. Kremser