Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem operativen Marketing, d. h. der konkreten Umsetzungsmöglichkeit der definierten Marketingstrategie und -ziele eines Unternehmens. Dies bezeichnet man als den sogenannten Marketing-Mix. Ursprünglich aus dem Produktmarketing stammen die sogenannten 4 Ps, auf die sich die zentralen Aufgaben des Marketings stützen:
1.
Product = Produktpolitik
2.
Price = Preispolitik
3.
Place = Distributionspolitik
4.
Promotion = Kommunikationspolitik.
Diese wurden theoretisch für den Bereich Dienstleistungsmarketing erweitert um die 3 Ps Personal = Personalpolitik, Process = Prozesspolitik und Physical Facilities = Ausstattungspolitik.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Marketing habe ich das Marketinghaus (Abb. 2.1), das die einzelnen Säulen optisch darstellt, derart umgestaltet, dass die Kommunikationspolitik die vierte und nicht die dritte Säule bildet, wie normalerweise gelehrt. Grund: Auch die für den Vertrieb gewählten Aktivitäten müssen sich in der Kommunikation des Unternehmens durch die zielgruppengerechte Ansprache sowohl in der Aussage als auch im gewählten Format wiederfinden. Die weiteren Ps finden nach meinem Verständnis automatisch Eingang in den gesamten Marketingprozess. Denn ohne motiviertes Personal, integrierte und durchgängige Prozesse sowie eine angemessene Ausstattung der Betriebsräume und Definition von Aktionsradien ist keine ansprechende Vermarktung von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen möglich.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.