Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Zentrale Ergebnisse und Implikationen

verfasst von : Urban Becker

Erschienen in: Wertschöpfung durch Lieferantenintegration

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Einsatz von Controllingmethoden dient verschiedenen Zwecken:1

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Küpper (2005), S. 188-189 (eigene Ergänzung um koordinationsbezogene Aspekte).
 
2
Vgl. Wolff/ Holtrup (2005), S. 302–324.
 
3
Vgl. Picot (1999), S. 125–126.
 
4
Vgl. Thomson (1967); van de Ven/ Ferry (1980), Meyer (1995), S, 66–70; Kieser/ Kubicek (1992), S. 93–95; Picot/ Dietl/ Franck (2005), S. 63.
 
5
Vgl. Picot (1999), S. 126–127.
 
6
Vgl. Bürgermeister/ Halber (2010), S. 60–66
 
7
Vgl. Meyer (1995), S. 61–64.
 
8
Vgl. March/ Simon (1976), S. 155; Meyer (1995), S. 64.
 
9
Vgl. Boomers (2006), S. 38-41.
 
10
Vgl. Boomers (2006), S. 103–105.
 
11
Vgl. Kerssens-van Drongelen/ Cook (1997), S. 349.
 
12
Vgl. Keim / Littkemann (2005), S. 119-148.
 
13
Vgl. Küpper (2005), S. 159–160.
 
14
Vgl. Küpper (2005), S. 188–189.
 
15
Vgl. Küpper (2005), S. 281.
 
16
Vgl. Pappas/ Remer (1985), S. 16.
 
17
Vgl. Küpper (2005), S. 280–281.
 
18
Vgl. Kerssens-van Drongelen/ Nixon/ Pearson (2000), S. 121.
 
19
Vgl. Boomers (2006), S. 137.
 
20
Vgl. Hart/ Hultink/ Tzokas/ Commandeur (2003), S. 34–35.
 
21
Vgl. Küpper (2005), S. 191–194.
 
22
Vgl. Hauschildt (2004), S. 539-543.
 
23
Vgl. Küpper (2005), S. 194–195.
 
24
Vgl. Kerssens-van Drongelen/ Bilderbeek (1999), S. 36.
 
25
Vgl. Godener/ Söderquist (2004), S. 197 und 203–209.
 
26
Vgl. Kerssens-van Drongelen/ Bilderbeek (1999), S. 36.
 
27
Vgl. Godener/ Söderquist (2004), S. 197 und 203–205.
 
28
Vgl. Coenenberg/ Fischer/ Schmitz (1994), S. 2.
 
29
Vgl. Hauschildt (2004), S. 516–520.
 
30
Vgl. Visser/ Kerssens-van Drongelen/ Weerd-Nederhof/ Reeves (2001), S. 265.
 
31
Vgl. Gerpott (1999), S. 94.
 
32
Vgl. Kerssens-van Drongelen/ Bilderbeek (1999), S. 44.
 
33
Vgl. Küpper (2005), S. 281–282.
 
34
Vgl. Küpper (2005), S. 281.
 
35
in Anlehnung an Brown/ Svenson (1998), S. 31; Voigt/ Sturm (2001), S. 8.
 
36
Vgl. Küpper (2005), S. 199-203.
 
37
Vgl. Fliess/ Becker (2006), S. 41 zu einer ähnlichen Aufstellung.
 
38
Vgl. Hauschildt (2004), S. 509.
 
39
Vgl. Schäffer (2001), S. 209.
 
40
Vgl. Littkemann (2005), S. 6.
 
41
Vgl. DIN EN ISO 9004:2009–12, S. 56–65 - Die DIN EN ISO 9004:2009–12 enthält im Anhang A eine Vorgehensweise, die einen groben Rahmen für Selbstbewertungen im Qualitätsbereich darstellt, der auf die spezifischen Anforderungen in Entwicklungsprozessen angepasst werden muss.
 
42
Vgl. Pappas/ Remer (1985), S. 21; Holtrup/ Littkemann (2005), S. 270 - Dieser Effekt wird auch als Aggrandizement Effekt ( = Selbstverherrlichung) bezeichnet.
 
43
Vgl. Picot/ Dietl/ Franck (2005), S. 349–350.
 
44
Vgl. Schäffer (2001), S. 209–211.
 
45
Vgl. Schäffer (2001), S. 208.
 
46
Vgl. Hauschildt (2004), S. 510.
 
47
Vgl. Hauschildt (2004), S. 509.
 
48
Vgl. Holtrup/ Littkemann (2005), S. 271; Werner/ Souder (1997), S. 38–39.
 
49
Vgl. Küpper (2005), S. 191.
 
50
Vgl. Küpper (2005), S. 191.
 
51
Vgl. Küpper (2005), S. 282.
 
52
Vgl. Picot / Böhme (1999), S. 7-8; Kaluza / Dullnig / Malle (2003), S. 19.
 
53
Vgl. Ouchi (1979), S. 843-844.
 
54
Vgl. Küpper (2005), S. 160-162 sowie S. 186 und S. 276-280; Hauschildt (2004), S. 509-511; Folkerts (2001), S. 169.
 
55
Vgl. Küpper (2005), S. 190–191; Hauschildt (2004), S. 498–500 sowie S. 509–511; Littkemann (2005), S. 6; Holtrup/ Littkemann (2005), S. 269–275; Picot/ Dietl/ Franck (2005), S. 349–351.
 
56
Vgl. Küpper (2005), S. 274–276.
 
57
Vgl. Hauschildt (2004), S. 509-510; Holtrup / Littkemann (2005), S. 270.
 
58
Vgl. Hauschildt (2004), S. 509–510; Küpper (2005), S. 190.
 
59
Vgl. Kerssens-van Drongelen/ Fisscher (2003), S.51–54; Jones/ Stevens (1999), S 173–175.
 
60
Vgl. Littkemann (1998), S. 68.
 
61
Vgl. Kerssens-van Drongelen/ Fisscher (2003), S.53; Küpper (2005), S. 190.
 
62
Vgl. Hauschildt (2004), S. 509.
 
63
Vgl. Fließ/ Becker (2006), S. 41.
 
64
Vgl. Wente / Walter (2007), S. 69-71.
 
Metadaten
Titel
Zentrale Ergebnisse und Implikationen
verfasst von
Urban Becker
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01298-4_5