Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Zentrale Konzepte

verfasst von : Sebastian Dörn

Erschienen in: Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Band Grundlagen haben wir bereits das Prinzip der strukturellen und objektorientierten Programmierung in Java vorgestellt. In diesem Kapitel stellen wir nun einige zentrale weiterführende Programmierkonzepte wie Fehlerbehandlung, Multithreading, Pakete, Datenbankzugriffe in SQL, XML und Excel sowie Datenstrukturen wie verkettete Listen, Stapel, Warteschlangen, Bäume und Graphen vor.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Standard, bei dem für jedes internationale Schriftzeichen ein digitaler Code definiert ist.
 
2
JAR-Dateien und weitere Informationen: http://​poi.​apache.​org/​download.​html.
 
4
Die Bücher [1], [2] und [3] sind sehr gut geeignet für das Erlernen und Nachschlagen weiterer Programmierkonzepte in Java. Leser, die weitere Informationen zu SQL benötigen, finden in [4] einen sehr kompakten Einstieg. Weitere praktische Anwendungsbeispiele zu der Verwendung von dynamischen Datenstrukturen findet der Leser beispielsweise in [5], [6] und [7].
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Krüger, G. (2014). Handbuch der Java-Programmierung. O’Reilly. Krüger, G. (2014). Handbuch der Java-Programmierung. O’Reilly.
2.
Zurück zum Zitat Ullenboom, C. (2013). Java ist auch eine Insel. Galileo Computing. Ullenboom, C. (2013). Java ist auch eine Insel. Galileo Computing.
3.
Zurück zum Zitat Louis, D., Müller, P. (2013). Java 7 – Das Handbuch. Pearson. Louis, D., Müller, P. (2013). Java 7 – Das Handbuch. Pearson.
4.
Zurück zum Zitat Gennick, J. (2007). SQL - kurz & gut. O’Reilly. Gennick, J. (2007). SQL - kurz & gut. O’Reilly.
5.
Zurück zum Zitat Sedgewick, R., Wayne, K. (2011). Einführung in die Programmierung mit Java. Pearson. Sedgewick, R., Wayne, K. (2011). Einführung in die Programmierung mit Java. Pearson.
6.
Zurück zum Zitat Pomberger, G., Dobler, H. (2008). Algorithmen und Datenstrukturen. Pearson. Pomberger, G., Dobler, H. (2008). Algorithmen und Datenstrukturen. Pearson.
7.
Zurück zum Zitat Schiedermeier, R., Köhler, K. (2011). Das Java-Praktikum. dpunkt. Schiedermeier, R., Köhler, K. (2011). Das Java-Praktikum. dpunkt.
Metadaten
Titel
Zentrale Konzepte
verfasst von
Sebastian Dörn
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54176-0_3