Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Zertifizierte Apps: mehr Funktionalität, Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit

verfasst von : Wolf-Rüdiger Heidemann, Ina Zumbruch

Erschienen in: Smart Mobile Apps

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die so genannten Applikationen/Applications, kurz Apps, für mobile Endgeräte fordern die Programmierer besonders heraus. Denn für optimale Funktionalität, Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit (Usability) bestehen komplexere Rahmenbedingungen als bei Desktop-PCs: geringere Bildschirmgrößen, schwankende Netzabdeckung und häufig die Verarbeitung sensibler Daten. Weil der Stellenwert der nötigen Qualitätssicherung bei der App-Entwicklung oft unterschätzt wird, kommt es immer wieder zu Mängeln bei der Funktionalität, Datensicherheit oder Ergonomie. Auch besteht Unsicherheit auf Seiten der Nutzer, inwieweit eine App den Qualitätsansprüchen gerecht wird. Das gilt insbesondere für das Beispiel Online-Banking, bei dem die App zur Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Kreditinstitut wird. Die Zertifizierung durch einen unabhängigen Dritten macht den Qualitätsstand und damit die Funktionalität, Sicherheit und die Bedienungsfreundlichkeit (Usability) einer App transparent. TÜV SÜD Product Service hat auf Basis der Dienstleistung „Geprüfte Softwarequalität“ einen eigenen Prüfkatalog entwickelt, der direkt auf mobile Applikationen zugeschnitten ist. Für mobiles Online-Banking bieten die Banken selbst Apps an, aber auch Softwareunternehmen wie die stoeger it GmbH. Das Beispiel der TÜV SÜD-Zertifizierung der stoeger it-App iOutBank zeigt, wie die erfolgreiche Bewältigung von unabhängigen Prüfkriterien die Funktionalität und Sicherheit einer Online-Banking-Anwendung weiter verbessert. Der Prüfprozess hat hier neben der Funktionalität und Datensicherheit die zugehörigen Prozesse der Softwareentwicklung und Qualitätssicherung betrachtet. Der kombinierte Prüfansatz auf Produkt- und Prozessebene verhindert, dass lediglich eine Momentaufnahme zum Stand der Software entsteht. Dafür sind neben mehreren umfassenden Einzelprüfungen im Labor auch wiederkehrende Vor-Ort-Audits erforderlich.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
“HBCI” steht für “Homebanking Computer Interface” und beschreibt einen Standard, der eine verschlüsselte Datenübertragung erlaubt. Dieser wird von allen Bankengruppen, die der Zentrale Kreditausschuss (ZKA) repräsentiert, unterstützt. HBCI ist 2002 im “Financial Transaction Service” (FinTS) aufgegangen, mit zusätzlichem Sicherheitsgewinn und Möglichkeiten beim PIN/TAN-Verfahren.
 
Literatur
7.
Zurück zum Zitat International Organiziation of Standardization, DIN EN ISO 9001, Stand Dezember 2008, “Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen” International Organiziation of Standardization, DIN EN ISO 9001, Stand Dezember 2008, “Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen”
8.
Zurück zum Zitat International Organiziation of Standardization, DIN EN ISO 9241, Stand Januar 2011, “Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 110: Grundsätze der Dialoggestaltung” International Organiziation of Standardization, DIN EN ISO 9241, Stand Januar 2011, “Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 110: Grundsätze der Dialoggestaltung”
9.
Zurück zum Zitat International Organiziation of Standardization, DIN EN ISO 9241, Stand Januar 2011, “Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 16: Dialogführung mittels direkter Manipulation” International Organiziation of Standardization, DIN EN ISO 9241, Stand Januar 2011, “Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 16: Dialogführung mittels direkter Manipulation”
10.
Zurück zum Zitat International Organiziation of Standardization, ISO/IEC 25051, Stand April 2006, “Software-Engineering – Softwareproduktbewertung – Qualitätsanforderungen an kommerzielle serienmäßig produzierte Softwareprodukte (COTS) und Prüfanweisungen” International Organiziation of Standardization, ISO/IEC 25051, Stand April 2006, “Software-Engineering – Softwareproduktbewertung – Qualitätsanforderungen an kommerzielle serienmäßig produzierte Softwareprodukte (COTS) und Prüfanweisungen”
Metadaten
Titel
Zertifizierte Apps: mehr Funktionalität, Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit
verfasst von
Wolf-Rüdiger Heidemann
Ina Zumbruch
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-22259-7_16