Bevor im weiteren Verlauf theoretische Hintergründe des mathematischen Modellierens und entsprechende Bedingungen im schulischen Mathematikunterricht betrachtet werden, soll zunächst auf die allgemeine fachdidaktische Diskussion um Ziele und Perspektiven des Modellierens im Unterricht eingegangen werden. Dabei ist generell anzumerken, dass sich in dem entsprechenden fachdidaktischen Diskurs zwischen ‚Perspektiven‘ und ‚Zielen‘ zwar teilweise Unterschiede, andererseits aber auch grundsätzliche Gemeinsamkeiten zeigen, sodass in der Literatur Perspektiven und Ziele häufig nicht oder zumindest nicht trennscharf voneinander abgegrenzt werden. Teilweise nehmen Autor*innen auch mehrere Perspektiven ein und verfolgen mit ihren Arbeiten mehrere Ziele.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.