Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Zielsetzung des Leichtbaus

verfasst von : Bernd Klein, Thomas Gänsicke

Erschienen in: Leichtbau-Konstruktion

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Mit der Höherentwicklung der Technik steht verstärkt die bessere Effizienz mechanischer Systeme im Vordergrund. Leichtbau gewinnt daher als Entwicklungsstrategie immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es, unter gegebenen Randbedingungen, eine Struktur mit minimalem Eigengewicht sowie bestimmter Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu realisieren. Die damit verbundenen Probleme betreffen die Wahl einer zweckgerechten Bauweise, leichter Werkstoffe und deren Fügetechnik, einer möglichst exakten Auslegung sowie letztlich die Realisierung in einer fortschrittlichen Herstelltechnologie. Dies alles ist noch überlagert durch den Kostenaspekt, so dass eine Extremlösung oft nicht verwirklichbar ist und insofern zwischen technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein Kompromiss anzustreben ist.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Anmerkung: In der Automobilindustrie darf sich ein Serienbauteil um 5–7,- € verteuern, wenn durch Werkstoffsubstitution 1 kg an Gewicht eingespart werden kann. Bei E-Fahrzeugen verringern sich je eingespartem Kilo die Batteriesystemkosten um durchschnittlich 13,- bis 18,- €/Fhzg.
 
Literatur
[CRE 67]
Zurück zum Zitat Czerwenka, G., Schnell, W.: Einführung in die Rechenmethoden des Leichtbaus. Bd. 1 (Nr. 124/124a) und Bd. 2 (Nr. 125/125a), BI Hochschultaschenbücher, Mannheim (1967) Czerwenka, G., Schnell, W.: Einführung in die Rechenmethoden des Leichtbaus. Bd. 1 (Nr. 124/124a) und Bd. 2 (Nr. 125/125a), BI Hochschultaschenbücher, Mannheim (1967)
[DEG 09]
Zurück zum Zitat Degischer, P., Lüftle, S. (Hrsg.): Leichtbau – Prinzipien, Werkstoffauswahl und Fertigungsvarianten. Wiley-VCH, Weinheim (2009) Degischer, P., Lüftle, S. (Hrsg.): Leichtbau – Prinzipien, Werkstoffauswahl und Fertigungsvarianten. Wiley-VCH, Weinheim (2009)
[HEN 11]
Zurück zum Zitat Henning, F., Modler, E.: Handbuch Leichtbau. Hanser, München (2011) CrossRef Henning, F., Modler, E.: Handbuch Leichtbau. Hanser, München (2011) CrossRef
[HER 80]
[KIR 56]
Zurück zum Zitat Kirst, L.: Konstruktive Grundlagen des Leichtbaus: Werkstoff – Berechnung – Gestaltung. VDI-Z. 98(23), 1373–1380 (1956) Kirst, L.: Konstruktive Grundlagen des Leichtbaus: Werkstoff – Berechnung – Gestaltung. VDI-Z. 98(23), 1373–1380 (1956)
[KUR 11]
Zurück zum Zitat Kurek, R.: Karosserie-Leichtbau in der Automobilindustrie. Vogel-Buch, Würzburg (2011) Kurek, R.: Karosserie-Leichtbau in der Automobilindustrie. Vogel-Buch, Würzburg (2011)
[SCH 63]
Zurück zum Zitat Schapitz, E.: Festigkeitslehre für den Leichtbau. VDI, Düsseldorf (1963) Schapitz, E.: Festigkeitslehre für den Leichtbau. VDI, Düsseldorf (1963)
[WIE 96a]
Zurück zum Zitat Wiedemann, J.: Leichtbau, Bd. 1. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (1996) CrossRef Wiedemann, J.: Leichtbau, Bd. 1. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (1996) CrossRef
[ZIN 67]
Zurück zum Zitat Zindel, E.: Die Probleme und Möglichkeiten des Leichtbaues und seine Entwicklung vom Luftfahrzeugbau zur allgemeinen Technik. 1. Teil. Blech. 10, 458–462 (1967) Zindel, E.: Die Probleme und Möglichkeiten des Leichtbaues und seine Entwicklung vom Luftfahrzeugbau zur allgemeinen Technik. 1. Teil. Blech. 10, 458–462 (1967)
Metadaten
Titel
Zielsetzung des Leichtbaus
verfasst von
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_1