Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Zündung

verfasst von : Dr. rer. Nat. Dipl.-Phys. Manfred Adolf, Dipl.-Ing. Heinz-Georg Schmitz

Erschienen in: Handbuch Verbrennungsmotor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

In fremdgezündeten Verbrennungskraftmaschinen (Ottomotoren) wird der Verbrennungsprozess durch eine elektrische Entladung im Brennraum gegen Ende des Verdichtungstraktes ausgelöst. Die dazu notwendigen Komponenten sind dabei eine Zündspule als Hochspannungsquelle und eine Zündkerze als Elektrode im Brennraum. Durch den Funken entsteht zwischen den Zündkerzenelektroden ein Hochtemperaturplasmakanal. In einer dünnen Reaktionsschicht um diesen Kanal findet eine exotherme chemische Reaktion statt. Diese entwickelt sich zu einer selbsterhaltenden und sich ausbreitenden Flammfront [1].

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Heywood, J.B.: Internal Combustion Engine Fundamentals. McGraw Hill, New York (1989) Heywood, J.B.: Internal Combustion Engine Fundamentals. McGraw Hill, New York (1989)
[2]
Zurück zum Zitat Autoelektrik, Autoelektronik am Ottomotor, Bosch, VDI-Verlag, 1987 Autoelektrik, Autoelektronik am Ottomotor, Bosch, VDI-Verlag, 1987
[3]
Zurück zum Zitat Albrecht, H., Maly, R., Saggau, B., Wagner, E.: Neue Erkenntnisse über elektrische Zündfunken und ihre Eignung zur Entflammung brennbarer Gemische. Automobil-Industrie (4), 45–50 (1977) Albrecht, H., Maly, R., Saggau, B., Wagner, E.: Neue Erkenntnisse über elektrische Zündfunken und ihre Eignung zur Entflammung brennbarer Gemische. Automobil-Industrie (4), 45–50 (1977)
[4]
Zurück zum Zitat Maly, R., Vogel, M.: Ignition and Propagation of Flame Fronts in Lean CH4-Air Mixtures by the Three Modes of the Ignition Spark. Proc. of 17. Int. Symp. on Combustion. The Combustion Institute. S. 821–831 (1976) Maly, R., Vogel, M.: Ignition and Propagation of Flame Fronts in Lean CH4-Air Mixtures by the Three Modes of the Ignition Spark. Proc. of 17. Int. Symp. on Combustion. The Combustion Institute. S. 821–831 (1976)
[5]
Zurück zum Zitat Schäfer, M.: Der Zündfunke, Dissertation. Univ. Stuttgart, 1997 Schäfer, M.: Der Zündfunke, Dissertation. Univ. Stuttgart, 1997
[6]
Zurück zum Zitat Hohner, P.: Adaptives Zündsystem mit integrierter Motorsensorik, Dissertation. Univ. Stuttgart, 1999 Hohner, P.: Adaptives Zündsystem mit integrierter Motorsensorik, Dissertation. Univ. Stuttgart, 1999
[7]
Zurück zum Zitat Maly, R.: Die Zukunft der Funkenzündung. Motortech. Z. 59(7/8), (1998) Maly, R.: Die Zukunft der Funkenzündung. Motortech. Z. 59(7/8), (1998)
[8]
Zurück zum Zitat Herweg, R.: Die Entflammung brennbarer turbulenter Gemische, Dissertation. Univ. Stuttgart, 1992 Herweg, R.: Die Entflammung brennbarer turbulenter Gemische, Dissertation. Univ. Stuttgart, 1992
[9]
Zurück zum Zitat Schommers, J., Kleinecke, U., Miroll, J., Wirth, A.: Der neue Mercedes-Benz Zwölfzylindermotor mit Zylinderabschaltung, Teil 2. Motortech. Z. 61, 6 (2000) Schommers, J., Kleinecke, U., Miroll, J., Wirth, A.: Der neue Mercedes-Benz Zwölfzylindermotor mit Zylinderabschaltung, Teil 2. Motortech. Z. 61, 6 (2000)
[10]
Zurück zum Zitat Neusser, H.-J., et al.: Der neue 3-Zyl. Erdgasmotor von VW. Motortech. Z. 0(4), (2013) Neusser, H.-J., et al.: Der neue 3-Zyl. Erdgasmotor von VW. Motortech. Z. 0(4), (2013)
[11]
Zurück zum Zitat Stocker, H., Archer, M., Houston, R., Alsobrooks, D., Kilgore, D.: Die Anwendung der luftunterstützten Direkteinspritzung für 4-Takt Ottomotoren – der „Gesamtsystemansatz“. 7. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. S. 711 (1998) Stocker, H., Archer, M., Houston, R., Alsobrooks, D., Kilgore, D.: Die Anwendung der luftunterstützten Direkteinspritzung für 4-Takt Ottomotoren – der „Gesamtsystemansatz“. 7. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. S. 711 (1998)
[12]
Zurück zum Zitat Rixecker, G., et al.: The High Frequency Ignition System EcoFlash. IAV-Tagung Berlin 2012, Advanced Ignition Systems for Gasoline Engines. Expert, (2013) Rixecker, G., et al.: The High Frequency Ignition System EcoFlash. IAV-Tagung Berlin 2012, Advanced Ignition Systems for Gasoline Engines. Expert, (2013)
[13]
Zurück zum Zitat Meyer, J.; Niessner, W.: Neue Zündkerzentechnik für höhere Anforderungen. In: ATZ/MTZ Sonderausgabe, System Partners 97 Meyer, J.; Niessner, W.: Neue Zündkerzentechnik für höhere Anforderungen. In: ATZ/MTZ Sonderausgabe, System Partners 97
[14]
Zurück zum Zitat Eichlseder, H., Müller, P., Neugebauer, S., Preuß, F.: Innermotorische Maßnahmen zur Emissionsabsenkung bei direkteinspritzenden Ottomotoren. TAE Esslingen, Symposium: Entwicklungstendenzen Ottomotor, 7./8.12. (2000) Eichlseder, H., Müller, P., Neugebauer, S., Preuß, F.: Innermotorische Maßnahmen zur Emissionsabsenkung bei direkteinspritzenden Ottomotoren. TAE Esslingen, Symposium: Entwicklungstendenzen Ottomotor, 7./8.12. (2000)
[15]
Zurück zum Zitat Pischinger, S., Heywood, J.B.: Einfluss der Zündkerze auf zyklische Verbrennungsschwankungen im Ottomotor. Motortech. Z. 52, 2 (1991) Pischinger, S., Heywood, J.B.: Einfluss der Zündkerze auf zyklische Verbrennungsschwankungen im Ottomotor. Motortech. Z. 52, 2 (1991)
[16]
Zurück zum Zitat Lee, Y. G.; Grimes, D. A.; Boehler, J. T.; Sparrow J.; Flavin, C.: A Study of the Effects of Spark Plug Electrode Design on 4-Cycle Spark-Ignition, Engine Performance. SAE, 2000-01-1210 Lee, Y. G.; Grimes, D. A.; Boehler, J. T.; Sparrow J.; Flavin, C.: A Study of the Effects of Spark Plug Electrode Design on 4-Cycle Spark-Ignition, Engine Performance. SAE, 2000-01-1210
[17]
Zurück zum Zitat Geiger, J.; Pischinger, S.; Böwing, R.; Koß, H.-J.; Thiemann, J.: Ignition Systems for Highly Diluted Mixtures in SI-Engines. SAE, 1999-01-0799 Geiger, J.; Pischinger, S.; Böwing, R.; Koß, H.-J.; Thiemann, J.: Ignition Systems for Highly Diluted Mixtures in SI-Engines. SAE, 1999-01-0799
[18]
Zurück zum Zitat Kaiser, T., Hoffmann, A.: Einfluss der Zündkerzen auf das Entflammungsverhalten in modernen Motoren. Motortech. Z. 61, 10 (2000) Kaiser, T., Hoffmann, A.: Einfluss der Zündkerzen auf das Entflammungsverhalten in modernen Motoren. Motortech. Z. 61, 10 (2000)
[19]
Zurück zum Zitat Osamura, H.; Abe, N.: Development of New Iridium Alloy for Spark Plug Electrodes. SAE, 1999-01-0796 Osamura, H.; Abe, N.: Development of New Iridium Alloy for Spark Plug Electrodes. SAE, 1999-01-0796
[20]
Zurück zum Zitat Bauder, R.: Die Zukunft der Dieselmotoren-Technologie. Motortech. Z. 59(7/8), (1989) Bauder, R.: Die Zukunft der Dieselmotoren-Technologie. Motortech. Z. 59(7/8), (1989)
[21]
[22]
Zurück zum Zitat Rau, B.: Versuche zur Thermodynamik und Gemischbildung beim Kaltstart eines direkteinspritzenden Viertakt-Dieselmotors, Dissertation. Technische Universität Hannover, 1975 Rau, B.: Versuche zur Thermodynamik und Gemischbildung beim Kaltstart eines direkteinspritzenden Viertakt-Dieselmotors, Dissertation. Technische Universität Hannover, 1975
[23]
Zurück zum Zitat Petersen, R.: Kaltstart- und Warmlaufverhalten von Dieselmotoren unter besonderer Berücksichtigung der Kraftstoffrauchemission. VDI-Fortschrittsbericht, Reihe 6, Bd. 77. (1980) Petersen, R.: Kaltstart- und Warmlaufverhalten von Dieselmotoren unter besonderer Berücksichtigung der Kraftstoffrauchemission. VDI-Fortschrittsbericht, Reihe 6, Bd. 77. (1980)
[24]
Zurück zum Zitat Reuter, U.: Kammerversuche zur Strahlausbreitung und Zündung bei dieselmotorischer Einspritzung, Dissertation. RWTH Aachen, 1990 Reuter, U.: Kammerversuche zur Strahlausbreitung und Zündung bei dieselmotorischer Einspritzung, Dissertation. RWTH Aachen, 1990
[25]
Zurück zum Zitat Pischinger, F.: Verbrennungsmotoren, Vorlesungsumdruck. RWTH Aachen, 1995 Pischinger, F.: Verbrennungsmotoren, Vorlesungsumdruck. RWTH Aachen, 1995
[26]
Zurück zum Zitat Sitkei, G.: Kraftstoffaufbereitung und Verbrennung bei Dieselmotoren Sitkei, G.: Kraftstoffaufbereitung und Verbrennung bei Dieselmotoren
[27]
Zurück zum Zitat Zadeh, A.; Henein, N.; Bryzik, W.: Diesel Cold Starting: Actual Cycle Analysis under Border-Line Conditions. SAE 909441, 1990 Zadeh, A.; Henein, N.; Bryzik, W.: Diesel Cold Starting: Actual Cycle Analysis under Border-Line Conditions. SAE 909441, 1990
[28]
Zurück zum Zitat Warnatz: Technische Verbrennung. Springer, (1996) Warnatz: Technische Verbrennung. Springer, (1996)
[29]
Zurück zum Zitat Endler, M.: Schlanke Glühkerzen für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung. Motortech. Z. 59, 2 (1998) Endler, M.: Schlanke Glühkerzen für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung. Motortech. Z. 59, 2 (1998)
[30]
Zurück zum Zitat Houben, H., Uhl, G., Schmitz, H.-G., Endler, M.: Das elektronisch gesteuerte Glühsystem ISS für Dieselmotoren. Motortech. Z. 61, 10 (2000) Houben, H., Uhl, G., Schmitz, H.-G., Endler, M.: Das elektronisch gesteuerte Glühsystem ISS für Dieselmotoren. Motortech. Z. 61, 10 (2000)
[31]
Zurück zum Zitat Merz, R.: Elektrische Ansaugluft-Vorwärmung bei kleineren und mittleren Dieselmotoren. Motortech. Z. 58, 4 (1997) Merz, R.: Elektrische Ansaugluft-Vorwärmung bei kleineren und mittleren Dieselmotoren. Motortech. Z. 58, 4 (1997)
[32]
Zurück zum Zitat Glavmo, M.; Spadafora, P.; Bosch, R.: Closed Loop Start of Combustion Control Utilizing Ionization Sensing in a Diesel Engine. SAE paper 1999-01-0549 Glavmo, M.; Spadafora, P.; Bosch, R.: Closed Loop Start of Combustion Control Utilizing Ionization Sensing in a Diesel Engine. SAE paper 1999-01-0549
[33]
Zurück zum Zitat Ernst, H.: Zündverzug und Bewertung des Kraftstoffs. Deutsche Kraftfahrtforschung, Bd. 63. VDI, (1941) Ernst, H.: Zündverzug und Bewertung des Kraftstoffs. Deutsche Kraftfahrtforschung, Bd. 63. VDI, (1941)
Metadaten
Titel
Zündung
verfasst von
Dr. rer. Nat. Dipl.-Phys. Manfred Adolf
Dipl.-Ing. Heinz-Georg Schmitz
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10902-8_13

Premium Partner