In diesem Kapitel wird das methodologische und methodische Vorgehen für die Erforschung der Beratungspraxis beschrieben. Bei der Erkundung der Beratungspraxis gehen wir von einer konstruktivistischen Perspektive aus, die entsprechende Konsequenzen für den Forschungsprozess hat. Es geht nicht darum, wie die Beratungspraxis in Wirklichkeit und unabhängig von konkreten Akteuren aussieht oder aussehen sollte, sondern vielmehr welche unterschiedlichen Wirklichkeiten die Gemeinschaft aus Beraterinnen und Beratern mit ihren Klientinnen und Klienten aktiv herstellt. Der Zugang zur Erkundung der Beratungspraxis erfolgt über die Sprache respektive über Geschichten, die die in Beratungsprozessen involvierten Personen erleben und im Rahmen sogenannter narrativer Interviews wiedergeben. Für diese Forschungsarbeit wurden in Form von zwei Erhebungen insgesamt 50 Interviews mit Beraterinnen und Beratern einerseits und mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern, die Beratungsorganisationen beauftragen, andererseits durchgeführt. Die Interviewtranskriptionen wurden dann ausgewertet, indem implizite Themen und Begründungsmuster der Interviewten herausgearbeitet und dann zu bestimmten typischen Themen und Mustern verdichtet wurden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.