Hessen ist nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit ein Top-Wirtschaftsstandort mit einer über 150 Jahre alten Industrietradition, insbesondere im Pharma- und Chemiesektor. Seit 1863 ist der Industriepark Höchst ein Beispiel für Innovation und Transformation. Doch welche Faktoren entscheiden über Erfolg und Misserfolg von Industriestandorten? Und welche Rolle kann die Industrie bei der Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit spielen? Dieser Artikel betont die Bedeutung funktionierender Wissenskreisläufe für die Entwicklung der Industrie. Diese Wissenskreisläufe sind themenspezifisch zu gestalten und umfassen Akteure unterschiedlicher Sektoren – Vertreter anderer Branchen, akademische Einrichtungen, der öffentlichen Hand und der Zivilgesellschaft. Durch eine themenspezifische Entwicklung solcher innovativer Ökosysteme kann eine zukunftsfähige Industrie, die sich durch Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Nachhaltigkeit auszeichnet – auch in Hessen gestaltet werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten