Um in der heutigen volatilen und dynamischen Arbeitswelt bestehen zu können, müssen Unternehmen einerseits auf Effizienz im Tagesgeschäft setzen, andererseits aber durch Innovationskraft neue Geschäftsmodelle sicherstellen (Ambidextrie). Mittlerweile zeigen sich Unternehmen über alle Branchen für das Thema sensibilisiert. Doch nur wenige wissen, wie sie ihre Zukunftsfähigkeit aktiv gestalten können. Hier setzt der Future Work Navigator an, indem er Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wie auch einzelnen Mitarbeitern über vier Dimensionen (Anpassung, Gestaltung, Integration und Zukunftsorientierung) hinweg messbar macht und Handlungsempfehlungen für eine systematische Steigerung anhand neun zentraler Stellschrauben aufzeigt. Dabei liefert der vorliegende Beitrag einen Überblick über den Status quo nationaler wie auch internationaler Zukunftsfähigkeit. Ferner greift er die Stellschrauben zukunftsfähige Mitarbeiterführung, zukunftsfähige Mitarbeitertypen sowie zukunftsfähiges Workspace Design auf. Ziel ist es, Praktikern, Forschern, wie auch Zukunftsinteressierten exemplarisch aufzuzeigen, wie Zukunftsfähigkeit strategisch, psychologisch und physisch verankert und gesteigert werden kann.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten