Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Zukunftsintelligenz – Grundlagen einer Preconomics*

verfasst von : Friederike Müller-Friemauth, Rainer Kühn

Erschienen in: Silicon Valley als unternehmerische Inspiration

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Verschiedene Unternehmensbeispiele in Sachen Zukunftsentscheidungen werden abschließend am Vorbild Silicon Valley vergleichend kommentiert. Der Fokus liegt auf dem Unterschied USA - Europa, der Frage, ob wir eine solche Ökonomie in Europa überhaupt übernehmen wollen, sowie Ideen und Transfertechniken, um kalifornische Prinzipien auch in hiesigen Organisationen mit aufnehmen zu können. Bewertung und Ausblick.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Collins J (2001) Der Weg zu den Besten. Die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften Unternehmenserfolg. Campus, Stuttgart Collins J (2001) Der Weg zu den Besten. Die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften Unternehmenserfolg. Campus, Stuttgart
Zurück zum Zitat Iyer B, Davenport TH (2008) Vorbild Google. Harv Bus Manage 30:44–58 Iyer B, Davenport TH (2008) Vorbild Google. Harv Bus Manage 30:44–58
Zurück zum Zitat Jobs S (2012) The Lost Interview. Gespräch mit Steve Jobs 1995 zur Zeit der Leitung von NeXT. DVD, NFP marketing & distribution, Berlin/Vertrieb Warner Bros. Entertainment Hamburg Jobs S (2012) The Lost Interview. Gespräch mit Steve Jobs 1995 zur Zeit der Leitung von NeXT. DVD, NFP marketing & distribution, Berlin/Vertrieb Warner Bros. Entertainment Hamburg
Zurück zum Zitat Kotter JP (2015) Die Kraft der zwei Systeme. Harv Bus Manage (Spezial über Leadership) 37:80–93 Kotter JP (2015) Die Kraft der zwei Systeme. Harv Bus Manage (Spezial über Leadership) 37:80–93
Zurück zum Zitat Müller-Friemauth F, Kühn R (2016) Grundzüge der ökonomischen Zukunftsforschung. Wiesbaden Müller-Friemauth F, Kühn R (2016) Grundzüge der ökonomischen Zukunftsforschung. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Porter ME, Kramer MR (2011) Die Neuerfindung des Kapitalismus. Harv Bus Manage 33:59–75 Porter ME, Kramer MR (2011) Die Neuerfindung des Kapitalismus. Harv Bus Manage 33:59–75
Zurück zum Zitat Ramge T (2015) Nicht fragen. Machen. brand eins 17(3):88–93 Ramge T (2015) Nicht fragen. Machen. brand eins 17(3):88–93
Zurück zum Zitat Täubner M (2015) Der Animateur. brand eins 17(3):104–109 Täubner M (2015) Der Animateur. brand eins 17(3):104–109
Zurück zum Zitat Wallace DF (2012) Das hier ist Wasser/This Is Water. KiWi-Taschenbuch, Köln Wallace DF (2012) Das hier ist Wasser/This Is Water. KiWi-Taschenbuch, Köln
Zurück zum Zitat Welch J (2001) Was zählt. Die Autobiografie des besten Managers der Welt. Econ, München Welch J (2001) Was zählt. Die Autobiografie des besten Managers der Welt. Econ, München
Metadaten
Titel
Zukunftsintelligenz – Grundlagen einer Preconomics*
verfasst von
Friederike Müller-Friemauth
Rainer Kühn
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09329-7_4

Premium Partner