Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Zum Verständnis von Forschung in der Supervision

verfasst von : Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold

Erschienen in: Supervision auf dem Prüfstand

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Grundlagen der empirischen Beschäftigung mit Supervision diskutiert. Oft wird die Forderung nach einer evidenzbasierten Supervisionsforschung erhoben. Es zeigt sich jedoch, dass diese Bestrebungen aufgrund der multifaktoriellen Wirkweise und Einflüssen im Supervisionsprozess schwer umsetzbar sind. Desiderate wären naturalistische Wirksamkeitsstudien und Prozessanalysen, die jeweils Aussagen für eine bestimmte Supervision machen können; denn Supervision ist zu heterogen, um als Gesamtkonzept beforscht zu werden. Wissenschaftlichkeit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, Unbedenklichkeit können als Leitkriterien für Supervisionsforschung fungieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Belardi, Nando. (2009; 2013). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven (3. Auflage; 4. aktualisierte Auflage). München: C. H. Beck. Belardi, Nando. (2009; 2013). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven (3. Auflage; 4. aktualisierte Auflage). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Bergknapp, Andreas. (2007). Supervisionsforschung – zum Stand der Forschung und Perspektiven für die Zukunft. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 1, 6–12. Bergknapp, Andreas. (2007). Supervisionsforschung – zum Stand der Forschung und Perspektiven für die Zukunft. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 1, 6–12.
Zurück zum Zitat Berker, Peter. (2008): Forschung und Supervision – zu selten gestellte Fragen. In Lothar Krapohl, Margret Nemann, Jörg Baur und Peter Berker (Hrsg.), Supervision in Bewegung. Ansichten – Aussichten (S. 83–93). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.CrossRef Berker, Peter. (2008): Forschung und Supervision – zu selten gestellte Fragen. In Lothar Krapohl, Margret Nemann, Jörg Baur und Peter Berker (Hrsg.), Supervision in Bewegung. Ansichten – Aussichten (S. 83–93). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Boer, Marjo, Hoonhout, Marcel und Oosting, Jan. (Hrsg.). (2015). Supervisiekunde: meerperspectivisch. Vestiging Alphen a/d Rijn: Vakmedianet. Boer, Marjo, Hoonhout, Marcel und Oosting, Jan. (Hrsg.). (2015). Supervisiekunde: meerperspectivisch. Vestiging Alphen a/d Rijn: Vakmedianet.
Zurück zum Zitat Bortz, Jürgen und Döring, Nicola. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4., überarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer. Bortz, Jürgen und Döring, Nicola. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4., überarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Bradshaw, Timothy, Butterworth, Anthony und Mairs, Hilary. (2007). Does structured clinical supervision during psychosocial intervention education enhance outcome for mental health nurses and the service users they work with? Journal of psychiatric and mental health nursing, 14(1), 4–12. Bradshaw, Timothy, Butterworth, Anthony und Mairs, Hilary. (2007). Does structured clinical supervision during psychosocial intervention education enhance outcome for mental health nurses and the service users they work with? Journal of psychiatric and mental health nursing, 14(1), 4–12.
Zurück zum Zitat Brünker, Jutta (2005). Supervision als Personalentwicklungsinstrument bei der Einführung industrieller Teamarbeit. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 4, 51–59. Brünker, Jutta (2005). Supervision als Personalentwicklungsinstrument bei der Einführung industrieller Teamarbeit. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 4, 51–59.
Zurück zum Zitat Buer, Ferdinand. (2001; 2013). (Hrsg.). Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (1. Auflage; 2. Auflage). Wiesbaden: Springer. Buer, Ferdinand. (2001; 2013). (Hrsg.). Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (1. Auflage; 2. Auflage). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Cutcliffe, John R., Hyrkäs, Kristiina und Fowler, John. (2010). Routledge Handbook of Clinical Supervision: Fundamental International Themes. Wales: Routledge, Taylor and Francis Group. Cutcliffe, John R., Hyrkäs, Kristiina und Fowler, John. (2010). Routledge Handbook of Clinical Supervision: Fundamental International Themes. Wales: Routledge, Taylor and Francis Group.
Zurück zum Zitat De Roos, Sijtze, Geißler-Piltz, Brigitte und Nemes, Eva. (Hrsg.). (2017). Inspire and be inspired – A sample of research on supervision and coaching in Europe. Budapest: Károli Gáspár university press. De Roos, Sijtze, Geißler-Piltz, Brigitte und Nemes, Eva. (Hrsg.). (2017). Inspire and be inspired – A sample of research on supervision and coaching in Europe. Budapest: Károli Gáspár university press.
Zurück zum Zitat DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision). (Hrsg.). (2008). Der Nutzen von Supervision. Verzeichnis von Evaluationen und wissenschaftlichen Arbeiten. Kassel: kassel university press. Zugriff am 03.05.2019. Verfügbar unter https://d-nb.info/1006968954/34. DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision). (Hrsg.). (2008). Der Nutzen von Supervision. Verzeichnis von Evaluationen und wissenschaftlichen Arbeiten. Kassel: kassel university press. Zugriff am 03.05.2019. Verfügbar unter https://​d-nb.​info/​1006968954/​34.
Zurück zum Zitat Ebert, Wolfgang. (2001). Systemtheorien in der Supervision – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Ebert, Wolfgang. (2001). Systemtheorien in der Supervision – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Ellis, Michael V. (2010). Bridging the Science and Practice of Clinical Supervision: Some Discoveries, Some Misconceptions. The Clinical Supervisor, 29(1), 95–116.CrossRef Ellis, Michael V. (2010). Bridging the Science and Practice of Clinical Supervision: Some Discoveries, Some Misconceptions. The Clinical Supervisor, 29(1), 95–116.CrossRef
Zurück zum Zitat Ellis, Michael V., Berger, Lauren, Hanus, Alexa E., Ayala, Erin E., Swords, Brett. A. und Siembor, Michael. (2013). Occurrence of inadequate and harmful clinical supervision: Testing a revised framework and assessing occurrence. The Counseling Psychologist, 42(4), 434–472.CrossRef Ellis, Michael V., Berger, Lauren, Hanus, Alexa E., Ayala, Erin E., Swords, Brett. A. und Siembor, Michael. (2013). Occurrence of inadequate and harmful clinical supervision: Testing a revised framework and assessing occurrence. The Counseling Psychologist, 42(4), 434–472.CrossRef
Zurück zum Zitat Flick, Uwe, Von Kardorff, Ernst und Steinke, Ines. (2000). (Hrsg.). Qualitative Forschung: Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch. Flick, Uwe, Von Kardorff, Ernst und Steinke, Ines. (2000). (Hrsg.). Qualitative Forschung: Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Fortmeier, Paul. (2001). Künftige Ziele der DGSv. DGSv aktuell, 2, 1–4. Fortmeier, Paul. (2001). Künftige Ziele der DGSv. DGSv aktuell, 2, 1–4.
Zurück zum Zitat Gottfried, Kurt, Petitjean, Sylvie und Petzold, Hilarion G. (2003). Supervision in der Psychiatrie. Eine Multicenterstudie (Schweiz). In Hilarion G. Petzold, Brigitte Schigl, Martin Fischer und Claudia Höfner (Hrsg.), Supervision auf dem Prüfstand. Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation (S. 299–334). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Gottfried, Kurt, Petitjean, Sylvie und Petzold, Hilarion G. (2003). Supervision in der Psychiatrie. Eine Multicenterstudie (Schweiz). In Hilarion G. Petzold, Brigitte Schigl, Martin Fischer und Claudia Höfner (Hrsg.), Supervision auf dem Prüfstand. Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation (S. 299–334). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Haubl, Rolf. (2007). Nutzen – ein mehrdimensionales Evaluationskriterium. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 1, 13–19. Haubl, Rolf. (2007). Nutzen – ein mehrdimensionales Evaluationskriterium. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 1, 13–19.
Zurück zum Zitat Hausinger, Brigitte. (2007). Zur Wirkungsforschung in der Supervision. Supervision, 1/2007, 50–54. Hausinger, Brigitte. (2007). Zur Wirkungsforschung in der Supervision. Supervision, 1/2007, 50–54.
Zurück zum Zitat Kühl, Wolfgang und Pastäniger-Behnken, Claudia. (1999). Supervision in Thüringen (2) – eine erste Evaluation im Bereich der sozialen Arbeit. Zugriff am 03.05.2019. Verfügbar unter https://d-nb.info/1006968954/34. Kühl, Wolfgang und Pastäniger-Behnken, Claudia. (1999). Supervision in Thüringen (2) – eine erste Evaluation im Bereich der sozialen Arbeit. Zugriff am 03.05.2019. Verfügbar unter https://​d-nb.​info/​1006968954/​34.
Zurück zum Zitat Ladany, Nicholas, Mori, Yoko und Mehr, Kristin E. (2013). Effective and Ineffective Supervision. Counseling Psychologist, 41(1), 28–47.CrossRef Ladany, Nicholas, Mori, Yoko und Mehr, Kristin E. (2013). Effective and Ineffective Supervision. Counseling Psychologist, 41(1), 28–47.CrossRef
Zurück zum Zitat Leichsenring, Falk, Kreische, Reinhard, Biskup, Joachim, Staats, Hermann, Rudolf, Gerd und Jakobsen, Thorsten. (2008). Die Göttinger Psychotherapiestudie. Ergebnisse analytischer Langzeitpsychotherapie bei depressiven Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen. Forum Psychoanalyse, 24, 193–204.CrossRef Leichsenring, Falk, Kreische, Reinhard, Biskup, Joachim, Staats, Hermann, Rudolf, Gerd und Jakobsen, Thorsten. (2008). Die Göttinger Psychotherapiestudie. Ergebnisse analytischer Langzeitpsychotherapie bei depressiven Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen. Forum Psychoanalyse, 24, 193–204.CrossRef
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. (1992). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Berlin: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1001. Luhmann, Niklas. (1992). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Berlin: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1001.
Zurück zum Zitat Lutz, Wolfgang und Grawe, Klaus. (2001). Was ist „Evidenz“ in einer evidence based psychotherapy? Integrative Therapie, 2/2001, 11–28. Lutz, Wolfgang und Grawe, Klaus. (2001). Was ist „Evidenz“ in einer evidence based psychotherapy? Integrative Therapie, 2/2001, 11–28.
Zurück zum Zitat Märtens, Michael und Petzold, Hilarion, G. (Hrsg.). (2002). Therapieschäden: Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Mainz: Grünewald Verlag. Märtens, Michael und Petzold, Hilarion, G. (Hrsg.). (2002). Therapieschäden: Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Mainz: Grünewald Verlag.
Zurück zum Zitat Milne, Derek L. (2009). Evidence-Based Clinical Supervision. Principles and Practice. West Sussex: John Wiley und Sons/BPS Blackwell. Milne, Derek L. (2009). Evidence-Based Clinical Supervision. Principles and Practice. West Sussex: John Wiley und Sons/BPS Blackwell.
Zurück zum Zitat Milne, Derek L., Aylott, Helen, Fitzpatrick, Helen und Ellis, Michael V. (2008). How Does Clinical Supervison Work? Using a “Best Evidence Synthesis” Approach to Construct a Basic Model of Supervision. The Clinical Supervisor, 27(2), 170–190.CrossRef Milne, Derek L., Aylott, Helen, Fitzpatrick, Helen und Ellis, Michael V. (2008). How Does Clinical Supervison Work? Using a “Best Evidence Synthesis” Approach to Construct a Basic Model of Supervision. The Clinical Supervisor, 27(2), 170–190.CrossRef
Zurück zum Zitat Milne, Derek L. (2014). Beyond the “acid test”: a conceptual review and reformulation of outcome evaluation in clinical supervision. American Journal of Psychotherapy, 8(16), 213–230.CrossRef Milne, Derek L. (2014). Beyond the “acid test”: a conceptual review and reformulation of outcome evaluation in clinical supervision. American Journal of Psychotherapy, 8(16), 213–230.CrossRef
Zurück zum Zitat Milne, Derek. L., Pilkington, Janet, Gracie, Jennifer und James, Ian. (2003). Transferring Skills from Supervision to Therapy: A Qualitative and Quantitative N=1 Analysis. Behavioural and Cognitive Psychotherapy, 31, 193–202.CrossRef Milne, Derek. L., Pilkington, Janet, Gracie, Jennifer und James, Ian. (2003). Transferring Skills from Supervision to Therapy: A Qualitative and Quantitative N=1 Analysis. Behavioural and Cognitive Psychotherapy, 31, 193–202.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller, Lotti, Petzold, Hilarion G. und Schreiter-Gasser, Ursula (2005). Supervision im Feld der klinischen und sozialgerontologischen Altenarbeit. Integrative Therapie, 2005, Bd.1/2. Müller, Lotti, Petzold, Hilarion G. und Schreiter-Gasser, Ursula (2005). Supervision im Feld der klinischen und sozialgerontologischen Altenarbeit. Integrative Therapie, 2005, Bd.1/2.
Zurück zum Zitat Petzold, Hilarion G. (1993m): „Kontrollanalyse“ und Gruppensupervision in „Kompetenzgruppen“ – zwei unverzichtbare, aber unterschiedliche Methoden der psychotherapeutischen Weiterbildung in einer integrativen Perspektive. In: Frühmann, R., Petzold, H. G.: Lehrjahre der Seele. Paderborn: Junfermann, (S. 479–616). Petzold, Hilarion G. (1993m): „Kontrollanalyse“ und Gruppensupervision in „Kompetenzgruppen“ – zwei unverzichtbare, aber unterschiedliche Methoden der psychotherapeutischen Weiterbildung in einer integrativen Perspektive. In: Frühmann, R., Petzold, H. G.: Lehrjahre der Seele. Paderborn: Junfermann, (S. 479–616).
Zurück zum Zitat Petzold, Hilarion G., Oeltze Jürgen und Ebert, Wolfgang. (2001). Qualitätssicherung und die Weiterbildungspläne der DGSv – Probleme, Befunde aus der Forschung und ExpertInnenmeinungen von der Basis. Düsseldorf/Hückeswagen: Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit. Petzold, Hilarion G., Oeltze Jürgen und Ebert, Wolfgang. (2001). Qualitätssicherung und die Weiterbildungspläne der DGSv – Probleme, Befunde aus der Forschung und ExpertInnenmeinungen von der Basis. Düsseldorf/Hückeswagen: Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit.
Zurück zum Zitat Petzold, Hilarion G., Schigl, Brigitte, Fischer, Martin und Höfner, Claudia. (2003). Supervision auf dem Prüfstand. Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Petzold, Hilarion G., Schigl, Brigitte, Fischer, Martin und Höfner, Claudia. (2003). Supervision auf dem Prüfstand. Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Schay, Peter, Dreger, Bernd und Siegele, Frank. (2006). Die Wirksamkeit von Supervision für den Patienten. Eine Evaluationsstudie zur Wirksamkeit von Supervision für das Patientensystem in Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation Drogenabhängiger. In Peter Schay (Hrsg.), Innovationen in der Drogenhilfe (S. 247–305). Wiesbaden: VS-Verlag.CrossRef Schay, Peter, Dreger, Bernd und Siegele, Frank. (2006). Die Wirksamkeit von Supervision für den Patienten. Eine Evaluationsstudie zur Wirksamkeit von Supervision für das Patientensystem in Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation Drogenabhängiger. In Peter Schay (Hrsg.), Innovationen in der Drogenhilfe (S. 247–305). Wiesbaden: VS-Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Schigl, Brigitte. (2016a). Wissenschaft und Forschung: Bio-psycho-soziale Perspektiven. In Silke Gahleitner, Gerhard Hintenberger, Barbara Kreiner, Christoph Pieh und René Reichel (Hrsg.), Integrative Entwicklungen. Das biopsychosoziale Leibkonzept in Theorie und Praxis. Festschrift für Anton Leitner (S. 111–119). Wien: Facultas. Schigl, Brigitte. (2016a). Wissenschaft und Forschung: Bio-psycho-soziale Perspektiven. In Silke Gahleitner, Gerhard Hintenberger, Barbara Kreiner, Christoph Pieh und René Reichel (Hrsg.), Integrative Entwicklungen. Das biopsychosoziale Leibkonzept in Theorie und Praxis. Festschrift für Anton Leitner (S. 111–119). Wien: Facultas.
Zurück zum Zitat Schigl, Brigitte (2016b). Wissenschaft und Forschung in der Beratungslandschaft. In René Reichel (Hrsg.), Beratung Psychotherapie Supervision. Einführung in die Psychosoziale Beratungslandschaft (2. Auflage). (S. 95–113). Wien: facultas.wuv. Schigl, Brigitte (2016b). Wissenschaft und Forschung in der Beratungslandschaft. In René Reichel (Hrsg.), Beratung Psychotherapie Supervision. Einführung in die Psychosoziale Beratungslandschaft (2. Auflage). (S. 95–113). Wien: facultas.wuv.
Zurück zum Zitat Schigl, Brigitte. (2016c). Risiken von Supervision: Perspektiven in ein Dunkelfeld. Psychotherapie Forum, 21(3), 82–89.CrossRef Schigl, Brigitte. (2016c). Risiken von Supervision: Perspektiven in ein Dunkelfeld. Psychotherapie Forum, 21(3), 82–89.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmitt, Rudolf, Gahleitner, Silke und Gehrlich, Katharina. (2014). Wissen schaffen und abschaffen: eine Einführung. In Silke Gahleitner, Rudolf Schmitt, Katharina Gehrlich (Hrsg.), Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision. Coburg: ZKS-Verlag. Schmitt, Rudolf, Gahleitner, Silke und Gehrlich, Katharina. (2014). Wissen schaffen und abschaffen: eine Einführung. In Silke Gahleitner, Rudolf Schmitt, Katharina Gehrlich (Hrsg.), Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision. Coburg: ZKS-Verlag.
Zurück zum Zitat Schülein, Johann August und Reize, Simon. (2002): Wissenschaftstheorie für Einsteiger. Stuttgart: UTB. Schülein, Johann August und Reize, Simon. (2002): Wissenschaftstheorie für Einsteiger. Stuttgart: UTB.
Zurück zum Zitat Siller, Gertrud. (2008). Professionalisierung durch Supervision: Perspektiven im Wandlungsprozess sozialer Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Siller, Gertrud. (2008). Professionalisierung durch Supervision: Perspektiven im Wandlungsprozess sozialer Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Siller, Gertrud. (2010). Eckpfeiler der Supervision und Perspektiven für die Supervisionsforschung. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 2, 14–21. Siller, Gertrud. (2010). Eckpfeiler der Supervision und Perspektiven für die Supervisionsforschung. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 2, 14–21.
Zurück zum Zitat Sipos, Valerija. (2001). Effekte von Supervision auf Therapieprozess und Therapieergebnis bei der Behandlung von Patientinnen mit Anorexia nervosa: ein Beitrag zur Supervisionsforschung. Dissertation, Universität Bamberg, Bamberg. Zugriff am 03.05.2019. Verfügbar unter https://d-nb.info/1006968954/34. Sipos, Valerija. (2001). Effekte von Supervision auf Therapieprozess und Therapieergebnis bei der Behandlung von Patientinnen mit Anorexia nervosa: ein Beitrag zur Supervisionsforschung. Dissertation, Universität Bamberg, Bamberg. Zugriff am 03.05.2019. Verfügbar unter https://​d-nb.​info/​1006968954/​34.
Zurück zum Zitat Tschuschke, Volker. (2005). Psychotherapie in Zeiten evidenzbasierter Medizin. Fehlentwicklungen und Korrekturvorschläge. Psychotherapeutenjournal, 4, 106–115. Tschuschke, Volker. (2005). Psychotherapie in Zeiten evidenzbasierter Medizin. Fehlentwicklungen und Korrekturvorschläge. Psychotherapeutenjournal, 4, 106–115.
Zurück zum Zitat Von Wyl, Agnes, Tschuschke, Volker, Crameri, Aureliano, Koemeda-Lutz, Margit und Schulthess, Peter. (Hrsg.). (2016). Was wirkt in der Psychotherapie? Ergebnisse der Praxisstudie ambulante Psychotherapie zu 10 unterschiedlichen Verfahren. Gießen: Psychosozial-Verlag. Von Wyl, Agnes, Tschuschke, Volker, Crameri, Aureliano, Koemeda-Lutz, Margit und Schulthess, Peter. (Hrsg.). (2016). Was wirkt in der Psychotherapie? Ergebnisse der Praxisstudie ambulante Psychotherapie zu 10 unterschiedlichen Verfahren. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Zurück zum Zitat Wampold Bruce E., Imel, Zac E. und Flückiger, Christoph. (2018). Die Psychotherapie-Debatte: Was Psychotherapie wirksam macht. Bern: Hogrefe. Wampold Bruce E., Imel, Zac E. und Flückiger, Christoph. (2018). Die Psychotherapie-Debatte: Was Psychotherapie wirksam macht. Bern: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Watkins Jr., C. Edward. (2011). Does Psychotherapy Supervision Contribute to Patient Outcomes? Considering Thirty Years of Research. The Clinical Supervisor, 30(2), 235–256.CrossRef Watkins Jr., C. Edward. (2011). Does Psychotherapy Supervision Contribute to Patient Outcomes? Considering Thirty Years of Research. The Clinical Supervisor, 30(2), 235–256.CrossRef
Zurück zum Zitat White, Edward und Winstanley, Julie. (2010). A randomized controlled trial of clinical supervision: selected findings from a novel Australian attempt to establish the evidence base for causal relationships with quality of care and patient outcomes, as an informed contribution to mental health nursing practice development. Journal of Research in Nursing, 15(2), 151–167. White, Edward und Winstanley, Julie. (2010). A randomized controlled trial of clinical supervision: selected findings from a novel Australian attempt to establish the evidence base for causal relationships with quality of care and patient outcomes, as an informed contribution to mental health nursing practice development. Journal of Research in Nursing, 15(2), 151–167.
Zurück zum Zitat Wittich, Andrea und Dieterle, Wilfried E. (2004). Supervision in der Krankenpflege – Empirische Befunde aus einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 4, 44–50. Wittich, Andrea und Dieterle, Wilfried E. (2004). Supervision in der Krankenpflege – Empirische Befunde aus einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 4, 44–50.
Zurück zum Zitat Worthen, Vaughn E. und Lambert, Michael J. (2007). Outcome oriented supervision: Advantages of adding systematic client tracking to supportive consultations. Counselling and Psychotherapy Research, 7(1), 48–53.CrossRef Worthen, Vaughn E. und Lambert, Michael J. (2007). Outcome oriented supervision: Advantages of adding systematic client tracking to supportive consultations. Counselling and Psychotherapy Research, 7(1), 48–53.CrossRef
Metadaten
Titel
Zum Verständnis von Forschung in der Supervision
verfasst von
Brigitte Schigl
Claudia Höfner
Noah A. Artner
Katja Eichinger
Claudia B. Hoch
Hilarion G. Petzold
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27335-4_4