Zum Inhalt
Erschienen in:

01.06.2023 | Gastkommentar

Zunehmende Vielfalt

verfasst von: Peter Eilts

Erschienen in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Ausgabe 7-8/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Fachbeitrag beleuchtet die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Reduktion des Treibhausgasausstoßes in der Schifffahrt. Während in anderen Bereichen wie Pkw und Heavy-Duty-Anwendungen intensiv über die Ablösung des Verbrennungsmotors diskutiert wird, ist dies bei Schiffsmotoren aufgrund fehlender praktikabler Alternativen weniger der Fall. Batterieelektrische Antriebe sind für große Entfernungen ungeeignet, weshalb alternative Kraftstoffe wie Erdgas (LNG), Biokraftstoffe (FAME) und Methanol in den Fokus rücken. Methanol ist dabei am weitesten fortgeschritten, mit bereits im Einsatz befindlichen Motoren und Retrofitlösungen. Auch Ammoniak wird als potenzieller Kraftstoff diskutiert, obwohl dessen Einsatz außerhalb von Ammoniaktankern noch ungewiss ist. Wasserstoff wird ebenfalls als Kraftstoff für Großmotoren betrachtet, wobei MAN Energy Systems bereits eine 25%ige Beimengung zu Erdgas zugelassen hat. Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen der TU Braunschweig erforscht zudem die Nutzung von Wasserstoff in Großmotoren, was durch ein gemeinsames Projekt mit Alstom und Bosch Engineering verdeutlicht wird. Die Ausrichtung des Instituts wurde erweitert, um Brennstoffzellensysteme und -antriebe zu integrieren. Insgesamt zeigt sich eine zunehmende Vielfalt an Kraftstoffoptionen für Großmotoren, die in der Schifffahrt zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes beitragen könnten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Metadaten
Titel
Zunehmende Vielfalt
verfasst von
Peter Eilts
Publikationsdatum
01.06.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
MTZ - Motortechnische Zeitschrift / Ausgabe 7-8/2023
Print ISSN: 0024-8525
Elektronische ISSN: 2192-8843
DOI
https://doi.org/10.1007/s35146-023-1493-y