Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zur Reproduktion der sozialen Sinnform „Mahlzeit“ in Zeiten des globalisierten Lebensmittelmarkts

verfasst von : Jana Rückert-John, Sophia Reis

Erschienen in: Waren – Wissen – Raum

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Essen und Trinken sind nicht nur physische Grundbedürfnisse des Menschen, sondern soziale Phänomene, insbesondere, wenn sie gemeinschaftlich in Form einer Mahlzeit geschehen. Mahlzeiten folgen stets sozialen Regeln, die Zugehörigkeit und Abgrenzung erzeugen. Ihre Ausgestaltung hat sich mit veränderten Haushaltsstrukturen, Familienkonstellationen und Erwerbstätigkeitsmustern gewandelt. Zudem sind die Gestaltungsmöglichkeiten der Ernährung durch den globalisierten Lebensmittelmarkt und das wachsende Angebot des Außer-Haus-Markts komplexer und vielseitiger geworden. Kaum beschränkte Gelegenheiten der Nahrungsaufnahme und ein breites Lebensmittelangebot treiben die Ausdifferenzierung der physischen und sozialen Funktionen des Essens voran. Mahlzeiten besitzen weiterhin einen starken sozialkommunikativen Charakter und tragen zur Konstruktion und Darstellung sozialer Rollen bei. Essen in Gemeinschaft folgt heute zunehmend symbolischer Repräsentationen. Diese Entwicklung zeigt sich auch in verschiedenen Ernährungstrends und -stilen. Die soziale Sinnform Mahlzeit hat sich zeitlich, räumlich und sachlich gewandelt. Die Mahlzeit löst sich dabei jedoch nicht auf, sondern reproduziert sich in veränderter Weise.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die DGE stellt unter Bezugnahme auf den Hausfrauenreport von Helge Pross fest, dass „die deutschen Hausfrauen mit ihrem Schicksal am Kochtopf sehr viel zufriedener sind als man zu hoffen oder zu fürchten wagte“ (DGE, 1976, S. 415).
 
2
Erwerbstätigenquote 1990: 53,8 % Frauen, 78,5 % Männer; 2012: 68 % Frauen, 77,6 % Männer; 2017: 71,5 % Frauen, 78,9 % Männer (Statistisches Bundesamt, 2018).
 
3
Klünder (2018, S. 79) erwägt, dass dies auf die Betreuungszeiten der Kinder zurückzuführen ist und die nicht- und teilzeiterwerbstätigen Mütter gemeinsam mit diesen Essen, wenn sie aus Kindergarten oder Schule zu Hause sind. Bei ihnen ist das Mittagessen zudem ausgedehnter.
 
4
Hierbei werden die Individualverpflegung (wie Restaurants und Hotel) und Gemeinschaftsverpflegung (wie Betriebsgastronomie, Hochschulmensen, Schulen, Krankenhäuser und Altenheime) unterschieden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Audehm, K. (2011). Erziehung und familiale Autorität bei Tisch. In G. Schönberger & B. Methfessel (Hrsg.), Mahlzeiten. Alte Last oder neue Lust? (S. 95–103). Wiesbaden: Springer VS. Audehm, K. (2011). Erziehung und familiale Autorität bei Tisch. In G. Schönberger & B. Methfessel (Hrsg.), Mahlzeiten. Alte Last oder neue Lust? (S. 95–103). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Barlösius, E. (2011). Soziologie des Essens. Weinheim: Juventa. Barlösius, E. (2011). Soziologie des Essens. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1984). Die feinen Unterschiede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1984). Die feinen Unterschiede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1985). Sozialer Raum und ‚Klassen‘: Zwei Vorlesungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1985). Sozialer Raum und ‚Klassen‘: Zwei Vorlesungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Dienel, C. (2003). Die Mutter und ihr erstes Kind – individuelle und staatliche Arrangements im europäischen Vergleich. Zeitschrift für Familienforschung, 15(2), 120–144. Dienel, C. (2003). Die Mutter und ihr erstes Kind – individuelle und staatliche Arrangements im europäischen Vergleich. Zeitschrift für Familienforschung, 15(2), 120–144.
Zurück zum Zitat Dollase, J. (2006). Kulinarische Intelligenz. Wiesbaden: Tre Torri. Dollase, J. (2006). Kulinarische Intelligenz. Wiesbaden: Tre Torri.
Zurück zum Zitat Douglas, M. (1997). Deciphering a Meal. In C. Counihan & P. Van Esterik (Hrsg.), Food and culture: A reader (S. 63–81). New York: Routledge. Douglas, M. (1997). Deciphering a Meal. In C. Counihan & P. Van Esterik (Hrsg.), Food and culture: A reader (S. 63–81). New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Elias, N. (1981). Über den Prozess der Zivilisation: Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Erster Band: Wandlungen des Verhaltens in den westlichen Oberschichten des Abendlandes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Elias, N. (1981). Über den Prozess der Zivilisation: Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Erster Band: Wandlungen des Verhaltens in den westlichen Oberschichten des Abendlandes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hayn, D. (2005). Ernährungsstile: Über die Vielfalt des Ernährungshandelns im Alltag. In AgrarBündnis e. V. (Hrsg.), Landwirtschaft 2005: Der kritische Agrarbericht (S. 284–288). Rhede-Wiedenbrück: ABL Bauernblatt. Hayn, D. (2005). Ernährungsstile: Über die Vielfalt des Ernährungshandelns im Alltag. In AgrarBündnis e. V. (Hrsg.), Landwirtschaft 2005: Der kritische Agrarbericht (S. 284–288). Rhede-Wiedenbrück: ABL Bauernblatt.
Zurück zum Zitat Hermanowski, R., & Roehl, R. (Hrsg.). (1996). Natur auf den Teller: Ökologisch erzeugte Produkte in der Großküche (2. Aufl.). Holm: Stiftung Ökologie & Landbau. Hermanowski, R., & Roehl, R. (Hrsg.). (1996). Natur auf den Teller: Ökologisch erzeugte Produkte in der Großküche (2. Aufl.). Holm: Stiftung Ökologie & Landbau.
Zurück zum Zitat Hill, P., & Kopp, J. (2013). Familiensoziologie: Grundlagen und theoretische Perspektiven (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. Hill, P., & Kopp, J. (2013). Familiensoziologie: Grundlagen und theoretische Perspektiven (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Jurczyk, K. (2014). Familie als Herstellungsleistung. In K. Jurczyk, A. Lange, & B. Thiessen (Hrsg.), Doing family (S. 50–70). Weinheim: Beltz Juventa. Jurczyk, K. (2014). Familie als Herstellungsleistung. In K. Jurczyk, A. Lange, & B. Thiessen (Hrsg.), Doing family (S. 50–70). Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Kaufmann, J. (1999). Mit Leib und Seele: Theorien der Haushaltstätigkeit. Konstanz: UVK. Kaufmann, J. (1999). Mit Leib und Seele: Theorien der Haushaltstätigkeit. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Klünder, N. (2018). Mahlzeitenmuster von Eltern in Paarbeziehungen. In A. Häußler, C. Küster, S. Ohrem, & I. Wagenknecht (Hrsg.), Care und die Wissenschaft vom Haushalt (S. 63–81). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Klünder, N. (2018). Mahlzeitenmuster von Eltern in Paarbeziehungen. In A. Häußler, C. Küster, S. Ohrem, & I. Wagenknecht (Hrsg.), Care und die Wissenschaft vom Haushalt (S. 63–81). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Leitner, S., Ostner, I., & Schratzenstaller, M. (Hrsg.). (2004). Wohlfahrtsstaat und Geschlechter-verhältnis im Umbruch: Was kommt nach dem Ernährermodell? Wiesbaden: VS Verlag. Leitner, S., Ostner, I., & Schratzenstaller, M. (Hrsg.). (2004). Wohlfahrtsstaat und Geschlechter-verhältnis im Umbruch: Was kommt nach dem Ernährermodell? Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (2005). Sozialsystem Familie. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 5 (S. 189–209). Wiesbaden: VS Verlag. Luhmann, N. (2005). Sozialsystem Familie. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 5 (S. 189–209). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Mauss, M. (1990). Die Gabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mauss, M. (1990). Die Gabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rückert-John, J., & John, R. (2009). Essen macht Geschlecht: Zur Reproduktion der Geschlechterdifferenz durch kulinarische Praxen. Ernährung im Fokus, 9(5), 174–179. Rückert-John, J., & John, R. (2009). Essen macht Geschlecht: Zur Reproduktion der Geschlechterdifferenz durch kulinarische Praxen. Ernährung im Fokus, 9(5), 174–179.
Zurück zum Zitat Rückert-John, J., John, R., & Niessen, J. (2011). Nachhaltige Ernährung außer Haus – der Essalltag von morgen. In A. Ploeger, G. Hirschfelder, & G. Schönberger (Hrsg.), Die Zukunft auf dem Tisch: Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen. Wiesbaden: VS Verlag. Rückert-John, J., John, R., & Niessen, J. (2011). Nachhaltige Ernährung außer Haus – der Essalltag von morgen. In A. Ploeger, G. Hirschfelder, & G. Schönberger (Hrsg.), Die Zukunft auf dem Tisch: Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Rückert-John, J., & John, R. (2018). Geschlecht gegessen. Die Bedeutung der Geschlechterperspektive für die Ernährungsforschung. In A. Häußler, C. Küster, S. Ohrem, & I. Wagenknecht (Hrsg.), Care und die Wissenschaft vom Haushalt (S. 47–69). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Rückert-John, J., & John, R. (2018). Geschlecht gegessen. Die Bedeutung der Geschlechterperspektive für die Ernährungsforschung. In A. Häußler, C. Küster, S. Ohrem, & I. Wagenknecht (Hrsg.), Care und die Wissenschaft vom Haushalt (S. 47–69). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Rückert-John, J. (2018). Bio-Erdbeeren zur Weihnachtszeit. Erweiterte Erwartungshorizonte bei der Ernährung. Die Politische Meinung, 63(552), 56–59. Rückert-John, J. (2018). Bio-Erdbeeren zur Weihnachtszeit. Erweiterte Erwartungshorizonte bei der Ernährung. Die Politische Meinung, 63(552), 56–59.
Zurück zum Zitat Schlegel-Matthies, K. (2004). „Liebe geht durch den Magen“: Mahlzeit und Familienglück im Strom der Zeit. In H. J. Teuteberg (Hrsg.), Die Revolution am Esstisch. Neue Studien zur Nahrungskultur im 19./20. Jahrhundert (S. 148–161). Stuttgart: Franz Steiner. Schlegel-Matthies, K. (2004). „Liebe geht durch den Magen“: Mahlzeit und Familienglück im Strom der Zeit. In H. J. Teuteberg (Hrsg.), Die Revolution am Esstisch. Neue Studien zur Nahrungskultur im 19./20. Jahrhundert (S. 148–161). Stuttgart: Franz Steiner.
Zurück zum Zitat Schönberger, G., & Methfessel, B. (Hrsg.). (2011). Mahlzeiten: Alte Last oder neue Lust? Wiesbaden: Springer VS. Schönberger, G., & Methfessel, B. (Hrsg.). (2011). Mahlzeiten: Alte Last oder neue Lust? Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Strassner, C. (2018). Gesund. Attraktiv. Nachhaltig. Was braucht die Welt? Was will der Gast? Was kann die Küche? DGE-Arbeitstagung Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung: Konzepte, Lösungen, Perspektiven: Wie entwickelt sich die Gemeinschaftsverpflegung in Zukunft? Bonn: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Strassner, C. (2018). Gesund. Attraktiv. Nachhaltig. Was braucht die Welt? Was will der Gast? Was kann die Küche? DGE-Arbeitstagung Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung: Konzepte, Lösungen, Perspektiven: Wie entwickelt sich die Gemeinschaftsverpflegung in Zukunft? Bonn: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Zurück zum Zitat Teuteberg, H. J. (1993). Prolegomena zu einer Kulturpsychologie des Geschmacks. In A. Wierlacher, G. Neumann, & H. J. Teuteberg (Hrsg.), Kulturthema Essen (S. 103–136). Berlin: Akademie. Teuteberg, H. J. (1993). Prolegomena zu einer Kulturpsychologie des Geschmacks. In A. Wierlacher, G. Neumann, & H. J. Teuteberg (Hrsg.), Kulturthema Essen (S. 103–136). Berlin: Akademie.
Zurück zum Zitat Tolksdorf, U. (1988). Nahrungsforschung. In R. Brednich (Hrsg.), Grundriss der Volkskunde: Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. Berlin: Reimer. Tolksdorf, U. (1988). Nahrungsforschung. In R. Brednich (Hrsg.), Grundriss der Volkskunde: Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. Berlin: Reimer.
Zurück zum Zitat Wippermann, P. (2014). Beschleunigung und Ernährungstrends – Ein Blick in die Zukunft. ErnährungsUmschau, 2, 98–102. Wippermann, P. (2014). Beschleunigung und Ernährungstrends – Ein Blick in die Zukunft. ErnährungsUmschau, 2, 98–102.
Zurück zum Zitat Wunderlich, H., Helfferich, C., & Klindworth, H. (2004). Im Westen nichts Neues – und im Osten? Ergebnisse der Studie „männer leben“. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 3, 19–25. Wunderlich, H., Helfferich, C., & Klindworth, H. (2004). Im Westen nichts Neues – und im Osten? Ergebnisse der Studie „männer leben“. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 3, 19–25.
Metadaten
Titel
Zur Reproduktion der sozialen Sinnform „Mahlzeit“ in Zeiten des globalisierten Lebensmittelmarkts
verfasst von
Jana Rückert-John
Sophia Reis
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30719-6_13