Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zur Selbstveränderungsmöglichkeit der Subjekte

Bildung, Lebenslanges Lernen und Kompetenz(-entwicklung)

verfasst von : Peter Kossack

Erschienen in: Lernen im Lebenslauf

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Der Beitrag beleuchtet aus diskursanalytischer Perspektive die Figur der Selbstveränderungsmöglichkeit des Menschen und die Art und Weise, wie sie in der Rede über Bildung, Lebenslanges Lernen und Kompetenz(-entwicklung) jeweils aufscheint und verhandelt wird. Dabei wird deutlich, dass diese pädagogischen Argumentationen mit je spezifischen gesellschaftlichen bzw. politischen Interessen aufgeladen sind. Ziel des Beitrages ist eine Art Genealogie der Möglichkeit der Selbstveränderung des Menschen, die auf die Kontingenz und Kontextabhängigkeit der jeweiligen Form dieser Figur verweist und damit einen Ausgangspunkt zur veränderten Rede über das (in-)kompetente Subjekt bildet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Zur Selbstveränderungsmöglichkeit der Subjekte
verfasst von
Peter Kossack
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19953-1_9

Premium Partner