2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Zusammenfassung: Bewährte Hypothesen und neue Annahmen
Das Schlusskapitel fasst die im Buch entwickelten Vorschläge für die Konstruktion psychologischer Variablen zu Wirkmomenten des Spielfilms einschließlich entsprechender Vorarbeiten zusammen. Zum einen geschieht dies in der Absicht, die unterbreiteten analytischen Ansätze, die sich auf jeweils unterschiedliche ästhetische Wirkungsaspekte des Films beziehen, mehrere psychische Funktionen erfassen sowie auf modellhafter Beschreibung verschiedener Reifegrade zurückgreifen, dem Leser in ihrem Zusammenhang vor Augen zu führen. Zum anderen soll dieser Überblick darauf aufmerksam machen, dass das anvisierte transdisziplinäre Projekt einer modernen Filmpsychologie, die sich den Kunstwirkungen stellt und dabei empirische Studien nutzt, nunmehr über einen tragfähigen Unterbau aus Modellvorstellungen, Hypothesen und ersten Annahmen verfügt, der sich am Kategorien-System der Filmwissenschaft orientiert und zentrale Aspekte von Gestaltung und Wirkung des Spielfilms erfasst, was effiziente Forschungen ermöglicht, die es zu realisieren gilt.