Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Zusammenfassung und Ausblick

verfasst von : Thomas Klie, Pablo Rischard, Irina Siegel

Erschienen in: Demokratische Integration in Deutschland

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit dem Monitoring Demokratische Integration und der hier vorgelegten Vorstudie konnte die Bedeutung von Strukturmerkmalen von Regionen abgeleitet und entwickelt werden sowie aus Aktivitätsmustern der regionalen Bevölkerung (Wahlverhalten, Engagement) in Verbindung mit strukturellen Einflussgrößen (Urbanität, wirtschaftliche Prosperität, relative Benachteiligung) herausgearbeitet werden. Damit erhält die Diskussion um Strukturbedingungen von Regionen und Gemeinden weitere empirisch begründete Nahrung. Wir sind uns dessen bewusst, dass das zugrunde liegende Modell und die herausgearbeiteten Einflussgrößen weiterer Diskussionen bedürfen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Beispiel: Der direkte positive Effekt des demografischen Druckes auf die demokratische Integration wird zugleich indirekt – über das höhere Risiko der relativen Benachteiligung – reduziert. Es lässt sich aus diesen Strukturmerkmalen jedoch nicht ableiten, dass in Regionen mit einem hohen Anteil älterer Menschen (demografischer Druck) und einem hohen Anteil von ökonomisch benachteiligten Menschen (relative Benachteiligung) deshalb auch die älteren und ärmeren Menschen seltener zur Wahl gehen und sich weniger zivilgesellschaftlich engagieren. Es könnten ebenso jüngere Menschen, Alleinstehende oder Familien sein.
 
2
Gelegentlich greifen Forscherinnen und Forscher mangels repräsentativer öffentlich verfügbarer Daten auf Dienstleister aus dem Bereich der Marktforschung (Dialogmarketing) zurück, die aus unterschiedlichsten Quellen aggregiert werden und keinen nachvollziehbaren sozialwissenschaftlichen Standards entsprechen. Wir sind deshalb der Meinung, dass solche Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung ausschließlich durch breit angelegte, nachvollziehbare und methodisch fundierte Bevölkerungsumfragen Eingang finden sollten. Deshalb bedarf es eines Ausbaus und einer gewissen Harmonisierung von etablierten Instrumenten wie dem Freiwilligensurvey, der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) oder dem ESS.
 
3
Auf diese Weise ändert sich nicht die Rangordnung von Objekten. Zusätzlich werden durch die Zuteilung von Werten zwischen 0 und 100 aber in einer (so hoffen wir) plausiblen Weise die Differenzen zwischen Objekten abgebildet. Wir gehen davon aus, dass die so transformierten Ausgangswerte die Eigenschaft einer „ordered metric scale“ besitzen: Eine „ordered metric scale“ liegt im Messniveau zwischen einer Ordinal- und Intervallskala und ermöglicht Operationen wie Additionen, die bei einer Ordinalskala nicht zulässig wären (vgl. dazu Siegel 1956).
 
4
Diese Methode der Kennziffernbildung wurde bereits in verschiedenen Forschungsprojekten angewendet (vgl. z. B. Blinkert 2016).
 
5
Die subjektive Integration ist überdurchschnittlich hoch in den Raumordnungsregionen mit hoher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und dort, wo familienzentrierte Lebensweisen (Familismus) höhere Bedeutung haben. Bei steigendem demografischen Druck und relativer Benachteiligung liegt die Kennziffer hingegen durchschnittlich niedriger. Diese Zusammenhänge gelten vor allem für die westlichen ROR.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Blinkert, Baldo. (2016). Generation 55plus: Lebensqualität und Zukunftsplanung. Das KOSIS-Projekt „Aktives Altern“ in den Städten Bielefeld, Freiburg, Karlsruhe, Moers, Villingen-Schwenningen und im Landkreis Mettmann. Berlin, Münster: LIT Verlag (FIFAS-Schriftenreihe, 13). Blinkert, Baldo. (2016). Generation 55plus: Lebensqualität und Zukunftsplanung. Das KOSIS-Projekt „Aktives Altern“ in den Städten Bielefeld, Freiburg, Karlsruhe, Moers, Villingen-Schwenningen und im Landkreis Mettmann. Berlin, Münster: LIT Verlag (FIFAS-Schriftenreihe, 13).
Zurück zum Zitat BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hrsg. (2016). Siebter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften. (Bundesdrucksache, 18/10210). Berlin. BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hrsg. (2016). Siebter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften. (Bundesdrucksache, 18/10210). Berlin.
Zurück zum Zitat BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hrsg. (2017). Zweiter Bericht über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland. Schwerpunktthema: „Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung“. (Bundesdrucksache, 18/11800). Berlin. BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hrsg. (2017). Zweiter Bericht über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland. Schwerpunktthema: „Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung“. (Bundesdrucksache, 18/11800). Berlin.
Zurück zum Zitat Grau, Andreas und Heitmeyer, Wilhelm. (2013). Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im lokalen Raum und bürgerschaftliches Engagement. In Menschenfeindlichkeit in Städten und Gemeinden Hrsg. Andreas Grau und Wilhelm Heitmeyer, 11–33. Weinheim: Beltz Juventa. Grau, Andreas und Heitmeyer, Wilhelm. (2013). Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im lokalen Raum und bürgerschaftliches Engagement. In Menschenfeindlichkeit in Städten und Gemeinden Hrsg. Andreas Grau und Wilhelm Heitmeyer, 11–33. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Köcher, Renate, und Wilhelm, Haumann. (2018). Engagement in Zahlen. In Engagement und Zivilgesellschaft. Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht, Hrsg. Thomas, Klie und Anna Wiebke, Klie, 15–106. Wiesbaden: Springer VS (Bürgergesellschaft und Demokratie). Köcher, Renate, und Wilhelm, Haumann. (2018). Engagement in Zahlen. In Engagement und Zivilgesellschaft. Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht, Hrsg. Thomas, Klie und Anna Wiebke, Klie, 15–106. Wiesbaden: Springer VS (Bürgergesellschaft und Demokratie).
Zurück zum Zitat Roß, Paul-Stefan, und Roth, Roland. (2018). Bürgerkommune. In Engagement und Zivilgesellschaft. Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht, Hrsg. Thomas, Klie und Anna Wiebke, Klie, 163–268. Wiesbaden: Springer VS (Bürgergesellschaft und Demokratie). Roß, Paul-Stefan, und Roth, Roland. (2018). Bürgerkommune. In Engagement und Zivilgesellschaft. Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht, Hrsg. Thomas, Klie und Anna Wiebke, Klie, 163–268. Wiesbaden: Springer VS (Bürgergesellschaft und Demokratie).
Zurück zum Zitat Schäfer, Armin. (2015). Der Verlust politischer Gleichheit. Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPI). New York: Campus Verlag. Schäfer, Armin. (2015). Der Verlust politischer Gleichheit. Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPI). New York: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Siegel, Sidney. 1956. A method for obtaining an ordered metric scale. Psychometrika 21 (2): 207–216.CrossRef Siegel, Sidney. 1956. A method for obtaining an ordered metric scale. Psychometrika 21 (2): 207–216.CrossRef
Zurück zum Zitat Vehrkamp, Robert B., und Klaudia, Wegschaider. (2017). Populäre Wahlen. Mobilisierung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Bundestagswahl 2017. Hg. v. Bertelsmann Stiftung: Gütersloh. Vehrkamp, Robert B., und Klaudia, Wegschaider. (2017). Populäre Wahlen. Mobilisierung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Bundestagswahl 2017. Hg. v. Bertelsmann Stiftung: Gütersloh.
Metadaten
Titel
Zusammenfassung und Ausblick
verfasst von
Thomas Klie
Pablo Rischard
Irina Siegel
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25264-9_4