2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Zusammenfassung und Ausblick
Der Begriff Systemmedizin steht für einen interdisziplinären Ansatz, dessen Ziel es ist, die medizinische Forschung (d. h. das Verständnis komplexer Krankheitsprozesse, Krankheitsbilder und Gesundheitszustände sowie innovative Ansätze der Arzneimittelforschung) und Gesundheitsversorgung (d. h. Prävention, Prädiktion, Diagnose und Behandlung) zu optimieren. Hierfür werden zahlreiche unterschiedliche Daten, neben biologischen und neuropsychologischen etwa auch soziale Daten, zusammengeführt. Für die Analyse, Integration und Anwendung dieser Daten werden insbesondere systemorientierte sog. omics-Technologien und bioinformatorische Analysen eingesetzt.