2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Zusammenfassung und Ausblick
verfasst von : Florian Goy
Erschienen in: Objektivierung der Fahrbarkeit im fahrdynamischen Grenzbereich von Rennfahrzeugen
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
In dem als ideal angenommenen Entwicklungsprozess für Rundstreckenrennfahrzeuge ist eine Vorhersagemöglichkeit der zu erwartenden Fahrzeugperformance notwendig, bevor ein physikalischer Prototyp vorhanden ist, um sowohl konzeptionelle als auch streckenabhängige Fahrzeugeigenschaften effizient und kostengünstig optimieren zu können. Die Rundenzeit tlap ist dabei als wichtigstes Kriterium für die Gesamtfahrzeugperformance anzusehen, und wird mit Hilfe von Rundenzeitsimulationen der virtuellen Erprobung zugänglich gemacht. Unter den Herausforderungen, die nach dem heutigen Stand der Technik in der Simulation der Rundenzeit bestehen, gilt neben der realitätsnahen Abbildung von nichtlinearen Komponenten, wie Reifen- und Aerodynamikeigenschaften, insbesondere die Fahrereigenschaften, die für das Fahren im fahrdynamischen Grenzbereich relevant sind, als zu wenig erforscht.