Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Zusammenfassung

verfasst von : Susanne Bachmann, Anabel Ternès von Hattburg

Erschienen in: Effiziente Krisenkommunikation – transparent und authentisch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Auszug

„Im Krisenfall explodieren unsere Einschaltquoten“, erklärt Heiner Hug von der Schweizer Tagesschau stellvertretend für seine Medienkollegen (Knapp, 2007, S. 33). Und in der Tat: Kommt es zu einer Katastrophe – welcher Art auch immer – sind die Medien sofort am Ort des Geschehens und berichten – live und in Farbe, mit Einschalt- und Auflagengarantie. Kurz: Krisen wirken auf Medien wie Magneten. Meist führt die Schlagzeile auf der Titelseite oder der Aufmacher in den Tagesthemen zu einem Imageschaden, den viele Unternehmen selten öffentlich beziffern wollen. …

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadaten
Titel
Zusammenfassung
verfasst von
Susanne Bachmann
Anabel Ternès von Hattburg
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34883-0_12