Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Zusammenfassung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die globale Erderwärmung erfordert dringende Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, insbesondere in energieintensiven Industrien (EII) innerhalb der EU. Diese Industrien sind für einen erheblichen Anteil der industriellen CO2-Emissionen verantwortlich. Technologien zur Vermeidung oder Abscheidung direkter CO2-Emissionen sind bereits verfügbar oder werden in den kommenden Jahren verfügbar sein. Ihre Implementierung erfordert jedoch eine umfassende Transformation der bestehenden Produktionsinfrastruktur. Diese Transformation ist komplex, da sie vielfältige Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Produktionsprozessen und dem Energiesektor berücksichtigen muss. Der Einsatz neuer Produktionsverfahren führt zu Veränderungen in den Rohstoffbedarfen und der eingesetzten Energien. Unternehmen aus den EII stehen vor der Herausforderung, ihre Produktionsverfahren zu bewerten und vorteilhafte Zeitpunkte für deren Integration in bestehende Produktionsstandorte zu bestimmen. Dies erfordert die Entwicklung eines quantitativen Planungsmodells, das die strategische Planung der Transformation unterstützt. Das entwickelte Modell ermöglicht die Bewertung von Produktionsverfahren und Transformationszuständen sowie die Gestaltung vorteilhafter Transformationspfade. Es berücksichtigt die Rahmenbedingungen und rechtlichen Instrumente, insbesondere das EU-Emissionshandelsystem. Das Modell wurde in einer Fallstudie zur Primärstahlherstellung in einem integrierten Hüttenwerk in Deutschland angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass alternative Produktionsverfahren wie die DR-EAF-Route zu einer Reduktion der THG-Emissionen beitragen können, jedoch zunächst mit höheren Produktionskosten verbunden sind. Die Transformation erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung an Marktbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen. Das Planungsmodell bietet erstmals die Möglichkeit, Transformationszustände unter Berücksichtigung von Entwicklungen in der Systemumwelt zu bewerten und vorteilhafte Transformationspfade zu gestalten. Es leistet somit einen wichtigen Beitrag zur strategischen Planung der Transformation von Produktionsstandorten in verschiedenen Industrien.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Zusammenfassung
verfasst von
Yannik Graupner
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-48354-8_7