Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zuständigkeiten: Kompetenzen und Instrumente

verfasst von : Peter-Christian Müller-Graff, Friedemann Kainer

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Europäische Union (EU) und die mit ihr institutionell verklammerte Europäische Atomgemeinschaft (EAG) zeichnen sich gegenüber anderen internationalen Organisationen (z. B. der Welthandelsorganisation, WTO) durch die Innehabung supranationaler Befugnisse aus. Sie sind sachgegenständlich breit gefächert und können instrumentell eine dem nationalen Recht vergleichbare Bindungskraft entfalten. Allerdings ist die EU zur Durchsetzung ihrer legitimierten Maßnahmen gegen Widerstände auf die loyale Assistenz des jeweiligen mitgliedstaatlichen Gewaltmonopols angewiesen. Die im Vertrag über die Europäische Union (EUV) geregelte Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) sowie die im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) geregelte Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik verbleiben weitgehend oder in wesentlichen Punkten in den Formen intergouvernementaler Zusammenarbeit.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Häde, Ulrich (2017): Kommentierung der Artikel 2 bis 6 AEUV, in: Pechstein, Matthias/Nowak, Carsten/Häde, Ulrich (Hrsg.): Frankfurter Kommentar: EUV-GRC-AEUV, Band 1, Tübingen, S. 24–68. Häde, Ulrich (2017): Kommentierung der Artikel 2 bis 6 AEUV, in: Pechstein, Matthias/Nowak, Carsten/Häde, Ulrich (Hrsg.): Frankfurter Kommentar: EUV-GRC-AEUV, Band 1, Tübingen, S. 24–68.
Zurück zum Zitat Härtel, Ines (2014): Gesetzgebungsordnung der Europäischen Union, in: Hatje, Armin/Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.): Europäische Organisations- und Verfassungsordnung, Baden-Baden, S. 623–708. Härtel, Ines (2014): Gesetzgebungsordnung der Europäischen Union, in: Hatje, Armin/Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.): Europäische Organisations- und Verfassungsordnung, Baden-Baden, S. 623–708.
Zurück zum Zitat Müller-Graff, Peter-Christian (2012): Verfassungsziele der EG/EU, in: Dauses, Manfred (Hrsg.): Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, München, S. 1–76. Müller-Graff, Peter-Christian (2012): Verfassungsziele der EG/EU, in: Dauses, Manfred (Hrsg.): Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, München, S. 1–76.
Zurück zum Zitat Sydow, Gernot (2014): Verwaltungsvollzugsordnung in der Europäischen Union, in: Hatje, Armin/Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.): Europäische Organisations- und Verfassungsordnung, Baden-Baden, S. 709–746. Sydow, Gernot (2014): Verwaltungsvollzugsordnung in der Europäischen Union, in: Hatje, Armin/Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.): Europäische Organisations- und Verfassungsordnung, Baden-Baden, S. 709–746.
Metadaten
Titel
: und Instrumente
verfasst von
Peter-Christian Müller-Graff
Friedemann Kainer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_124