2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Exam Survival Guide: Physikalische Chemie
Die Thermodynamik ist eine quantitative Methode zur Beschreibung von Zustandsänderungen in Systemen. Die Thematik wird in drei Kategorien eingeteilt: Aufgaben zu Zustandsgleichungen und Änderungen der thermischen Zustandsvariablen befinden sich in Abschn. 3.2 zusammen mit einer kompakten Zusammenstellung der grundlegenden Konzepte. Aufgaben, die sich mit den kalorischen Zustandsvariablen beschäftigen, werden in Abschn. 3.3 behandelt, ebenfalls ergänzt um eine Zusammenfassung der Grundlagen. In Abschn. 3.4 schließlich folgen eine Reihe von Aufgaben, die sich mit heterogenen Systemen, Phasenübergängen und Mischungen befassen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat M. Frenkel, K. N. Marsh (eds.), Landolt-Börnstein, New Series, Group IV, volume 21: Virial Coefficients of Pure Gases and Mixtures, Springer, Heidelberg (2003). M. Frenkel, K. N. Marsh (eds.), Landolt-Börnstein,
New Series, Group IV, volume 21: Virial Coefficients of Pure Gases and Mixtures, Springer, Heidelberg (2003).
Zurück zum Zitat A. S. Friedman, D. White, J. Am. Chem. Soc., 72, 3931 - 3932 (1950). CrossRef A. S. Friedman, D. White, J. Am. Chem. Soc.,
72, 3931 - 3932 (1950).
CrossRef
- Titel
- Zustandsänderungen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-61554-6_3
- Autor:
-
Jochen Vogt
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 3
- Kapitelnummer
- Kapitel 3