Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Zweck, Beitrag und Struktur dieser Publikation

verfasst von : Brigitte Biermann, Rainer Erne

Erschienen in: Nachhaltiges Produktmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Obwohl die Zahl an Publikationen zum „Nachhaltigen Produktmanagement“ überschaubar ist, bieten sie doch einen reichen Fundus an Leitprinzipien, Methoden und Vorgehensmodellen. Dieser soll zunächst überblickshaft rekapituliert werden (Abschn. 1.1). Im Lichte des Stands der Diskussion zum „Nachhaltigen Produktmanagement“ stellt sich die Frage, worin der Beitrag und die Ziele des vorliegenden Buches bestehen (Abschn. 1.2). Abgleitet davon ergibt sich die dreiteilige Struktur des vorliegenden Buchbeitrags (Abschn. 1.3). Abschließend wird nochmals explizit herausgestellt, worin die Leistungen, aber auch die Grenzen des vorliegenden Beitrags bestehen (Abschn. 1.4).

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Ceschin F (2014) Sustainable product-service systems: between strategic design and transition studies. Springer, Cham CrossRef Ceschin F (2014) Sustainable product-service systems: between strategic design and transition studies. Springer, Cham CrossRef
Zurück zum Zitat Ceschin F, Gaziulusoy I (2020) Design for Sustainability: a multi-level framework from products to socio-technical systems. Routledge, New York Ceschin F, Gaziulusoy I (2020) Design for Sustainability: a multi-level framework from products to socio-technical systems. Routledge, New York
Zurück zum Zitat Frischknecht R (2020) Lehrbuch der Ökobilanzierung. Springer, Berlin CrossRef Frischknecht R (2020) Lehrbuch der Ökobilanzierung. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat ISO (2018) Treibhausgase -Carbon Footprint von Produkten -Anforderungen an und Leitlinien für Quantifizierung. DIN EN ISO 14067. Deutsche und Englische Fassung EN ISO 14067:2018. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag, Berlin ISO (2018) Treibhausgase -Carbon Footprint von Produkten -Anforderungen an und Leitlinien für Quantifizierung. DIN EN ISO 14067. Deutsche und Englische Fassung EN ISO 14067:2018. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Sartor M et al (2016) The SA8000 social certification standard: literature review and theory-based research agenda. Int J Prod Econ 175:164–181 CrossRef Sartor M et al (2016) The SA8000 social certification standard: literature review and theory-based research agenda. Int J Prod Econ 175:164–181 CrossRef
Zurück zum Zitat Schneidewind U (2018) Die große Transformation: Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels. Fischer, Frankfurt Schneidewind U (2018) Die große Transformation: Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels. Fischer, Frankfurt
Zurück zum Zitat Schneidewind U, Palzkill A (2012) Suffizienz als Business Case Nachhaltiges Ressourcenmanagement als Gegenstand einer transdisziplinären Betriebswirtschaftslehre. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal CrossRef Schneidewind U, Palzkill A (2012) Suffizienz als Business Case Nachhaltiges Ressourcenmanagement als Gegenstand einer transdisziplinären Betriebswirtschaftslehre. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal CrossRef
Zurück zum Zitat Scholz U et al (2018) Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte. Springer, Berlin CrossRef Scholz U et al (2018) Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Tischner U, Dietz B (2000) Der EcoDesign Prozess. In: Tischner U et al (Hrsg) Was ist EcoDesign? Ein Handbuch für ökologische und ökonomische Gestaltung. Form, Frankfurt, S 39–63 Tischner U, Dietz B (2000) Der EcoDesign Prozess. In: Tischner U et al (Hrsg) Was ist EcoDesign? Ein Handbuch für ökologische und ökonomische Gestaltung. Form, Frankfurt, S 39–63
Zurück zum Zitat Vezzoli CA (2018) Design for environmental sustainability. Life cycle design of products, 2. Aufl. Springer, London CrossRef Vezzoli CA (2018) Design for environmental sustainability. Life cycle design of products, 2. Aufl. Springer, London CrossRef
Zurück zum Zitat Weber T (2015) Das Spannungsfeld von CSR und Produktmanagement. In: Weber T (Hrsg) CSR und Produktmanagement: Langfristige Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Produkte. Springer Gabler, Wiesbaden, S 1–25 CrossRef Weber T (2015) Das Spannungsfeld von CSR und Produktmanagement. In: Weber T (Hrsg) CSR und Produktmanagement: Langfristige Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Produkte. Springer Gabler, Wiesbaden, S 1–25 CrossRef
Zurück zum Zitat Zimmerer C (2014) Nachhaltige Produktentwicklung: Integration der Nachhaltigkeit in den Produktentstehungsprozess. Disserta, Hamburg Zimmerer C (2014) Nachhaltige Produktentwicklung: Integration der Nachhaltigkeit in den Produktentstehungsprozess. Disserta, Hamburg
Metadaten
Titel
Zweck, Beitrag und Struktur dieser Publikation
verfasst von
Brigitte Biermann
Rainer Erne
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31130-8_1

Premium Partner