Skip to main content

Kundenmanagement

Aus der Redaktion

Kryptomarkt hat den Lehman-Moment überwunden

Kryptowährungen Schwerpunkt

Aufstieg - Fall - Aufstieg: So lässt sich stark vereinfacht die Entwicklung am Kryptomarkt beschreiben. Nach der FTX-Pleite Ende 2022 wetteifern Bitcoin und Ethereum wieder um die Gunst der Anleger. Und die unterscheiden sich deutlich bei Vorlieben und Ängsten. 

Intelligente Tools garantieren Banken keinen schnellen ROI

Bank-IT Infografik

Viele Banken nutzen Künstliche Intelligenz (KI) - mehr oder weniger. Doch nicht immer realisieren sich die Vorteile zügig und nicht allen Tools vertrauen die Kunden. Bei technischen Innovationen lohnt der Blick auf die Details.

"In vielen Branchen hat KI bereits seit längerem Einzug gehalten"

Im Interview erläutert Philipp Adamidis, CEO und Mitgründer von Quantpi, wie Künstliche Intelligenz (KI) schon heute in vielen Arbeitsbereichen wertvolle Dienste leistet.

Deutsche Banken haben ihre Hausaufgaben gemacht

Hohe Kosten und wenig Ertrag warfen Experten hiesigen Banken lange Zeit vor. Eine Marktanalyse belegt, dass die Branche in Sachen Widerstandsfähigkeit zugelegt hat und auch härteren Bedingungen trotzen kann.

Quantität erhöhen, Qualität sicherstellen

Kundenservice Gastbeitrag

Geschwindigkeit und Qualität sind für Kunden die wichtigsten Aspekte im Kundenservice. Technologische Fortschritte, vor allem im Bereich der KI, haben die Nachfrage nach hochwertigen Erlebnissen im Kundenservice sogar noch verstärkt. Das zeigen Ergebnisse einer Studie.

Ungenutzte Potenziale im Lead Management

Kundenakquise Schwerpunkt

Viele kleine und mittlere Firmen schöpfen das volle Potenzial im Lead Management ihres Vertriebs nicht aus. Sogar klassische Instrumente werden bleiben ungenutzt. Das zeigen Ergebnisse einer Studie zum Ist-Zustand in deutschen Unternehmen.

Schwankende Nachfrage bringt Lieferkettenstress bei Händlern

Ihre Lieferketten gut zu planen, ist vor allem für Händler und Konsumgüterfirmen wichtig. In der Praxis ist dies aber gar nicht so leicht. Dafür verantwortlich ist unter anderem die schwankende Nachfrage ihrer Kunden durch Social Media-Aktionen. Wie Firmen ihre Vertriebslogistik verbessern.

Generative KI steigert die Serviceeffizienz

Generative KI macht Firmen produktiver und hilft bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftslage. Dabei müssen die Vorgaben des kürzlich verabschiedeten EU AI Act berücksichtigt werden.

Zeitschriftenartikel

01.03.2024 | Intro

Vertriebsorientierung leben

Am 7. Mai 2024 findet die nächste „Zukunftswerkstatt Sales Excellence“ statt. Bei der diesjährigen Digitalkonferenz geht es um „Leads 4.0 - Mehr Umsatz mit Top-Kontakten“. Welche Leadstrategien jetzt für B2B-Verkaufsteams richtig sind und wie KI …

01.03.2024 | Praxis | Digitalisierung

Ohne Digitalisierung keine Energiewende

Die Digitalisierung im Energiesektor ermöglicht eine effizientere Energieverwendung, fördert den Ausbau erneuerbarer Energien, integriert Elektromobilität und schafft neue Geschäftsmöglichkeiten für Energieunternehmen. Nötig sind Anpassungen in …

01.02.2024 | Strategie & Management

KI kommt gewaltig

Die Anforderungen für Vertriebsorganisationen sind auch 2024 sportlich. Das zeigen Aussagen von Entscheidungsträgern aus der B2B-Vertriebslandschaft. Sales Excellence hat nachgehakt, welche Prioritäten sie setzen.

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prozessuales Verständnis der Kernprozesse des strategischen Einkaufs

Im folgenden Kapitel wird auf den Konzepten des RDE aufgesetzt und eine funktionale Anforderungsperspektive für die Kernprozesse des strategischen Einkaufs beschrieben. Es geht darum, ein möglichst allgemeingültiges Verständnis der Kernprozesse …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fragen 901 bis 1000 VERTRIEBSMANAGEMENT – 100 Fragen für Vertriebsmanager

Ein effektives Vertriebsmanagement ist entscheidend für den Erfolg im Vertrieb. Es schafft ein leistungsförderndes Arbeitsumfeld, berücksichtigt die Bedürfnisse der Mitarbeiter und setzt moderne Instrumente wie Employer Branding und Sales …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zukunftsorientierte Innovation

Wer zukunftsorientierte Innovationen umsetzen möchte, verknüpft Zukunftsforschung und das Wissen um Trends und externe Entwicklungen geschickt mit dem Innovationsprozess im Unternehmen. Nutzerorientierte Innovationsmodelle sind hilfreich, um mit …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Cyber Crisis Response

Ziel und Zweck der unmittelbaren Reaktion auf Cyber-Krisen ist, die (negativen) Auswirkungen eines adversen Ereignisses schnell und effizient einzudämmen sowie im Idealfall als Chance für (positive) Veränderungen zu nutzen. Dazu müssen wir …

In eigener Sache